auch meine Erwartungshaltung war mit Sicherheit eine andere. Aber nachdem ein paar Stunden vergangen sind und wohlwissend wieviele von Millionen von Aktien Leerverkauft wurden lichtet sich das ganze ein wenig. Auch ich bin und war sauer, emotional geladen und gewettert und geschimpft wie ein Rohrspatz, auch auf Markus Braun. Daher nochmal um auch mal die Lanze zu brechen. Was hat Markus Braun gesagt, was die KPMG nicht bestätigt hat.
Die Interpretation und Erwartungshaltung sollte man an dieser Stelle einmal ausblenden. Daher unten stehend nochmal die zwei adhoc die Veröffentlich wurden seitens Wirecard.
Hier mal ein Auszug aus der Veröffentlichung vom 22.04.2020 / 21:03 CET/CEST
...“Bislang haben sich entsprechend des Prüfauftrages in allen vier Prüfbereichen - den Geschäftsbereichen Dritt-Partnergeschäft (TPA) und Merchant Cash Advance (MCA) / Digital Lending sowie bei den Geschäftstätigkeiten in Indien und Singapur - keine substanziellen Feststellungen ergeben, die für die Jahresabschlüsse im Untersuchungszeitraum 2016, 2017 und 2018 zu Korrekturbedarf geführt hätten. Belege für die öffentlich erhobenen Vorwürfe der Bilanzmanipulation wurden nicht gefunden.“...
12.03.2020 / 23:01 CET/CEST
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat die Wirecard AG darüber informiert, dass die Sonderuntersuchung in Bezug auf die Geschäftstätigkeit der Wirecard AG in Indien und Singapur sowie den Geschäftsbereich Merchant Cash Advance (MCA) / Digital Lending weitestgehend abgeschlossen ist. Diese Teile des Audits haben in diesen Untersuchungsgebieten aus heutiger Sicht keine substanziellen Feststellungen ergeben, die zu Korrekturbedarf für die Jahresabschlüsse im Untersuchungszeitraum 2016, 2017 und 2018 führen würden. Die Untersuchung des Dritt-Partnergeschäfts (TPA) dauert noch an und wird voraussichtlich bis spätestens zum 22. April 2020 abgeschlossen werden. Die umfassende Einsichtnahme in relevante Unterlagen auch externer Gesellschaften sowie Corona-Virus bedingte Reiserestriktionen machen den verlängerten Zeitrahmen erforderlich. Der Vorstand der Wirecard AG hat dementsprechend heute beschlossen, die Veröffentlichung des Jahresabschlusses und die Bilanzpressekonferenz (bisher 8. April 2020) auf den 30. April 2020 zu verlegen. |