Thomas Cook (A0MR3W) - Rebound nach Kurssturz?

Seite 262 von 800
neuester Beitrag: 31.01.23 08:50
eröffnet am: 22.11.11 18:40 von: Joto654 Anzahl Beiträge: 19977
neuester Beitrag: 31.01.23 08:50 von: kiessi Leser gesamt: 4459031
davon Heute: 1508
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 800   

12.10.12 15:16

3672 Postings, 5256 Tage Ekto_win...

schwabe, die haben die shares schon sehr lange oder sehe ich das falsch. und der kurs noch bei 2 € stand, da finde ich dann > 50.000 schon ne menge geld, auch für die directors.  

12.10.12 15:49

1306 Postings, 4990 Tage EIN.SCHWABEekto

das mag schon sein,aber warum aben die dann nicht bei niedrigeren Kursen nachgelegt?

Auch so etwas wäre ein gutes Zeichen ;)

 

13.10.12 17:32
1

1301 Postings, 4917 Tage hefespinne@ Ekto...

ja es zeigt sich wieder mal, gereist wird immer - leider schafft es unser Tomas in manchen Teilbereichen leider nicht, einen guten Umsatz in Gewinn umzuwandeln. Nun haben in London ja schon wieder ein paar Finanzverantwortliche ihren Hut genommen (oder mussten ihn nehmen). Hier läuft scheinbar immer noch zu viel schief, wie sagte so schönder  UBS Analyst  - fehlende Kostenkontrolle - naja vielleicht bekommt ja Frau Green mit Hr. Fankhauser die Kosten in den Griff - andernfalls können wir uns vorerst nur über eine gute Buchungslage freuen, welche diese Schieflage im Ergebnis etwas kaschiert. Wenn es bis Mitte nächsten Jahres nicht voran gegangen ist, müssen wir doch nochmal mit dem Schwaben über unsere Idee aus dem Frühjahr und den Geschäftseinstieg im ältesten Gewerbe der Welt nachdenken.    

 

13.10.12 23:42

768 Postings, 5004 Tage Quekko2000kann euch

appartments zur verfügung stellen.

aber mal ehrlich, hefe. glaubst du wirklich das ihr drei das ruder so rumreissen könnt? ich persönlich würde mich bei attraktiven damen erheblich wohler fühlen und wäre somit auch viel spendabler. und geht es mir allein so ...?

mal eine kleine geschichte am rande: wir haben heuer eine bahnfahrt mit einem befreundeten pärchen unternommen. mein kumpel machte mich auf die illegale symbiose der deutschen bahn ag aufmerksam. manche unternehmen fördern das tierhilfswerk, andere kinderdörfer, manche auch andere wohltätige zwecke.

die deutsche bahn ag fördert diebe, und das stimmt mich sehr stutzig (vielleicht aber auch eine möglichkeit für euch drei). schaut bitte mal auf die tickets, die werben sogar damit (www.diebeförderer.de) / erinnert mich an das steuerprogramm vom finanzamt mit dem namen "elster"

da sage mal einer, die jungs hätten keinen humor

euch allen ein schönes wochenende

 

 

14.10.12 07:15

4868 Postings, 5536 Tage BirniWas Briten im Urlaub wollen?

Urlauber in England wollen günstig, qualitätsorientiert und sicher verreisen:

http://www.scotsman.com/business/...r-operators-the-top-ten-1-2573830

What travellers say they really want from their tour operators – the top ten


Published on Saturday 13 October 2012 15:41

Top ten things holidaymakers look for in their tour operators

Safe and secure accommodation (83%)

People are keen to check that their hotel has been properly vetted and is run by a company they can trust.

Financial protection (77%)

People want to be sure that if their travel company goes out of business they will be brought back to the United Kingdom or get a full refund.

ATOL protection (71%)

If you book a holiday involving a flight through a travel agent or tour operator, your money will be protected by ATOL, a Government scheme underwritten by the Civil Aviation Authority. It does not apply to travel booked directly with airlines.

Value for money (but not necessarily the lowest price) (70%)

The recession has made consumers keener than ever to find the best price for their holidays. Value for money has been one of the reasons for an increase in the popularity of all inclusive and package holidays.

ABTA Membership (69%)

If you book a holiday which does not involve a flight, such as a cruise, your money will almost certainly be protected by ABTA. If you have a problem with an ABTA- registered company, you can go directly to the organisation.

Knowledgeable staff (68%)

There has been an increase in the number of people using high street travel agents, with people looking for knowledge, expertise and guidance when booking their holidays. Putting together your own holiday using the internet is increasingly seen as unreliable and too time- consuming.

Ease of transport connections to the airport (59%)

People want to be able to go to their local airports. This is particularly important for Scottish travellers, who do not want to have to travel via London or Newcastle to reach their destination.

Lowest prices (59%)

There has been a big increase in the importance of price to people who are booking their holidays. Despite the recession, people are still willing to spend money on their holidays, with 35 per cent of people saying they are not prepared to cut back.

The range of holidays on offer (59%)

Part of the joy of booking a holiday is leafing through the brochures and choosing what kind of trip will suit you best. Consumers like to consider a lot of options before making up their minds.

A well-known name in the industry (51%)

In the last few years because of the impact of the recession people are looking for the
reassurance of an established household name. News of companies going out of business has made consumers keener to look for a name they can trust.  

