Aqua Society neuer Hype??

Seite 307 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 14:03 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1179911
davon Heute: 326
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 752   

01.08.11 09:48

578 Postings, 5280 Tage mikeowen62@MarvinP Posting 7650

MarvinP,
kannst Du nun dein Kleinkindgetue beenden? Es ist alles geschrieben. Bei weiteren Problemchen bitte per Boardmail. Wir haben beide unseren Standpunkt dargelegt und Ende.
mikeowen62  

01.08.11 09:53

1507 Postings, 5651 Tage MarvinP#7651 "Kleinkindgetue"?

Naja, was soll man von Dir auch schon anders erwarten?

Du glaubst Du kommst mit der falschen Behauptung in #7637 davon, ich hätte versucht, Deine Postings alle löschen zu lassen? Um das zu beenden, belege es doch einfach.  

01.08.11 09:58
1

19141 Postings, 5407 Tage fliege77Übung macht den Meister

Die Meldegründe werden immer origineller.

Meldung eines Regelverstoßes:

Melder: mikeowen62
Zeitpunkt: 01.08.11 08:15
Grund: Hallo

einfach ein L in ein i austauschen, und schon haben wir eine Aluleiter :-)  

01.08.11 10:15
2

537 Postings, 5231 Tage luppolui@rockba: brutalst analysiert

"ich schätze mal, alle aquapapiere-besitzer bleiben die nächste zeit investiert.

die einen, weil sie nicht aussteigen können, die anderen, weil sie an ein gutes ende glauben ...         "
... Zitat Ende

Und das Nebenbomben werfen geht unvermindert weiter! (Das bezieht sich nicht auf Dich, rockba)
 


 

 

01.08.11 13:10
3

1644 Postings, 5453 Tage rockbatja luppo,

aqua hängt im sommerloch, da reiße ich auch mal einen kalauer ...  

01.08.11 14:01

537 Postings, 5231 Tage luppoluiSommerloch? ...schön wär's

so viele zu aqua-news mutierte Meldungen hattet ihr doch hier lange nicht mehr: und die Gründe sind doch hinlänglich bekannt.

Ich habe aber heute in einem anderen Forum auch gelesen, dass die Aktie wieder gehandelt wird. Die Dummschwätzer haben z.Z. viel zu tun, um die Fakten von den ersten Seiten zu bekommen :)

-----

Unter 500.000 € findet man keinen fähigen Bank-Manager - fest steht: über 500.000 € erst recht nicht!


 

 

01.08.11 14:13
1

11284 Postings, 5471 Tage Herr klug - schlaululliput

hab doch bitte Geduld !  

02.08.11 00:34
2

19141 Postings, 5407 Tage fliege77# 7641, Das Orakel von Aqua

Krake Paul ist gar nicht gestorben, es lebt durch rockba weiter. Wie sonst ist dieser Scharfsinn von rockba zu werten.

rockba kann nicht nur News vorhersagen, er ist jetzt auch offiziell das Orakel von Aqua
Dieses neue Amt muß mit einer Namensänderung einhergehen: Aus rockba wird rocky. Somit kommt auf rocky eine weitere Verantwortung zu. Nicht mehr viel und du bist tatsächlich ein Heiliger. Kümmere dich gut, um die Seele von Paul.

In Gedenken an Paul
http://www.ran.de/de/fussball/wm2010/1010/News/...e-paul-ist-tot.html  
Angehängte Grafik:
paule_heisst_er_und_ist_bademeister.jpg
paule_heisst_er_und_ist_bademeister.jpg

02.08.11 09:14
2

1644 Postings, 5453 Tage rockbavielen dank, herr fliege,

bei gelegenheit erzähle ich mal, wie paul und ich das deutschlandspiel verschaukelt haben ...

aqua ist allerdings einfach auszumachen.
alles dauert dort länger: schuhe zubinden, kaffee kochen, den rechner hochfahren, auf die uhr schauen, in die luft starren, berichte schreiben, erfolg haben.

paul würde sagen, die kommen mit ihren tentakeln morgens nicht klar (und abends auch nicht). die berichte? die werden erscheinen, würde paul meinen. wann? multizipliere die anzahl meiner saugnäpfe mit dem gemütlichkeitsfaktor der firma und du siehst ...

yours, rocky  

02.08.11 09:38
1

19141 Postings, 5407 Tage fliege77#7659, Morgen rocky

- aqua ist allerdings einfach auszumachen.
alles dauert dort länger: schuhe zubinden, kaffee kochen, den rechner hochfahren, auf die uhr schauen, in die luft starren, berichte schreiben, erfolg haben.

.....eindeutig Sauerstoffmangel. In Herten sollten sie mal die Fenster aufmachen und ordentlich durchlüften.
Neuer Job zu vergeben: Fensteröffner bei Aqua :-)  

02.08.11 09:46
1

1644 Postings, 5453 Tage rockbajaja, sauerstoffmangel -

endlich raus aus dem aqua-rium -


rein ins geschäftsleben, auch ein guter job, der zu vergeben wäre: berichteveröffentlichungsguide  

02.08.11 09:58
4

19141 Postings, 5407 Tage fliege77ein Prima Job

für einen Studenten.
Der wäre hundert mal schneller gewesen als die Geschäftsführung. Der wäre auch nicht nach Amerika geflogen um bei der SEC zu schecken was Sache ist. Das hätte der von seinem Schreibtisch aus gesehen und sofort gehandelt.  

