Zwetschge, ganz so hart würde ich es nicht ausdrücken. Jeder fängt schliesslich mal an. :-)
Kunnijo, es wäre sehr empfehlenswert sich zuerst Grundkenntnisse zum Thema Investition anzueignen, bevor man sich die Finger verbrennt. Deine Aussagen lassen darauf schliessen, dass dein Know-How noch ausbaufähig ist. Bleibt dir jedoch selbst überlassen, uninformiert dein Geld zu investieren.
Bezüglich Aurelius: Es kehrt langsam etwas Ruhe in den Wert, was sicherlich gut tut. Das ARP ist am laufen und was man nicht vergessen sollte, seit der ersten GC Attacke, hat sich die Aktie um 24% erholt. Tiefststand war 37,82 und im moment stehen wir bei knapp 47,-.
Ist halt immer eine Frage der Erwartungshaltung. Die GC Attacke und die jetzige Entwicklung spiegelt einen klaren Vertrauensverlust in Aurelius wider (speziell bei Institutionellen Investoren). Dieses Vertrauen muss schrittweise wieder aufgebaut werden. Dies geht eben nur über die Zeit und mit Performance. Unternehmen kaufen, restruktieren und wieder verkaufen geht leider nicht in 4 Wochen, eine Shortattacke eben schon. Sind jedoch andere "Geschäftsmodelle". Deshalb ist ein Unternehmen in MUC und das andere muss auf die Caymans. Sollten die Kritiker bzw. denen es nicht schnell genug geht mal reflektieren!
Betrachtet man die Vergangenheit, hat Aurelius stets abgeliefert und meiner Meinung nach (n=1 - kann noch nicht in die Zukunft sehen) wird Markus auch in Zukunft abliefern. Der Mann hat über Jahre hinweg geleistet und das wird er auch in Zukunft tun. Aurelius ist eine gute Turnaroundschmiede.
Dr. Markus hat seinen Dr. an der HSG mit Semester in Harvard gemacht. Wurde so auch auf der HP dargestellt. Ziemlich üblich das zu tun. Ob ihn das zu einem Lügner macht: Aus meiner Sicht nein. Nun hat man Harvard gelöscht. OK für mich. Möchte zudem darauf hinweisen, dass die HSG in St. Gallen einer der TOP-Universitäten für Wirtschaft in Europa ist. Er hat sich also nicht zu verstecken.
|