14.10.12 08:11

4868 Postings, 5536 Tage BirniHerbstferien: Sharm El Sheikh und London beliebt

Ägypten scheint als Badeurlaub im Herbst und Winter wieder attraktiv zu sein:

http://www.touristiklounge.de/tourismusnews/...-die-herbstferien-2012

02. Oktober 2012
Die beliebtesten Reiseziele für die Herbstferien 2012

Die angenehm milden Temperaturen machen den Herbst zur idealen Reisezeit für eine Städtereise. Sollte das Wetter zu kalt werden, ist ein Strandurlaub genau das Richtige. Das zeigen auch die aktuellen Buchungszahlen bei ebookers.de: Das Online-Reisebüro hat jetzt die Top 5 der beliebtesten Reiseziele für die Herbstferien 2012 zusammengestellt. Für den Monat Oktober ist London die erste Wahl in Sachen Städtereisen (Flug & Hotel Kombi-Paket), beim Strandurlaub hat Sharm El Sheikh die Nase vorn.

Top 5 der Städtereiseziele
Wer sich für einen Städtereise im Oktober 2012 mit dem Kombipaket Flug & Hotel von ebookers.de entschied, buchte vor allem eine Reise nach London. Die englische Hauptstadt gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Städtereisezielen der Deutschen. Auf Platz zwei landete Berlin, gefolgt vom kulturellen Zentrum der Türkei: Istanbul. Im Vergleich zu 2011 hat sich in den Top 3 der beliebtesten Herbsturlaub-Reiseziele nichts geändert. Wien rangiert auf Platz vier. Somit ist New York in diesem Jahr nicht mehr in der Top 5 Liste vertreten. Die Mittelmeermetropole Barcelona schaffte es wie schon im Vorjahr im Buchungs-Ranking auf den fünften Platz.

Die fünf beliebtesten Badedestinationen
Klarer Favorit der Kunden von ebookers.de in Sachen Badeurlaub ist für die Herbstferien 2012 der ägyptische Badeort Sharm El Sheikh. Im letzten Jahr lag Sharm El Sheikh noch auf dem fünften Platz. Antalya, das wegen seiner langen Sandstrände sehr beliebt ist, liegt im Vergleich zum letzten Jahr unverändert auf dem zweiten Platz. Ägypten ist mit Hurghada, dem größten Tourismuszentrum am Roten Meer, noch einmal auf dem dritten Platz vertreten - damit fällt Hurghada um zwei Plätze im Vergleich zu 2011. Auf Rang vier schaffte es die Kanareninsel Teneriffa, gefolgt von Mallorca auf Platz fünf.  

14.10.12 08:22

4868 Postings, 5536 Tage BirniGute Herbst- und Winter-Buchungen

Die Herbst- und Winter-Buchungen werden gut ausfallen. Nicht nur bei Alltours, sondern auch bei TC:

http://cities.eurip.com/article/news/entry/251542.html

"Regen-Sommer" sorgt bei alltours für steigende Buchungszahlen im Herbst und Winter
Duisburg (ots) - Die Reiseveranstalter alltours flugreisen und
seine Tochter BYE.bye sind mit einem Buchungsplus bei Gästen und
Umsatz in die Wintersaison gestartet und verzeichnen auch für die
Abreisemonate im Herbst eine anhaltend starke Nachfrage. Die
Unternehmen gaben heute bekannt, dass es in einigen Feriengebieten im
September und Oktober nur noch Restplätze für Flüge und Hotels gibt.
Das gilt insbesondere während der Herbstferien. Als Grund für den
Anstieg bei den Urlaubsbuchungen sieht alltours neben attraktiven
Preisen die lange anhaltende Schlechtwetterphase im Sommer und einen
Sonnen-Nachholbedarf zahlreicher Bundesbürger.

"Wir sind mit der Buchungsentwicklung in der Neben- und Nachsaison
zufrieden. Der verregnete Sommer in Deutschland sorgt für ein sehr
gutes Last-Minute-Geschäft. Viele unserer Gäste nennen als Grund für
die Buchung, dass sie den ausgefallenen Sommer jetzt nachholen
wollen", sagte der Vorsitzende der alltours Geschäftsführung, Willi
Verhuven.

Besonders gefragt sind im September und Oktober Mallorca und die
Türkei. Hier melden zahlreiche Hotels insbesondere für die
Herbstferien bereits "ausgebucht". Auch auf den sonnensicheren
Kanaren schrumpfen die Kapazitäten von Tag zu Tag. alltours hat
darauf mit zusätzlichen Vollchartern ab Düsseldorf nach Fuerteventura
und Lanzarote reagiert. Diese sollen die gestiegene Nachfrage bis
Ende November decken. alltours empfiehlt Herbst-Urlaubern, die an
bestimmte Termine gebunden sind eine rechtzeitige Planung.

Auch mit den ersten zwei Verkaufsmonaten für das Winterprogramm
2012/2013 zeigt sich Willi Verhuven sehr zufrieden. "Wir liegen
derzeit über unseren Planzahlen. Vor allem die Buchungszuwächse in
Ägypten, der Türkei und Mallorca tragen dazu bei", sagte Verhuven.
Das alltours Volumenziel Kanaren befindet sich ebenfalls im Aufwind.
Mit einem zweistelligen Buchungsplus ist dabei die Insel
Fuerteventura Spitzenreiter dieser Entwicklung. Rund 65% der
Hotelbetten des Winterprogramms auf Fuerteventura bietet alltours
exklusiv auf dem deutschen Markt an. Ebenfalls zweistellige Zuwächse
verzeichnet alltours im Winter für Urlaubsbuchungen nach Madeira. Im
Juli hatten alltours und die 100%-Tochter BYE.bye ihre
Winterkatalogprogramme für den Verkauf freigeschaltet. "Wir stellen
bis jetzt zwei Buchungstrends fest. Die Zahl der Gäste, die
Frühbuchervorteile von bis zu 40% nutzen, ist anhaltend hoch. Die
Zahl der Langzeiturlauber, die sechs oder mehr Wochen in der Sonne
überwintern, steigt weiter", sagte Willi Verhuven.  