02.08.11 14:26
4

6137 Postings, 5504 Tage Frau SchlauEnergiemodul parallel zur Dampfdruck-Reduzierung

Ehttp://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_Parallelbetrieb.pdf

ENVA Systems: Energiemodul kann parallel zur Dampfdruck-Reduzierung eingesetzt werden

Arbeitsweise im Bypass-Betrieb ermöglicht zuverlässigen Einsatz in zahlreichen Anwendungsfällen

Herten. – In Zeiten steigender Energiepreise und dramatischer Klimaveränderungen
bedarf es innovativer Entwicklungen, um Primärenergie einzusparen und den CO2-
Ausstoß zu verringern. Das von der ENVA Systems GmbH entwickelte Energiemodul
kann einen solchen Beitrag leisten und im Parallelbetrieb zu einer mechanischen
Dampfdruckreduzierstation bei zahlreichen Industrieprozessen eingesetzt werden,
um aus überschüssigem Prozessdampf Strom zu gewinnen.
Dampfprozesse sind altbewährte Methoden, um Energie sicher und flexibel an ihren
Bestimmungsort zu transportieren. Hier setzt die Technologie aus Herten an. Parallel
zu mechanischen Druckreduziereinrichtungen, die den Dampfdruck unter 5 bar
entspannen, kann sie flexibel eingesetzt und effizient betrieben werden. Der
besondere Vorteil ist der Bypass-Betrieb (siehe Grafik). Das Expansionsaggregat
befindet sich in einer parallelgeführten Dampfleitung und arbeitet synchron zum
mechanischen Ventil, was eine sehr ausfallsichere Nutzung des Druckgefälles
ermöglicht. Anders ausgedrückt: Entweder arbeitet das Dampfdruckreduzierventil –
oder das Energiemodul, sodass der Produktionsprozess in jedem Fall weiterläuft.

Leistungsklassen von 10 bis 500 kW für eine flexible Nutzung
Ein Rechenbeispiel für einen typischen Anwendungsfall, wie er in der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie sowie bei der Energieerzeugung und in der Petrochemie häufig vorkommt, verdeutlicht das große Potenzial dieses Verfahrens: Bei einem Eingangsdruck von 3,8 bar (abs.) und einem Ausgangsdruck von 1,4 bar (abs.) erzeugt das Energiemodul – bei einem angenommenem Dampfstrom von 6.000 kg pro Stunde – eine elektrische Leistung von 110 Kilowatt.
Ausgehend von diesen Voraussetzungen und bei kontinuierlichen Dampfströmen amortisiert sich das Energiemodul innerhalb von nur drei Jahren und kann einen bedeutenden Beitrag zur Effizienzsteigerung des gesamten Industrieprozesses leisten. Das Energiemodul wird derzeit, abhängig von der Dampfmenge beim Kunden, in Leistungsklassen von 10 bis 500 kW elektrischer Leistung angeboten.
Die ENVA Systems GmbH ist eine Gesellschaft der Aqua Society Inc. Weitere Informationen im Internet unter www.enva-systems.com.  

02.08.11 14:48
4

6137 Postings, 5504 Tage Frau SchlauGrafik zu #7663

02.08.11 16:26
5

3797 Postings, 7361 Tage BorealisDer Betrug bleibt Betrug,

auch wenn du diesen Aqua-/ENVA-Unsinn noch so oft hier reinstellst.

Wer den Druck in einer Dampfleitung reduziert, der will nicht hinter der Reduzierstation viel weniger Energie zur Verfügung haben als vor der Reduzierung. Aber genau das passiert, wenn dafür ein Dampfmodul eingesetzt wird. Da wird der Dampfleitung Energie entnommen, um damit mit schlechtem Wirkungsgrad (max. 10%) Strom zu erzeugen. Das ist vollkommen unsinnig. Wer Strom haben will, sollte ihn nicht umweltgefährdend (mit Energievergeudung) selber machen, sondern lieber vom Kraftwerk beziehen, wo er mit wesentlich besserem Wirkungsgrad (über 40%) erzeugt wird.

Kein einziger Industriekunde wird so ein Dampfmodul kaufen, um es zur Dampfreduzierung zu verwenden. Den Verfassern dieser Aqua-Meldung spreche ich die Fachkompetenz ab und kann bei ihnen nur Täuschungsabsicht feststellen. Die haben offensichtlich den Ernst der Lage noch nicht erkannt. Gerade jetzt, wo die Finanzierungsmöglichkeit über Aktienausgaben weggefallen ist, sollte Aqua sich auf ehrlichen Produktverkauf konzentrieren. Aber wer meint, einem Fachpublikum solchen Schwachsinn auftischen zu können, der manövriert sich selber ins Aus.
Insofern bin ich guter Dinge, daß dieser Spuk in Herten bald sein Ende findet.

