Hallo Borealis, wie Du weißt kommentiere ich gewisse Beiträge, deren Aussage nicht den Tatsachen entspricht bzw. deren Inhalt bewusste oder unbewusste falsche Aussagen beinhält. In deinem Posting sind ein paar Dinge nicht richtig. Ich habe mir erlaubt dein Posting reinzukopieren und kursiv zu kennzeichnen (mein Kommentar anschließend in Normalschrift), damit man nicht andauernd hin und her blättern muss: auch wenn du diesen Aqua-/ENVA-Unsinn noch so oft hier reinstellst.
Eine solche Aussage bereits in der Überschrift zu machen ist schon starker Tobak, aber deine Sache bzw. Sache der Aqua Soc. Wer den Druck in einer Dampfleitung reduziert, der will nicht hinter der Reduzierstation viel weniger Energie zur Verfügung haben als vor der Reduzierung. Aber genau das passiert, wenn dafür ein Dampfmodul eingesetzt wird. Da wird der Dampfleitung Energie entnommen, um damit mit schlechtem Wirkungsgrad (max. 10%) Strom zu erzeugen. Das ist vollkommen unsinnig. Wer Strom haben will, sollte ihn nicht umweltgefährdend (mit Energievergeudung) selber machen, sondern lieber vom Kraftwerk beziehen, wo er mit wesentlich besserem Wirkungsgrad (über 40%) erzeugt wird. Diesem Absatz entnehme ich, dass Du das Wirkprinzip und vor allem die Anwendungsmöglichkeiten des EnergieModuls nicht objektiv beurteilst. Es gibt natürlich Anwendungsfälle wo diese Aussage von Dir absolut zutrifft, aber es gibt noch wesentlich mehr Anwendungsfälle wo deine Aussage eben nicht zutrifft und genau diese Fälle (und noch weitere) sind für den Einsatz des EnergieModuls perfekt.
Deine weitere Aussage, dass es unsinnig ist mit einem schlechten Wirkungsgrad Strom zu erzeugen, ist natürlich richtig, aber auch hier kommt das große ABER... wenn ich Strom produzieren kann mit Dampf der NACH dem eigentlichen Produktionsprozess noch zur Verfügung steht (und das ist die Regel!), dann ist es wiederum sinnvoll, weil: Ich produziere Strom OHNE weiteren Einsatz von Rohstoffen und entnehme dem Abdampf noch möcglichst viel Energie. Ergo: die Energieeffizienz steigt und die Umwelt profitiert auch davon (verbesserte CO2-Bilanz). Nochmal in aller Deutlichkeit: es geht hierbei um Stromerzeugung aus Abdampf welcher sonst ungenutzt durch den Kamin geblasen werden würde. Kein einziger Industriekunde wird so ein Dampfmodul kaufen, um es zur Dampfreduzierung zu verwenden.
Hast Du einen Beleg oder Beweis für deine Aussage? Dem gegenüber stehen bereits Interessenten, die entgegen deiner Behauptung sehr großes Interesse bekundet haben. Den Verfassern dieser Aqua-Meldung spreche ich die Fachkompetenz ab und kann bei ihnen nur Täuschungsabsicht feststellen. Die haben offensichtlich den Ernst der Lage noch nicht erkannt. Gerade jetzt, wo die Finanzierungsmöglichkeit über Aktienausgaben weggefallen ist, sollte Aqua sich auf ehrlichen Produktverkauf konzentrieren. Wem Du die Fachkompetenz absprichst interessiert (so denke ich) keinen Menschen. Dazu müßtest Du zuallererst Deine Fachkompetenz beweisen, was Du in deinen bisherigen Postings nicht wirklich getan hast. Ich verstehe nicht, dass Du pausenlos faktenlose Behauptungen und Unterstellungen öffentlich schreibst (Betrug, Täuschungsabsicht etc.). Wäre ich ein Verantwortlicher der Aqua Soc. hätte ich Dich bereits aus dem Verkehr gezogen, auch wenn Du in Bezug auf die Nichteinhaltung der Veröffentlichungspflichten ohne Zweifel Recht hast, aber soetwas was Du hier veröffentlichst würde ich mir nicht bieten lassen. Bezüglich deiner Aussage "Finanzierungsmöglichkeit über Aktienausgaben" kann ich nicht viel dazu sagen (wegen fehlender Fakten)... Du jedoch hast ebenso keine Fakten und posaunst durch die Gegend ohne Beweise. Aber wer meint, einem Fachpublikum solchen Schwachsinn auftischen zu können, der manövriert sich selber ins Aus. Insofern bin ich guter Dinge, daß dieser Spuk in Herten bald sein Ende findet. Also, dies ist auch wieder eine recht fadenscheinige Aussage: Ich habe bereits weiter oben in meinem Posting darüber geschrieben, dass Du wohl nicht als "Mann vom Fach" gelten kannst aufgrund einiger fachlicher Diskrepanzen zwischen Fakten und deinen Wunschträumen. Übrigens, wer sollte bei einem Unternehmen kaufen, bei dem ungewiß ist, ob es bei solchem Geschäftsgebaren nächstes Jahr überhaupt noch existiert?
Naja, also dazu muss nun nichts geschrieben werden, weil zwischen der Börsennotierung und der Geschäftstätigkeit der Firma ja doch ein kleiner Unterschied ist. Es ist weder gesagt, dass Aqua Soc. vom Börsenzettel verschwindet, noch ist irgendwo die Rede davon, dass die ENVA den Geschäftsbetrieb einstellen sollte. Warum auch? Natürlich hast Du diesbezüglich keinerlei Ansatzpunkt eines Beweises, sondern ist eben nur so dahin geschrieben... So, das war mein Wort zum Dienstag. mikeowen62 ps: evtl. Schreibfehler darf der Finder behalten.;) |