14.10.12 08:35

4868 Postings, 5536 Tage BirniGute Aussichten für das 1. Quartal 2012/2013

Ich erwarte gute Zahlen für das 1. Quartal für das neue Geschäftsjahr bei TC. Das 4. Quartal war ja auch gut bei TC. Die guten Buchungszahlen werden den Turnaround-Prozess positiv unterstützen:

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/...lum/oppenheim/12472460.htm

Reiseexperten der Verbandsgemeinde: Urlaub im Süden ist in den Herbstferien beliebt

02.10.2012 - OPPENHEIM

Von Helena Proft

„Man kann noch Flüge für die Herbstferien buchen, dann allerdings erst für die zweite Woche“, berichtet Gaby Eimer von der Reiseagentur Eimer in Nierstein. Gute Nachrichten also für alle, die vom Herbstanfang genug haben und noch ein letztes Mal in diesem Jahr die Sonne genießen wollen. „Zu 95 Prozent wollen unsere Kunden in die Sonne fliegen“, sagt Gaby Eimer. Die Kanaren, Ägypten, Tunesien oder die griechischen Inseln sind zurzeit besonders gefragt. „Diese Ziele sind schnell zu erreichen und das Wetter ist wirklich warm“, sagt die Leiterin des Reisebüros.

„Vernünftige Preise“

Einige Kunden würden sogar ihren Jahresurlaub lieber in die Herbstferien legen. Für diese Kunden geht es dann aber meist weiter weg: Thailand, die Dominikanische Republik oder die Kapverdischen Inseln stehen dort ganz hoch im Kurs. Einen Einbruch der Buchungszahlen in Länder wie Ägypten oder Tunesien verzeichnet Gaby Eimer kaum. „Man hat Sonne, Strand und Meer, und das zu einem vernünftigen Preis“, weiß die Reiseexpertin. Und Angst vor Aufständen bräuchten die Kunden in den Badeorten nicht zu haben, sagt Gaby Eimer.

„Auch wir haben beim Urlaubsland Ägypten ein leichtes Plus zu verzeichnen“, sagt Robert Liersch vom Reisebüro M’Ocean in Dolgesheim. Gerade wegen der Temperaturen sei das Land sehr beliebt. Tunesien würde allerdings weniger gebucht als in den Jahren zuvor. „Ich denke, die politische Lage in und um Tunesien schreckt viele Menschen ab.“ Ägypten aber habe sich offener gegenüber Touristen gezeigt und die dortigen Badeorte seien sowieso kaum betroffen gewesen von den Auswirkungen des arabischen Frühlings.

Ein Ziel, das unverändert gut verkauft würde, seien die Kanaren. „Gerade die kleineren Inseln wie La Palma werden oft für Familienurlaube angefragt“, berichtet Robert Liersch. Dort machen die Urlauber dann Aktivurlaub. „Dieses Jahr buchen die Kunden sowieso vermehrt Urlaube, in denen sie nicht nur am Strand liegen.“ Aber auch einige Fernreisen hat das Reisebüro verkauft. Überdurchschnittlich oft sei dieses Jahr Kuba gebucht worden. Sogar die Dominikanische Republik hat die Insel verdrängt.

Das Reisebüro Noll in Nierstein verkauft ebenfalls viele Ägyptenurlaube. Neben Tunesien und den Kanaren vermittelt Anita Noll aber auch viele Kreuzfahrten.

„Oft können Kinder dort bis 17 Jahre kostenlos mitfahren oder zahlen nur wenig für den Urlaub.“ Das sei natürlich ein Grund, auf Kreuzfahrt zu gehen, sagt die Leiterin des Reisebüros. Außerdem würden oft griechische Inseln angefragt, doch da müsse sie zurzeit eher abraten. Grund: „Viele Hotels schließen während der Herbstferien nämlich“, sagt Anita Noll.

Griechenland, Türkei und Ägypten - das sind die Verkaufsschlager bei Clever Reisen in Dexheim. „Last Minute wurden bei uns außerdem die Balearen viel gebucht“, sagt Kerstin Veser, Inhaberin des Reisebüros. In Ägypten sei in den Badeorten nichts von Unruhen zu spüren, davon habe sie sich bei ihrer jüngsten Reise dorthin selbst überzeugen können. „Ich kann Ägypten nur wärmstens empfehlen“, sagt Kerstin Veser. Die Hotelanlagen seien für Familien mit Kindern bestens ausgerüstet und auch jetzt herrschen dort noch 36 Grad. Viele ihrer Kunden hätten sich im Sommer spontan entschlossen, im Herbst in den Urlaub zu fahren, weil das Wetter so lange schlecht war.

Auch die Sommerferien werden wohl bald wieder gebucht, denn die neuen Kataloge kommen bald raus. „Allerdings merke ich jetzt schon, dass wegen der wirtschaftlichen Lage eher kurzfristig gebucht wird“, sagt Kerstin Veser. Manch einer sei sich nämlich nicht sicher, ob er im Sommer überhaupt noch einen Job habe.  

14.10.12 09:11

4868 Postings, 5536 Tage BirniGeht es in Frankreich aufwärts?

Auch in Frankreich geht es nach einem schlechten Sommer für den Winter wieder aufwärts:

http://waz.m.derwesten.de/dw/reise/...n-id7095258.html?service=mobile

Touristik
Europas Schuldenkrise trübt Club-Med-Geschäft ein
we
Paris.Auch das Reiseunternehmen Club Mediterranee hat mit der Schuldenkrise in Europa zu kämpfen. Die Geschäfte des französischen Konzerns gingen aufgrund weniger Buchungen im Sommer zurück. Doch für den Winter erwartet Club Med Aufwärts.

Europas Schuldenkrise bremst die Geschäfte des französischen Reisekonzerns Club Mediterranee. Die Kunden hätten sich im Sommer zurückgehalten und weniger Reisen gebucht, teilte der Reisveranstalter am Freitag mit.

Das Geschäftsvolumen im Quartal per Ende Juli sei lediglich um 0,3 Prozent gestiegen nach einem Plus von 3,1 Prozent im vorangegangenen Geschäftsvierteljahr. Für den Winter ist das Unternehmen, das mit Hotelketten wie Intercontinental und Accor konkurriert, optimistischer.

Die Buchungszahlen seien höher als im Vorjahreszeitraum. Club Med wendet sich zunehmend dem höherpreisigen Marktsegment zu und betreibt 75 Ferienanlagen in 40 Ländern - von Stranddörfern in der Karibik bis zu Skihotels in den Alpen. Die Club-Med-Aktie stieg zu Handelsbeginn um 0,1 Prozent. (Reuters)
2012-09-17 08:45:00.0  

14.10.12 12:41

1301 Postings, 4917 Tage hefespinne@ Birni....

Danke wieder für Deine vielen Recherchen - bezogen auf den einen Artikel, also Gaby Eimer möchte ich nicht heissen! Das Herbstgeschäft läuft scheinbar überall super -an - wenn es TC, inbesondere den Jungs von der Insel gelingt, dieses in einen Gewinn umzuwandeln (nach den Verlusten der letzten Jahre), dann startet der Thomas wie eine Rakete durch und wir bekommen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht...... ...

 

14.10.12 13:26

4868 Postings, 5536 Tage BirniTourismus nach Südafrika boomt.

http://www.fin24.com/Economy/More-tourists-flock-to-SA-20121014

More tourists flock to SA
Oct 14 2012 11:59 Sapa

Johannesburg - Tourist arrivals to South Africa grew by 10.5% over the first six months of this year, Tourism Minister Marthinus van Schalkwyk said on Sunday.

"Despite the global economic downturn, our focused marketing efforts and the hard work of everyone in the tourism industry are paying dividends," he said.

Although the United Nations World Tourism Organisation (UNWTO) predicted a slowdown in global arrivals in the second half of this year, he was delighted with a very strong start in 2012, and was confident that it would be a year worth celebrating for the tourism industry.

"We are very encouraged to see that our carefully formulated tourism growth strategy to increase tourist arrivals to South Africa is yielding the desired results, with excellent growth achieved in the markets where we are actively marketing destination South Africa, and good returns being realised in markets that we have identified as sources of strong tourism potential for our country."

According to Statistics SA, the tourism figures indicated that South Africa experienced an excellent first half of the year, attracting 4 416 373 tourists to the country between January and June 2012, compared to 3 996 760 tourist arrivals for the same period in 2011.

The tourism industry experienced particularly strong growth in overseas tourist arrivals, recording 17.1% growth in arrivals from outside the African continent.

A total of 1 163 477 overseas tourist arrivals were recorded for the first six months of 2012, compared to 993 364 tourist arrivals for the corresponding period in 2011.

Tourist arrivals from Asia grew by 40.7% and Central and South America by 54.4%.

The minister said the launch of SA Airway's direct flight between Beijing and Johannesburg in January this year had contributed to growth from this market, helping to meet some of the demand for destination South Africa in China.

A total of 60 272 Chinese visitors came to South Africa in the first half of 2012, which represented a massive 68.4% growth compared to the first half of 2011, when South Africa received only 35 796 Chinese arrivals.

South Africa was also benefiting from its marketing efforts and strong trade-relations work in other emerging markets, including India and Brazil.

South Africa recorded 21.1% growth in arrivals from India for the first six months of this year, and a phenomenal 68.4% growth in arrivals from Brazil.

"In the two short years since our successful hosting of the Fifa World Cup, Brazil emerged as one of South Africa's most promising tourism markets, and we've followed the success of the tournament with strong trade work to capitalise on increased interest in our country from this important market," Van Schalkwyk said.  

14.10.12 13:54

4868 Postings, 5536 Tage BirniZukunftstrends im Tourismus

http://www.gastlichkeit.at/zukunftstrends.htm

Zukunftstrends im Tourismus
19. Sept. 2012
Terror und Krieg haben die Welt verändert. Dass auch der Tourismus die Folgen zu spüren bekommt, ist nur logisch. Reiseunternehmen und Reedereien kündigen Entlassungen an, die amerikanischen Airlines stehen ganz schlecht da und das Wachstum in der Branche wird wohl eher negativ sein. Wie es tatsächlich weitergeht, ist schwer zu sagen. Als sicher geltende Länder wie Skandinavien haben im Tourismus jedenfalls zur Zeit die Nase vorn. Aber auch die islamischen Länder werden sich – wenn die Situation im Nahen Osten nicht immer noch weiter eskaliert – nach und nach erholen und die Amerikaner werden in wenigen Jahren wieder verstärkt nach Europa reisen. Das ist der Vergesslichkeitsfaktor.