Übrigens, wer sollte bei einem Unternehmen kaufen, bei dem ungewiß ist, ob es bei solchem Geschäftsgebaren nächstes Jahr überhaupt noch existiert?  

02.08.11 16:50
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau SchlauBorealis zeigt wieder, dass er die Technik nicht

versteht.

Zum wiederholten Male behauptet er Dinge, die so einfach falsch sind.

Mit den Grundkenntnissen Chemie und Physik kann man eben diese geniale Erfindung nicht verstehen.

Wäre Bo so schlau, wie er immer tut, hätte er das EnergieModul selber erfunden.

Insofern bin ich sehr guter Dinge, dass dieser Unsin aus P. bald eindeutig wieder einmal in der realen Welt widerlegt wird.  

02.08.11 16:53
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau Schlau#7665 Borealis bringt viele zum Lachen

Zitat:
"Aber wer meint, einem Fachpublikum solchen Schwachsinn auftischen zu können, der manövriert sich selber ins Aus."

Ich bin mir ganz sicher, dass das Fachpublikum über dieses Posting sehr laut Lachen und den User ins Aus stellen wird. ;)  

02.08.11 16:54
1

11284 Postings, 5471 Tage Herr klug - schlauBorealis

@ Aber wer meint, einem Fachpublikum

damit meinst Du doch nicht etwa Dich ?

Hör bitte auf , ich liege schon jetzt mit Bauchschmerzen unterm Tisch , so musste ich über deinen Beitrag lachen !  

02.08.11 16:56
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau Schlau#7668+#7665: Borealis hätte sich eben VORHER z. B.

in der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie sowie bei der Energieerzeugung und in der Petrochemie erkundigen sollen.  

02.08.11 17:14
1

3797 Postings, 7361 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.08.11 12:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

02.08.11 17:25
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau SchlauBorealis sollte dies erst einmal widerlegen

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_Parallelbetrieb.pdf
"Der besondere Vorteil ist der Bypass-Betrieb (siehe Grafik z. B. in #7664). Das Expansionsaggregat befindet sich in einer parallelgeführten Dampfleitung und arbeitet synchron zum mechanischen Ventil, was eine sehr ausfallsichere Nutzung des Druckgefälles
ermöglicht. Anders ausgedrückt: Entweder arbeitet das Dampfdruckreduzierventil –
oder das Energiemodul, sodass der Produktionsprozess in jedem Fall weiterläuft."

Warten wir jetzt also gespannt auf die wissenschaftliche Widerlegung (die wohl nie kommen wird ;).  

02.08.11 17:32
1

11284 Postings, 5471 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.08.11 12:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

02.08.11 17:38
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau Schlau#7672 Da wird wieder nichts kommen,

außer evtl. wieder nicht beleg- und beweisbaren falschen Behauptungen / Vermutungen / Spekulationen / etc.

Er hätte sich eben besser VORHER den Bericht genau durchlesen und in der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie sowie bei der Energieerzeugung und in der Petrochemie erkundigen sollen.

Da wäre er bestimmt rechtzeitig eines Besseren belehrt worden. ;)  

02.08.11 17:45
1

3797 Postings, 7361 Tage Borealis@ Frau Schlau

Auch die angeblich bessere Prozeßsicherheit durch den Parallelbetrieb eines Energiemoduls ist völliger Schwachsinn.
Wer seinen Reduzierventilen nicht traut, der kann zwei davon parallel installieren und hat damit immer eins zur Verfügung, wenn das andere (aus welchen Gründen auch immer) außer Betrieb genommen wird. Es macht überhaupt keinen Sinn, stattdessen Energie mit einem teuren Dampfmodul vergeuden.  

02.08.11 17:56
1

6137 Postings, 5504 Tage Frau SchlauBorealis will die Technik wohl nicht verstehen.

Es macht sehr wohl einen sehr großen Sinn, gerade in den heutigen Zeiten steigender Energiepreise und dramatischer Klimaveränderungen mit innovativen Entwicklungen wie dem EnerguieModul kostengünstig Primärenergie einzusparen und den CO2-
Ausstoß zu verringern.
Das von der ENVA Systems GmbH / Aqua-Society entwickelte EnergieModul
kann einen solchen Beitrag leisten und im Parallelbetrieb zu einer mechanischen
Dampfdruckreduzierstation bei zahlreichen Industrieprozessen eingesetzt werden,
um aus überschüssigem Prozessdampf Strom zu gewinnen.

Das amortisiert sich für den Käufer eines EnergieModul mMn schon nach sehr wenigen Jahren und ist mMn daher auch viel wirtschaftlicher als dein vorgeschlagenes 2. Druckreduzierventil.

Zitat:
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_Parallelbetrieb.pdf
Bei einem Eingangsdruck von 3,8 bar (abs.) und einem Ausgangsdruck von 1,4 bar (abs.) erzeugt das EnergieModul – bei einem angenommenem Dampfstrom von 6.000 kg pro Stunde – eine elektrische Leistung von 110 Kilowatt.  

Seite: 1 | ... | 305 | 306 |
| 308 | 309 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben