Aqua Society neuer Hype??

Seite 323 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 13:52 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1190890
davon Heute: 857
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 321 | 322 |
| 324 | 325 | ... | 752   

23.08.11 14:04
1

1507 Postings, 5660 Tage MarvinP#8055

"da fragt man sich als nichtmakler doch, wenn schon zu 5,3 cent gekauft werden will (fett) und für 6,5 cent verkauft werden will (mager),

warum nur diese kursfestsetzung auf 4,9 cent"

Vermutlich braucht man für einen Kurs eine echte Transaktion und es genügt nicht, daß angeblich jemand kaufen will.  

23.08.11 14:25
2

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauMarvinP

Egal was Du hier versuchst uns einzureden , eine Order ist eine Order !  

23.08.11 14:38
1

1644 Postings, 5462 Tage rockbamag sein, mein bär,

wenn da jemand angeblich kaufen will,
dann will aber auch jemand angeblich v e r k a u f e n ... aber glaube ich nicht.

wenn jemand bereit ist 100 euro für das zu bezahlen, das ein anderer aber nur für 150 verkauft, obwohl "das" mit 50 euro ausgepreist ist, dann

a) wird dem "das" ein erheblich höherer wert zugerechnet

b) hat bo recht mit der staatlich organisierten kriminalität

c) ist doch der frankfurter zoo zu besuch, abteilung affenhaus

auflösung:

a) richtig: ist so und so der fall
b) richtig: gut vorstellbar
c) richtig: anruf im zoo, die affen sind auf exkursion  

23.08.11 16:10
2

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauund haben einen Namen

23.08.11 16:43
1

3797 Postings, 7370 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.08.11 13:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

23.08.11 17:01
2

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauna Borealis

so einfach ist das nicht ! Wer wird den ohne Interesse über 150000 Euro setzen ? Die Gefahr das die Order bedient wird , wäre woll jedem zu gross !  

23.08.11 17:19
2

1644 Postings, 5462 Tage rockbabo,

da muss ich herrn klug recht geben.

wenn ich mir vorstelle, dass ich zu hause vor dem rechner sitze und mich den intransparenten machenschaften der bid-und-ask-mischer in ffm aussetze, dann wäre ich mehr als naiv.

mal angenommen, du hättest recht mit # 8056, was ich nicht bezweifle, dann hätte diese art von kauftäuschung vor ein paar tagen jemanden bereits ein paar tausender gekostet.

und jetzt mal angenommen, der bär rechnet uns das ja recht oft vor, dass oldies von aqua auch bei 1 cent pro papier noch prima kasse machen und dass die einzige verkaufstätigkeit von aqua die sei, aktien zu verkaufen,

wäre doch ein leichtes, dass aqua-halter die 3 millionen zu 3,8 cent bedienen, auf einen schlag über 100.000 euro gemacht - und, der makler würde sich doch auch freuen, reicht allemal für ne gute currywurst am mainufer ...

ich halte da die angaben von herrn klug für klüger ...  

23.08.11 17:49
3

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauRockba

Herr Klug ist ja auch klüger !!!  

23.08.11 18:32
2

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.08.11 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

23.08.11 18:59
2

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ Herr klug

Daß sich da jemand mit 150.000 Euro in Gefahr begibt, das glaube ich auch nicht.
Das ist jemand, der an der Basis sitzt und direkten Zugriff auf das Orderbuch und die Ausführung der Orders hat, also als Makler ("Spezialist") oder in Zusammenarbeit mit einem Makler handelt.

@ rockba
Daß da von den Altaktionären jemand noch Kasse machen möchte, das glaube ich nicht. Dann hätten sie es schon längst gemacht. Einige Großaktionäre würde ich jetzt eher auf der Käuferseite vermuten, weil ihnen die SEC im Nacken sitzt und die amerikanischen Berater nicht bereit sind, Aktienbestände in die Berichte zu schreiben, deren noch Besitz nicht nachgewiesen worden ist. Und die hätten ein Interesse daran, das Ask auch für größere Stückzahlen möglichst weit runterzuziehen. Das ist meiner Meinung nach das, was mit diesen drei-Millionen-Orders erreicht werden soll, also in Anbetracht der Unsicherheit, ob Aqua die Forderungen der SEC erfüllt oder wenn nicht, ganz vom Kurszettel verschwindet, unseren "Klugen und Schlauen" mit ihren größeren Beständen noch eine letzte Ausstiegsmöglichkeit vor die Nase zu halten.  

23.08.11 19:22
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauBorealis meint sicher Einstiegsmöglichkeit,

da es spätestens nach der nicht nur von mir erwarteteten SEC-Berichtveröffentlichung steil gen Norden gehen dürfte.  

23.08.11 19:36
2

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ Frau Schlau

Na dann schick doch mal ein Stoßgebet zum Himmel, damit du vielleicht erhört wirst.
Mit dem was du erwartest, klappt es ja schon lange nicht mehr. Als Kontraindikator hättest du aber vielleicht noch eine Chance.  

23.08.11 19:44
1

6137 Postings, 5513 Tage Frau Schlau@ Borealis - Dieser Indikator-Titel gehört doch

schon längst dir. ;)  

23.08.11 19:51
2

1644 Postings, 5462 Tage rockbabo, # 8066

ist an sich eine überlegung wert.

naturgemäß könnten die berichte etwas erhellung bringen, um diverse ansichten zu be- oder widerlegen. was für ein bedauern ...

noch erwarte ich auch, dass die berichte erscheinen werden, hier schließe ich mich frau schlau an, denn, es gibt interpretationsfläche zu den bid-zahlen.

sollte "etwas" kaschiert werden, dann wird es höchste eisenbahn einzusteigen, bevor die november-klappe fällt.
dass nichts geschieht, spricht dagegen, denn nur aqua selbst könnte (für den vollmatrosen: konditional) die nachfrage zu dem preis bedienen (kleinanleger wohl nicht mehr). aqua könnte auch ein abrupt auftretendes bid von z.b. 1 cent in der größenordnung bedienen. passiert aber auch nicht.

das bid nach unten ziehen, da gebe ich dir recht, sehe ich aich so. jemand will rein, möglichst billig, wie jeder anleger.  

23.08.11 20:39
1

3797 Postings, 7370 Tage Borealis@ rockba

Daß Aqua eine Millionennachfrage bedienen könnte, das glaube ich nicht. Solange sie als Graumarkt-Titel gehandelt werden, würden sie eine Ausgabe neuer Aktien von der SEC nicht genehmigt bekommen. Und auch Insiderverkäufe wären bei der SEC meldepflichtig.

Als Vekäufer für eine so große Nachfrage kämen eher die Investoren aus den Private Placements infrage. Ich könnte mir vorstellen, daß die mit ihren Investments (zu wesentlich höheren Kursen) auch nicht recht glücklich geworden sind und Aqua ihre Unzufriedenheit spüren lassen, so daß Aqua auch dieses Kapitel zu einem Ende bringen möchte.

 

23.08.11 20:47

1507 Postings, 5660 Tage MarvinP#8070

"noch erwarte ich auch, dass die berichte erscheinen werden"

Ein starker Glaube ist auch etwas wert, nachdem diese Hoffnung schon so oft enttäuscht wurde.

Auch diesmal wirst Du wohl umsonst hoffen, denn nicht mal Aqua Society sagt, die Berichte veröffentlichen zu wollen:

http://www.aqua-society.com/de/34536-Investoren

"Die Geschäftsführung der Aqua Society Inc. wird die Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Filings in diesem Zeitraum fertiggestellt werden können."

Lies es genau: Da steht nicht, daß die Filings fertiggestellt oder gar eingereicht werden. Die Geschäftsführung will lediglich "die Voraussetzungen dafür schaffen". Damit ist überhaupt nichts zugesagt.


Warum auch? Am Dampfmodul läßt es sich auch ohne handelbare Aktien munter weiterwurschteln:

"Das operative Geschäft des Unternehmens bleibt von der Handelbarkeit der Aktie der Aqua Society Inc. unberührt."