Wissen Sie, was in den Gehirnen Ihrer Zielgruppe vor sich geht? Sie müssen Trends erkennen, wenn Sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen. Neben den Einzeltrends, beispielsweise für Kulturreisen, sollten Sie vor allem die Richtung kennen, in die die meisten Kunden laufen, sonst stehen Sie recht schnell alleine da.

Trend 1: Traumurlaub gesucht
Was sind die Qualitätsmerkmale, an denen die Kunden ihren gewünschten Traumurlaub festmachen? Es gibt zunächst die echten Qualitätsmerkmale, und die müssen Sie übersetzen in abgeleitete Qualitätsmerkmale. Das geht z. B. so: Der Kunde äußert seinen Traum, Sie kennen die dafür notwendigen Produktionsmerkmale und können ihm die maßgeschneiderte Reise bieten. Dabei können Sie zeigen, dass Sie bei der intensiven Beratung besonders kompetent sind. Und natürlich gibt es für die verschiedenen Träume bereits die passenden Märkte:

Der Abenteuer-Markt: Der Mountainbike-Trip in Tibet gehört z. B. dazu. Und überhaupt alles, was mit Extrem- und Fun-Sport zu tun hat.
Der Markt der Emotionen: Zum Beispiel eine organisierte Hochzeitsreise oder auch
bloß ein Urlaub im Themenpark.
Der Fürsorge-Markt: Schöner als ein Tamagotchi ist es doch, wenn der tierfreundliche Kunde ein Hotel buchen kann und den Hund gleich mit dazu, mit dem er dann im Urlaub spazieren gehen kann.
Der Markt für die Seele: Warum reist man nach Alt-Griechenland, zu den Wikingern, ins klassische England, zu den Samurai? Ganz einfach: Nostalgie ist gut für den Seelenfrieden.


Trend 2: Die jungen Alten
Ganz neu ist das nicht, aber es wird immer noch viel zu wenig beachtet: Die künftigen Senioren stellen nicht nur eine zahlenmäßig starke Gruppe dar, sie haben auch sehr konkrete Ansprüche. Dazu gehört, dass sie ihr Leben genießen und ihre Freizeit erlebnisorientiert
gestalten; die meisten verfügen auch über das nötige Kleingeld. Zwar verbringen sehr viele Senioren ihren Urlaub im eigenen Land, aber Wandern muss da schon mindestens drin sein.

- 77 % fahren deshalb in die Alpen,
- 61 % reisen ins europäischeAusland,
- 59 % zum Baden ans Mittelmeer,
- 33 % zieht es nach Amerika und
- 21 % sogar nach Fernost.

Kaffeekränzchen können Sie vergessen, die agilen Alten bevorzugen Busfahrten, Vergnügungsparks, Gesundheitsferien, Bildungsreisen und Kreuzfahrten. Und: Die Senioren halten es für lohnenswert, für ihren Urlaub zu sparen. Dafür möchten sie dann aber auch alles vom Feinsten.

Achtung, diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden:
Sprechen Sie die Senioren nicht als Senioren an und offerieren Sie ihnen keine Seniorenreisen mit Gleichaltrigen. Das verzeihen die Ihnen nie!

Trend 3: Jedem das Seine
Sie können heute nicht mehr Pauschalreisen bieten und dabei glauben, dass das schon allen gefallen wird. Sie haben es bei Ihren Kunden mit Individualisten zu tun. Da will jeder sein ganz spezielles Angebot, seinen ganz speziellen Spaß. Erlebnis ist gefragt, von Disney-World bis zur unberührten Natur, von der Reise in die Vergangenheit bis zum Event in einer künstlichen Welt. Auf jeden Fall sucht der Tourist hier sein persönliches Glück, denn darin sieht er die Sinnerfüllung. Sicher nicht im Massentourismus. Lieber macht man eine Spezialreise oder einen Themenurlaub, auch wenn das schon nicht mehr ganz so individuell ist. Es kann also sehr profitabel sein, sich auf einen
Nischenmarkt zu konzentrieren.

Trend 4: Die Mitte hat nichts zu lachen
Klar, auch die großen Reiseunternehmen haben ihre Probleme und die kleinen sowieso.Aber für die mittleren sieht es ganz übel aus, ihnen dreht nämlich die Disintermediation (elektronische Märkte ersetzen den Wiederverkäufer) den Hahn ab. Wozu braucht man auch Vermittler, wenn man als Konsument direkt beim Produzenten kaufen kann?

Die „Prosumer“ sind das Schreckgespenst des Handels. Nun aber nicht resignieren, Ihre Chance heißt: Spezialisierung. Wenn Sie Dienstleistungen bieten, die man in dieser Form eben nicht übers Internet bekommt und bei denen auch die Grossen sich schwer tun, haben Sie gut lachen, auch in Zukunft. Konzentrieren Sie sich z. B. auf das besondere Angebot vor Ort. Dann wird der Kunde vielleicht Transport und Unterkunft von den Grossen nehmen, weil die eben billiger sind, aber die individuelle Gestaltung des Urlaubs vor Ort, das dürfen Sie als Klein- und Mittelunternehmer machen.

