Also wenn man jetzt mal die Zahlen und Daten von Ihor ernst nimmt, dann sieht es für Short gar nicht so gut aus, wie es den Eindruck erweckt. Da wurden knapp 3,7 Millionen Akiten MEHR zwischen der Meldung vom 28. April (vermutlich Freitags-Daten) und dem heutigen Meldung (also zwei Tage später) geworfen. wir stehen bei 90€ mit allem negativen Tamtam bezüglich des Berichts und damit doch noch ein Stück über dem Corona-Tief. Beim heutigen Kursverlauf kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dramatisch viel zurückgekauft wurde. Was bedeutet, dass Wirecard 8€ mehr kostet als zum Tiefstpreis Mitte/Ende März, aber wieder zwei Millionen Aktien mehr leerverkauft sind. Laut der Auswertung haben die Short damit 460 Millionen mark-to-market Gewinn in 2020...heißt das hätten sie, wenn sie die knapp 30 Millionen Aktien für den aktuellen Preis kaufen und zurückgeben könnten...hm...ob das wohl klappt? Also vielleicht kann mich ja irgendeiner von den LV-Verstehern aufklären, aber nach Erfolg klingt das immer noch nicht, auch wenn man natürlich irgendwann zwischendurch mal 700 Millionen Miese hatte...aber halt bei 5 Millionen weniger leerverkauften Aktien. Ich kann jetzt aber verstehen, warum der TCI-Chef beim Spiegel vorbeigeschaut hat, um vielleicht noch ein bisschen Anti-Stimmung gegen Wirecard zu machen....aber mal im Ernst, welche Preise erwarten sie denn für eine Wirecard-Aktie, damit das gut wird für die Shorts? So wenig Gewinn KANN eine Firma mit 5000 Mitarbeitern ja gar nicht machen.... Schade nur dass ich sowohl zu doof (oder einfach zu ungeschickt) zum Traden bin...ich könnte mich als Kontraindikator anbieten :-). Hätte man auch Gewinn machen können in den letzten Tagen, so haben die Shorties wahrscheinlich tatsächlich einen Teil ihres Gewinnes von mir, aber jetzt bin ich endgültig von Trading-Versuchen geheilt und behalte die Dinger einfach dauerhaft, da halte ich es mal mit Bernecker...was soll da bitte schief gehen? |