So steht es direkt im Anschluß.  

24.08.11 06:53
1

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauEtwas heraus

zu lesen was man sich wünscht , bedeutet nicht das man Recht hat .  

24.08.11 07:47
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau Schlau@8073

Er hat auch schon z. B. bei den Patenten und Patengebühren "etwas herausgelesen" was dort so gar nicht stand ;)  

24.08.11 09:22
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau SchlauDie 3-Mio im ASK sind wieder da

http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...?pageID=35&ISIN=US03841C1009

Frankfurt Realtime

Geld / Brief
0,053 : 0,065

Stück
3.000.000 : 71.000

Spread abs/rel.
0,012 / 22,64%

Differenz Vortag
0,001 / 1,72%

Zeit
24.08.2011 09:04:07  

24.08.11 09:37
2

1644 Postings, 5462 Tage rockbasehr gut frau schlau,

man muss ja immer alles dokumentieren, es gibt geheuerte, die schippern so lange auf dem wasser, dass sie nicht jeden bid und ask - stand mitbekommen.

ich bleibe dabei: für as sind rund 150.000 euro sofort drin. wenn sie über den tisch gehen sollten sind wieder mehrere lesarten möglich.  

24.08.11 11:20
2

6137 Postings, 5513 Tage Frau Schlau3-Mio-ASK angehoben

Frankfurt Realtime

Geld / Brief
0,058 : 0,064

Stück
3.000.000 : 49.100

Spread abs/rel.
0,006 / 10,34%

Differenz Vortag
0,003 / 5,17%

Zeit
24.08.2011 11:07:21

http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...?pageID=35&ISIN=US03841C1009  

25.08.11 12:16

11284 Postings, 5480 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.08.11 15:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

30.08.11 00:26
3

19141 Postings, 5416 Tage fliege77Erstmals 20 Prozent Ökostrom

Oettinger warnt

http://www.ariva.de/news/...Prozent-Oekostrom-Oettinger-warnt-3830070

17:51 29.08.11

BERLIN (dpa-AFX) - Dank mehr Windkraft und Sonnenstrom haben die erneuerbaren Energien erstmals einen Anteil von mehr als 20 Prozent an der Stromerzeugung in Deutschland. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckte Strom etwa aus Wind- und Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr mit 57,3 (2010: 50,4) Milliarden Kilowattstunden etwa 20,8 Prozent des Strombedarfs. Im ersten Halbjahr 2010 waren es noch 18,3 Prozent.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) nannte den Ausbau der Ökoenergien vorbildlich, warnte aber wegen der Energiewendekosten vor einer schleichenden Deindustrialisierung Deutschlands. "Unsere Stromkosten sind gefährlich hoch", sagte Oettinger am Montag bei der Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien in Berlin.

Für energieintensive Betriebe werde das zum Problem. Nur Dänemark habe in der Europäischen Union einen höheren Strompreis. 48 Prozent des Strompreises in Deutschland seien "politikgetrieben", also Steuern und Abgaben. Daher liege eine Verantwortung auch bei der Politik, so wirke auch die Brennelementesteuer für Atomkraftwerk-Betreiber preistreibend.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, mit dem alle Stromverbraucher mit 3,5 Cent je Kilowattstunde die Ökoenergien fördern, sei zwar ein Erfolgsmodell. Es brauche aber wegen der üppigen Förderbedingungen eine "sanfte Landung", sonst könnten sich die Subventionen mit EU-Wettbewerbsrecht stoßen.

Oettinger bekräftigte sein Eintreten für eine Harmonisierung der Förderung von Strom etwa aus Solar- und Windanlagen in Europa, denn sonst könne man keinen funktionierenden europäischen Energie-Binnenmarkt entwickeln. "Wir müssen hier die Brille Berlins weiten", sagte Oettinger. Eine Vereinheitlichung der Öko-Förderung würde Ländern wie Griechenland Chancen bieten, sich aus der Schuldenfalle zu befreien. "Oliven und Schafskäse alleine reichen nicht aus". In Südeuropa gebe es 2.000 Sonnenstunden, in Deutschland nur 800. "Der Kaufmann rät dort zu installieren, wo die Sonne scheint", sagte er.

