und das Konstrukt EU im Allgemeinen, ist offensichtlich für derartige Probleme schlecht gewappnet. Ich will das Corona Virus nicht kleinreden, aber im Vergleich zu anderen Viren (z.B. Ebola und Co. mit dramtischeren Verläufen), scheint mir dies - mit den aktuellen Infos, die man als normaler Bürger bekommt - eine lösbare Problemstellung zu sein.
Hätte mir eine andere Vorgehensweise erhofft, was verschiedenartige Ansätze gehabt hätte
Dazu hätte auch gehört, den Handel von Wertpapieren (oder Teile davon) an der Börse auszusetzen., bis sich das Umfeld beruhigt. Jede einzelene, nationale Maßnahme führt zu Unsicherheit, die wiederrum zu "Panik" an den Börsen führt.
PS: Ich gehöre zu der Gruppe Langzeitinvestoren und bin nur mit dem Geld investiert, was mich nicht schmerzt (Aktien auf kredit mache ich z.B. nie), deshalb bin ich nicht nervös.
PS II: Die chinesischen Behörden hoben am Mittwoch teilweise ihre Quarantänebestimmungen in Hubeis Hauptstadt Wuhan für einige Schlüsselindustrien auf und ermöglichten so einigen Menschen die Rückkehr zur Arbeit. Honda nahm eingeschränkt die Produktion in einem Autowerk in der Stadt wieder auf. Ebenso hat Nissan angekündigt, die Fertigung teilweise wieder zu starten. Quelle: Finanzen.net
|