Trend 5: Die heile Umwelt
Fragen Sie mal, wie wichtig den Touristen eine intakte Ökologie ist: Das Echo wird gewaltig sein. Aber wenn sie deswegen auf etwas verzichten sollten, hört der Spaß vor allem bei vielen jungen Leuten auf. Außerdem machen sich die meisten ohnehin erst Gedanken, wenn es eigentlich schon zu spät ist, wenn der Badesee schon stinkt und der Gletscher nur noch eine bessere Eisscholle ist. Trotzdem ist der Ruf nach der gesunden Umwelt da und viele Destinationen engagieren sich auch in diesem Bereich – und sei es nur, um einen Marketingvorteil herausschlagen zu können. Letztlich ist aber doch schon etwas erreicht, wenn in einer Region die Umwelt pfleglich behandelt wird, weil
man weiß, dass die Touristen darauf Wert legen.

Trend 6: Tourismus als Leitökonomie?
In dieser Frage sind sich die Fachleute nicht einig, aber die Idee ist eine Überlegung wert. Eine neue politische Rolle wird der Tourismus künftig sicher übernehmen. Dann entstehen neue Dienstleistungen beispielsweise zum Verständnis der Globalisierung oder zur Wiederentdeckung regionaler Identität.

Trend 7: Wellness wird wichtig
Was macht der gestresste Geschäftsreisende? Er geht nach der Sitzung in die Sauna. Wellness-Einrichtungen sind für größere Häuser ein Muss. Die kleinen können es sich meist nicht leisten. Man muss dabei unterscheiden zwischen Entspannung, Verschönerung, Genusssteigerung (Wellness 1) und aktiver Selbstkompetenz, Lebensbalance, Lernkompetenz (Wellness 2). Bei Kurz- und Wochenendaufenthalten kombiniert der Gast gerne Wellness mit Sport.

Trotz Videokonferenzen:
Geschäftsreisen wachsen weiter In diesem Bereich sind Profis gefragt, es bedarf einer kundengesteuerten Produktion, und im letzten Moment kann alles wieder umgeworfen werden, was ziemlich teuer werden kann. Darum können da nur die Branchenriesen mit eigenen Commercial-Abteilungen mithalten. Wenn Sie mit Ihrem Hotel dabei sein möchten, müssen sie jedenfalls sämtliche technischen Raffinessen bereithalten: elektronische Pinnwände, Smartboards, Multimedia ... Und der Service muss natürlich auch stimmen, damit können Sie sich profilieren. Der gesamte MICE-Markt (Meetings, Incentives, Congresses, Exhibitions) wird wachsen, das Budget für Kleinveranstaltungen steigt. Aber Achtung: Viele Firmen führen ihre Meetings heute in den eigenen Hallen durch. Da wird Ihr Beziehungsmanagement immer wichtiger. Gerade die Trainer und PCOs (Professional Congress Organizers) sollten Sie auf Ihrer Seite haben, dann fällt die Wahl der Firma doch leichter auf
Ihre Destination.

Der Mensch bleibt mobil
Die Airlines erleben harte Zeiten, aber die, die nicht zu schwer wiegende Managementfehler gemacht haben, sehen bereits wieder Land und buhlen um die Passagiere. Auch die Bahn schläft nicht, sie hat besonders den Geschäftsreisenden im Visier, beispielsweise
mit ihrem Angebot von Hochgeschwindigkeitszügen oder Spezialwagen für Konferenzen. Tagungen finden künftig direkt im Flughafen oder im Bahnhof statt, das werden die neuen Kongresszentren. Tagungsmöglichkeiten, Lounges oder Hotels gibt es dort bereits; der Flughafen Kastrup in Kopenhagen hat sogar im Transitbereich ein kleines Hotel. Das Reisemittel Nummer eins bleibt nach wie vor das eigene Auto. Nur eine kleine Gruppe kommt mit dem Motorrad oder dem Fahrrad. Das sind Individualisten, aber mit attraktivem Budget – und einem Gepäckproblem. Schon wieder eine Chance für einen Nischenanbieter!

Mit dem Besonderen auf Erfolgskurs
Sie sind ein kleiner Anbieter? Das macht nichts, Sie müssen sich nur spezialisieren. Themenreisen z. B. sind gefragt, weil die Bildung zunimmt ebenso wie der Seniorenanteil. Das kommt auch den Städtereisen zugute. Da fährt man doch schnell nach Paris zum
Shoppen, in die Oper nach Verona oder zum Christkindl-Markt nach Nürnberg. Nicht sehr umweltfreundlich, aber „in“. Künftig wird öfter und kürzer verreist. Wenn Sie herausfinden, welches Thema im Trend liegt, hat die Konkurrenz das Nachsehen.

Für jeden Anspruch das passende Hotel
Geschäftsreisende brauchen oft nur ein Zimmer mit Dusche, Frauen legen Wert auf Kleinigkeiten und Sicherheit, und jugendliche Backpackers möchten eine billige und saubere Unterkunft. Da haben Sie doch schon genug Zielgruppen für Ihr Spezialhotel zur Auswahl. Daneben werden sich auch kleine Luxusherbergen behaupten, die eben etwas ganz Einmaliges bieten, sei es im Ambiente (alter Weinkeller etc.) oder im Umfeld (z. B. Whale-Watching beim Frühstück).  

15.10.12 13:57

4868 Postings, 5536 Tage BirniDie Konkurrenz schläft nicht.

http://www.finanznachrichten.de/...m-eroeffnet-wachstumsmarkt-007.htm

15.10.2012 | 12:06
Touristik der REWE Group steigt bei Holidayinsider.com ein / Durchbruch für selbst organisierten Urlaub. Einmalige Plattform eröffnet Wachstumsmarkt
Köln/München (ots) - Die Touristik der REWE Group geht den nächsten Schritt ihrer strategischen Neuausrichtung. Mit sofortiger Wirkung steigt die Dertour GmbH & Co. KG (Frankfurt) bei HolidayInsider, dem führenden Onlineportal für Ferienunterkünfte, ein. Hierzu übernimmt Dertour zunächst 43 Prozent der HolidayInsider AG (München). Zum Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben.

HolidayInsider ist das führende Online-Portal für die Vermittlung von Ferienunterkünften in der deutschsprachigen "D-A-CH-Region" Deutschland, Österreich und Schweiz. Das Portal bündelt auf einer Plattform bereits mehr als 190.000 Ferienunterkünfte, von der Pension über den Gasthof bis zum kleinen Hotel, vom Ferienhaus über das Landgut bis zur Villa. Mehr als 90 Prozent davon sind bereits direkt online buchbar.

"Wir setzen auf Wachstumsmärkte. Mehr als jeder zweite Deutsche macht im deutschsprachigen Raum Urlaub. Doch für Urlaub im Nahbereich suchen die Meisten auf eigene Faust, zeitraubend nach der optimalen Unterkunft. Das ganze Angebot im Überblick gab es bislang nicht. Holidayinsider.com schließt diese Lücke in der Reisebranche und passt damit optimal in unser Zukunftskonzept. HolidayInsider soll zu dem marktführenden Portal für Deutschlandurlaub werden", sagte Norbert Fiebig, CEO der Touristik der REWE Group.

Im Deutschland-, Österreich- und Schweiz-Urlaub sieht die Touristik der REWE Group ein großes Potenzial. Der Markt für Ferienunterkünfte in diesen drei Ländern hat ein Volumen von schätzungsweise 13 Milliarden Euro. Er ist bislang geprägt von zahlreichen regionalen Internetauftritten und Buchungszentralen sowie von der direkten Vermarktung durch die einzelnen Eigentümer der Unterkünfte. Holidayinsider.com führt die Angebote der unterschiedlichsten Anbieter in einer einmaligen Plattform zusammen.

Michael Frese, Sprecher der Geschäftsführung der Dertour GmbH & Co KG, sagte: "Urlaubswünsche sind so individuell wie die Menschen selbst. Genau da setzen wir mit unseren Reiseangeboten an. HolidayInsider sticht durch innovative Technologie, Produktorientierung und Vielfalt hervor. Dies ist eine optimale Ergänzung zu unserem weit gefächerten Angebot an Reisebausteinen auf der ganzen Welt. Als Marktführer in Deutschland und Österreich für den individuellen Urlaub investieren wir mit dem Einstieg bei HolidayInsider in die Zukunft unserer Angebote. Diese Partnerschaft hat großes Potenzial, denn so können wir die erreichen, die ihren Urlaub selbst organisieren. Mit HolidayInsider werden Urlauber auf der Suche nach der passenden, privat geführten Ferienunterkunft schnell fündig. Inhaber können ihre Unterkünfte damit einfach zentral vermarkten. Das ist bislang einmalig und ein Durchbruch".

Niels Dörje, Gründer und CEO der HolidayInsider AG, hob hervor: "Wir sind davon überzeugt, dass der neue Gesellschafter Dertour als Teil der Touristik der REWE Group der beste, weil langfristig agierende, Partner ist, um unsere Vision umzusetzen. Wir werden unsere "All-in-One Strategie", das heißt, eine inspirierende Plattform mit allen Unterkunftsarten für den Urlaub in Deutschland, Österreich und der Schweiz, jetzt noch schneller weiterentwickeln können. Die Nutzer lieben unsere Plattform weil sie einfach ist."

Hintergrund:

Die Touristik der REWE Group ist Deutschlands zweitgrößter Reisekonzern. Sie erzielte 2011 einen Gesamtumsatz von 4,5 Milliarden Euro. Zu ihr zählen die Baustein- und Fernreiseveranstalter Dertour, Meier's Weltreisen, ADAC Reisen sowie die Pauschaltouristik mit den Marken ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg und Clevertours, die Reisebüro-Organisation mit den Marken Atlasreisen, DER Reisebüro, Derpart und die inhabergeführten Reisebüros unter dem Kooperationsdach Reisebüro Service Gesellschaft (RSG) sowie die Geschäftsreise-Kette FCm Travel Solutions.  

15.10.12 16:01

1301 Postings, 4917 Tage hefespinneMoin,Moin.

na das ist heute aber sehr sehr ruhig an der Börse - jedoch hatten wir es ja auch schon das eine oder andere Mal, dass es dann wie aus dem Nichts nach oben oder auch unten ging - schaun wir mal und allen hier einen guten Stert in die Woche..

 

16.10.12 12:26

4868 Postings, 5536 Tage BirniDer Aktionär lobt TUI-Aktie

Der Aktionär lobt die TUI-Aktie in höchsten Tönen und gibt ein erstes Kursziel von 10 Euro aus. Was hat dann erst die TC-Aktie für ein Potential, wenn der Turnaround-Prozess klappt?

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...ch-oben-18808329.htm

Ermutigender Auftakt
Im Blickpunkt der Anleger dürfte jetzt jedoch zunächst einmal die Wintersaison stehen. Und der Auftakt soll ermutigend sein, teil zumindest die Tochter TUI Travel mit. Insbesondere aus Nord- und Zentraleuropa seien viele Buchungen gekommen.  

16.10.12 13:11

4868 Postings, 5536 Tage BirniErmutigendes Signal in England?

Erholt sich etwa die Konjunktur in England? Als einziges Land in Europa haben hier die PKW-Neuzulassungen zugenommen. Wenn das genau so bei den Urlaubsbuchungen passiert, dann kriegen wir noch viel Spaß:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/382027/

Die europäischen Schlüsselmärkte mussten mit Ausnahme Großbritanniens deutliche Einbußen hinnehmen. Allein das Vereinigte Königreich konnte sich im September mit knapp 360.000 Pkw-Neuzulassungen (+ 8,2 Prozent) gegen den allgemeinen Negativtrend stemmen. Teils herbe Verluste im zweistelligen Prozentbereich gab es dagegen in Deutschland (- 10,9 Prozent), Frankreich (- 17,9 Prozent), Italien (- 25,7 Prozent) und Spanien (- 36,8 Prozent).  

16.10.12 13:52

1301 Postings, 4917 Tage hefespinneMahlzeit...

@ Birni - 10 € für ne Tui-Aktie - das ist schon ne ordentliche Hausnummer - dagegen bin ich bescheiden, ich bin schon mit 2 € für ne TC Aktie zufrieden - (Grins) - letztendlich steht und fällt Alles damit, ob die Jungs auf der Insel mit Fankis Hilfe ihre Zahlen in den Griff bekommen -wenn hier wenigstens eine Null rauskommt, dann sind wir übern Berg und der Thomas flitzt los!!!!  Das Ärgerliche ist halt, dass die Konkurrenz und auch fast alle TC Sparten derzeit gute Geschäfte machen und nur die Misswirtschaft auf der Insel uns hier so runterreist....     

 

16.10.12 14:50

1306 Postings, 4990 Tage EIN.SCHWABEnun ja

Vergleiche ich mal NUR den Aktienverlauf zwischen der TUI und der TC

Zeitgleicher Kauf (irgendwann im Januar oder Februar) von

TUI    +81,5 %

TC     +34,8 %

Ich habe und hatte mich für die TC entschieden,bereuen werde ich jedoch nichts,ganz zufrieden  bin ich aber auch nicht.

DIE TC "dümpelt" schon sehr lange herum,und egal was ist ,die kommt nicht wirklich aus den Startlöchern..

ob nun Ivestoren Shares kaufen und den Anteil auf über 17% erhöhen,oder aber der Vorstand (sehr gute Entscheidungen) neu eingesetzt wird.

Firmenateile wurde völlig unter Wert verscherbellt(TC India).Aber gut.....

Der Markt honoriert dies (noch) nicht richtig.

Ich hoffe hier geht dann mal ... nicht das ich mein Invest wieder woanders Platzieren werde.

Schwabe

 

16.10.12 16:28

1301 Postings, 4917 Tage hefespinne@ schwabe

mir ging es ähnlich, hatte mich zwischenzeitlich schon mal mächtig in den Hin..... gebissen, dass ich nicht wenigstens in den Wochen, wo der Kurs bei ca. 28 Cent war ordentlcih Kasse gemacht habe. Aber es konnte ja auch keiner ahnen, dass TC die miesen Zahlen aus dem letzten Jahr nochmal toppt. Mittlerweile sehe ich wieder Licht am Horizont und glaube mir, wenn die Zahlen einigermaßen stimmen und ein guter Ausblick möglich ist , dann werden wir uns nicht mehr in Regionen von 20 - oder 30 Cent aufhalten - 200 % + x sind unser  Ziel. 

ý-Wiedervorlage zur Veröffentlichung der 1. Quartalszahlen 2013 - wenn die so übel aussehen wie Anfang 2012 - dann sollten wir retten was zu retten ist oder andernfaklls schon mal die Badewanne mit Sekt volllassen.    

 

16.10.12 17:12

3672 Postings, 5256 Tage Ekto_winso heute will ich nen sk wieder bei 17.50 sehen :D

16.10.12 19:30

1301 Postings, 4917 Tage hefespinne@ekto....

der SK war sogar bei 17,75  - es scheint langsam voran zu gehen.

 

16.10.12 19:38

3672 Postings, 5256 Tage Ekto_winmist, dachte es fällt nicht auf

ja langsam aber stetig wäre jetzt zu schön... ob ich jetzt drei jahre für zig prozent brauche oder halt zwei wochen... ich habe zeit ;)  

16.10.12 19:40

1306 Postings, 4990 Tage EIN.SCHWABEegal

ob es auffällt oder nicht,dafür habe ich ja das Forum ;)

Damit ihr beide es schreibt :)

UND JA,eigentlich ist es mir egal,hauptsache es geht weiter nach oben :)))

 

16.10.12 19:57
1

294 Postings, 4921 Tage Cubyyy@Brini

Die Neuzulassungen in England haben überhaupt nichts mit einer besser werdenden Konjunktur zu tun. Es ist vielmehr so, dass in England im September regelmäßig die Nummernschilder getauscht werden und die Neukaufe bis dahin aufgeschoben werden.  

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 800   
   Antwort einfügen - nach oben