Normal ist es nicht, dass ein Unternehmen, DAX hin oder her, so einen Bericht vom Himmel fallen und dann die Anleger damit allein läßt (mit Ausnahme der PK) und dann, als das Desaster offenbar ist, einfach 2 volle Tage nichts sagt. Was sagt uns das? Ich kenne es so ähnlich von einem anderen DAX Unternehmen - deshalb meine These: Markus Braun und Thomas Eichelmann können nicht wirklich miteinander. Vermutlich hat Eichelmann einen CTO gesucht und ist sich mit MB darüber ständig in den Haaren gelegen. Außerdem wollte MB das Sonderaudit nicht und Eichelmann wollte sich damit profilieren. Beide haben im Grunde während der Prüfungszeit immer wieder suggeriert, dass alles in Ordnung ist und sich alle schön entspannen sollen. Jetzt ist gestern dann sicher folgendes passiert: Sie: Ich hab' Dir doch gesagt, dass das mit dem Bericht eine blöde Idee war. Er: Ja, aber wenn Du vorher gescheit gearbeitet hättest, hätten die ja auch nichts gefunden. Sie: Ich habe Dir doch erzählt, dass vor Dezember 2019 einfach eine geringe Transparenz bezüglich der Drittpartnergeschäfte herrschte. Er: Ich konnte doch nicht ahnen, dass das dabei herauskommt. Sie: Wo warst Du denn, als die KPMG dich laufend informiert hat? Mich durften sie ja nicht informieren. Er: Ähm. Aber Du hast doch mal bei dem Verein gearbeitet. Ich dachte, Du weisst, wie sowas läuft. Sie: Ich war Berater, nicht WP. Das ist wie in zwei verschiedenen Unternehmen zu arbeiten. Das musst Du doch wissen. Du warst doch mal CFO bei der Deutschen Börse. Er: Ja, aber was machen wir denn jetzt? Sie: Ich finde, Du solltest ausziehen. Er: Ich? Warum nicht Du? Sie: Weil ich schon länger hier bin und Hausrecht habe. Außerdem habe ich einen Vollzeitjob und Du arbeitest nur Teilzeit. Er: Das ist jetzt nicht fair. Sie: Denk an die Kinder und jammer nicht rum. Außerdem, was soll das Unternehmen denn ohne mich anfangen. Du hast ja keinen CTO gefunden. Er: Für Dich war ja keiner gut genug. Sie: Eben. Hättest Dich mehr anstrengen müssen. Er: Wir sollten den Kindern aber was sagen. Sie: Finde ich auch. Ich mach das. Er: Nein, ich. Sie: Also, zusammen können wir es ihnen nicht sagen. Die würden ja sonst glauben, wir haben uns noch lieb. Und eine Woche später sagen wir dann, dass Du ausziehst. Er. Ich? Ich dachte Du? Sie: Also sagst Du ihnen jetzt, dass Du ausziehst oder soll ich das machen? Er: Soll ich jetzt der Depp sein? Sie: Dann mach ich es.
Also, kurz gesagt: Eigentlich wäre eine gemeinsame Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat ja das, was in einer funktionierenden Arbeitsbeziehung jetzt notwendig wäre. Scheint aber ja nicht gewollt zu sein. Deswegen muss wohl einer gehen. Eichelmann oder Braun. Braun könnte natürlich den CTO machen, aber der geht dann lieber und macht ein neues Unternehmen auf. Vermutlich stimmt sich AR und Vorstand auch gerade mit einigen Anteilseignern ab, um die Stimmung zu prüfen. Also, die erste Erklärung die kommt, wird schon signalisieren, wo die reise hingeht. Braun, Eichelmann oder Braun&Eichelmann. Grund für Nicht-Kommunikation wären demnach Machtspiele hinter den Kulissen. |