In Deutschland gab es 2010 wegen der höheren Förderung als in den meisten anderen EU-Staaten einen massiven Zubau an Solaranlagen. Die Windenergie bleibt aber mit rund 7,5 (2010: 6,6) Prozent Anteil an der Stromerzeugung der wichtigste Ökostromlieferant. Es folgt Biomasse mit 5,6 (5,4) Prozent. Die Photovoltaik konnte ihren Beitrag durch den Zubau und viel Sonne im Frühjahr fast verdoppeln und verdrängt Wasserkraft vom dritten Platz. Insgesamt lieferten Solaranlagen 3,5 (2,0) Prozent des Stroms. Wasserkraft lieferte 3,3 (3,6) Prozent, der Rest verteilte sich auf andere Energiegewinnungsformen.

Bis 2020 sollen laut Regierung mindestens 35 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Im Zuge der Energiewende halten 94 Prozent der Bürger den Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig oder sehr wichtig. 65 Prozent seien dafür auch bereit, Ökostrom-Anlagen in der Nachbarschaft mitzutragen, ergab eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien.

Oettinger fordere die deutsche Energiewirtschaft auf, Frieden zu schaffen und Konzerne wie RWE (RWE St Aktie) und Eon (E.ON Aktie) leben zu lassen. Man brauche ein paar Unternehmen, die in der Champions League spielen, um sich im EU-Energiemarkt zu behaupten./ir/DP/dct  

01.09.11 23:59
4

19141 Postings, 5416 Tage fliege77Neuregelung KWK

Änderung zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz in Kraft getreten
Aktuelles vom 18.08.11

http://www.elektroinnung-bodensee.de/...4ad6d756c9a6bda97668708b10758

Die Bundesregierung hat im Integrierten Energie- und Klimaprogramm festgelegt, dass bis 2020 der Anteil hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen an der Stromproduktion auf ca. 25 % steigen soll und 14 % der Wärme aus Erneuerbaren Energien oder anderen klimaschonenden Maßnahmen stammen muss. Um diese Ziele zu erreichen, wurde jetzt das Artikelgesetz „Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften“ angepasst. Artikel 6 dieses Gesetzes ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK). Am 04. August sind die ersten Änderungen in Kraft getreten.

Bei KWK-Anlagen ergeben sich für Antragsteller auf Zahlung des KWK-Zuschlags einige Verbesserungen. Die wichtigsten Veränderungen im jetzt geltenden KWK-Gesetz sind:

  Der Zeitraum für die erstmalige Aufnahme des Dauerbetriebs für alle KWK-Anlagen wird vom 31.12.2016 auf den 31.12.2020 verlängert.
  Für KWK-Anlagen mit elektrischer Leistung größer 50 kW entfällt die bisherige Begrenzung der Zuschlagsdauer auf vier bzw. sechs Betriebsjahre. Der Anspruch auf Zahlung eines Zuschlags für KWK-Strom ist nunmehr unabhängig von der Zahl der Betriebsjahre auf 30.000 Vollbenutzungsstunden beschränkt.
  Die Änderung gilt aus Gleichbehandlungsgründen auch für KWK-Anlagen dieser Leistungskategorie, die vor Inkrafttreten der Gesetzesänderung jedoch ab dem 01.01.2009 in Betrieb genommen wurden.
  Betreiber kleiner KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 Kilowatt sowie Betreiber von Brennstoffzellen-Anlagen, die bis zum 31. Dezember 2020 in Dauerbetrieb genommen werden, haben für KWK-Strom einen Anspruch auf Zahlung eines Zuschlags in Höhe von 5,11 Cent pro Kilowattstunde für einen Zeitraum von zehn Jahren ab Aufnahme des Dauerbetriebs der Anlage.  
Angehängte Grafik:
lulu.gif
lulu.gif

05.09.11 19:50
1

19141 Postings, 5416 Tage fliege77Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.09.11 16:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

Seite: 1 | ... | 321 | 322 |
| 324 | 325 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben