> Al Alam kommt mit Excel sheets
Al Alam ist laut Wirecard ja nur ein Durchleiter und die machen keinen Umsatz mit Wirecard, da müssen die Belege zu den Kunden dann ja bei Wirecard liegen oder sehe ich da was falsch, ansonsten würden Sie ja Umsatz mit Al alam machen ;)
Jupp. Einfaches Beispiel: Ich kaufe bei Ebay für 10€ über Paypal mit hinterlegter Kreditkarte etwas. Dafür kassiert Adyen im Backend 10cent für die abwicklung der Zahlung. Nun kommen die WP bei Adyen ins Haus und sagen, hey, wir glauben dir nicht, dass du 10cent Umsatz bei Ebay gemacht hast, wir hätten gerne den Nachweis dafür, dass Ebay für 10€ etwas verkauft hat an jemanden. Liegt die Rechnung über den Artikel nun bei Adyen, Ebay, Paypal oder dem Kreditkartenunternehmen? :) Bei Adyen wird nur liegen: Zahlart Paypal, 10€ kauf Ebay, Artikelnummer 8247254925, provision 10cent, abbuchung KK 10€, Auszahlung an Ebay 9,90€ Damit kann der WP aber nicht nachvollziehen, ob diese 10€ wirklich umgesetzt worden sind, oder von Ebay als Schwarzgeld, roundtripping oder sogar als Fake-unternehmen Fake Umsätze generiert, solange die Rechnung nicht vorliegt :P Ebay kennt nun jeder, deshalb würde kaum ein WP jemals anfangen von ebay alle Rechnungen durchzugehen. Was aber, wenn bei WDI über POS systeme über al alam über irgendeine karibische insel 4.000.000$ generiert wurden. Sagst du dann als WP, hey, glaub ich dir, in dem Hotel war ich schon einmal und das war immer voll und da kostet die Nacht 5.000$, also sind 4 Millionen p.a. Plausibel, oder sagt der WP dann, hmm.... also das kenne ich nicht, da hätte ich gerne vom TPA/Hotel den Nachweis über diese Rechnungen/Buchungen/Umsätze... Und zack muss das Hotel die Rechnungen raussuchen, die über dieses Pos verbucht worden mit wann wer wo wieviel bezahlt hat für welche zeit etc etc.... Da wird der WP auch nicht jede Rechnung sich anschauen, das wäre Utopie... Aber er macht da einen Blick rüber, ob die Unterlagen existieren/plausibel sind. Oder ob da auf einmal kommt "hupsi.... also rechnungen haben wir ja überhaupt nicht" oder "naja... so von 4 Mille haben wir irgendwie 100.000 nachweislich... ;)
Und nun kann man sich bei 300.000 Kunden (mal mehr oder mal weniger bekannt), wovon einiges über TPA abgewickelt wird, diesen Aufwand SEHR GUT vorstellen.
KPMG wird da sicher von der ÖBB/Aldi usw. einen Datensatz kriegen, aber das Beispiel von einem Hotel auf der Karibik das keiner kennt, ist da sehr gut. Da ich ja letzten Monat erst nett auf den Bahamas war und da die Rechnung auch noch über Papier erhalten habe und dort wurde auch über ein POS System mit Kreditkarte bezahlt :) Das Hotel hat zwar eine Homepage, reserviert wird aber über Email/telefon und nicht über eine Buchungsmaske oder Booking etc... Also alles andere als "nachvollziehbar" für den TPA :P
Also könnte dieses Hotel doch auch Fake sein und das Terminal einfach nur als "Hotelname" herhalten um Fake/Scheinumsätze zu generieren oder Roundtripping zu betreiben :P |