Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2081 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78293
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43 von: Streuen Leser gesamt: 26294354
davon Heute: 32497
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2079 | 2080 |
| 2082 | 2083 | ... | 3132   

05.01.23 12:25

1349 Postings, 4495 Tage NokiafanWinti

Efuels sind noch zu teuer. Das wird sich ändern wenn genug billigster Strom aus Windkraft und Solar bereit steht.

Mein erstes Handy war vom Bosch hat 5 KG gewogen und hat 6000 Mark gekostet. Die Technik macht alles möglich, mein Galaxy wiegt fast nichts und kostet 300 Euro.
Bei efuels wird das auch so kommen, viele wollen weiter Verbrenner fahren.  

05.01.23 12:28
1

1349 Postings, 4495 Tage NokiafanTeslaeugleno

Haben die Kamele in deinem Bild einen Bezug zu deiner Umgebung ?  

05.01.23 12:30

5974 Postings, 3829 Tage EuglenoEFuels

Ich sag's ja, faktenfrei lässt sich das hinträumen.

Ist ja allgemein bekannt, dass die Physik auch nur reine Theorie ist.

Lustig.  

05.01.23 12:33

5974 Postings, 3829 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.01.23 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

05.01.23 12:45

8314 Postings, 3544 Tage Winti Elite BNokiafan

1970 behauptete Daimler in 10 Jahren fahren wir alle mit Wasserstoff.

Heute sind wir im Jahre 2023 und Daimler setzt nicht mehr auf Wasserstoff.

Nicht jeder Misst setzt sich durch.  

05.01.23 12:51

1349 Postings, 4495 Tage NokiafanTeslaeugleno

Der Kursentwicklung eher für streuen, sz, eugleno... oder?  

05.01.23 12:53

1349 Postings, 4495 Tage NokiafanWinti

Wasserstoff wird sich durchsetzen ist politisch gewollt

Zeitung lesen und nicht Musks marsmärchen  

05.01.23 13:05

5974 Postings, 3829 Tage EuglenoEmpfehlung

Populistentreffen am Feiertag. Na, das wäre doch was.
Für Fracking, AKW und gegen Umwelt. Zurück zu den 80 ern und von Innovation faseln. Ist bestimmt auch was für Enthusiasten des Verbrenners dabei. Nur so, zum Austausch und festigen der altbackenen Einstellung. Schön mit Krawatte, Seitenscheitel und hellblauem Hemd. Dem ewigen Ideal des erfolglosen, aber dank wohl-situiertem Elternhaus hippen Jungschnösels.

"Die FDP muss klare Kante zeigen gegen eine wachstums- und kapitalismusfeindliche Klima-Ideologie, die unverhohlen die Deindustrialisierung Deutschlands propagiert." Klimaschutz solle stattdessen vor allem über technologischen Fortschritt und marktwirtschaftliche Anreize vorangetrieben werden."

https://www.br.de/nachrichten/bayern/hagen-fordert-fdp-pur,TRyTDTj


Au weia. Aber gut, um die Abtrünnigen wieder einzusammeln.  

05.01.23 13:59
2

2056 Postings, 5151 Tage mrymenKlar wird sich Wasserstoff

durchsetzen. Alle Hebel werden aktuell in Bewegung gesetzt.
Natürlich auch für die Auto Branche.
Wird aber Nische bleiben.
Es wird in Zukunft ein Mix bleiben.
E, Wasserstoff und auch sehr sehr lange noch (wenn nicht ewig) in manchen Regionen verbrenner.
Hier wird bmw gut aufgestellt sein. Aber die interessieren mich weniger.
Vw wird alles anbieten können. Also klasse und Masse.
Tesla wird Nische bleiben.
Keine 20 Mio wie winti sich das erträumt.
Aber genügend, um gute Gewinne zu schreiben.
So, wie heute Porsche.

Also aufwachen winti. Die Welt ist keine scheibe... Werde mal erwachsen. Wieder ein Jahr für Veränderung...  

05.01.23 14:14

5974 Postings, 3829 Tage EuglenoGestern so im TV

In Spanien gibt es 2 H2 Tankstellen, in Italien 11. in Deutschland 50.

Das ist genial. Wir bauen 3 Tankstellennetze aus:
- Sprit
- Elektro
- H2

Und das lustige ist ja, dass an einer H2 Tankstelle 6 PKW/ h tanken können. Und das ist ja so günstig. Bisher stark gefördert 9,50/kg. Und man braucht so ca. 1,4 kg/100 km. (Carmaniac auf Sport 1). Das Versprechen von 0,8 kg/100 km wurde schnell fallen gelassen.

Na, wer's möchte. Ca. 15 -30 km immer zur nächsten Tankstelle zu fahren und immer schön in D zu bleiben. Bitteschön. Wenn's Spaß macht. Scheint mir sehr sinnvoll zu sein.  

05.01.23 14:16

2535 Postings, 6359 Tage S2RS2Alles wird gut

Tesla kann nun endlich aus dem vollen schöpfen und dank der Produktionskapazitäten Einheiten auf Halde produzieren wie vermutlich kein anderer Fahrzeughersteller.
Henry Ford verfolgte mit Start der Massenfertigung am Fließband im Jahre 1909 einen ähnlichen Ansatz: “A customer can have a car painted any color he wants as long as it’s black”
Nun gut, Tesla bietet mittlerweile eine Auswahl von atemberaubenden 7 Farben an, also 2 mehr als noch vor wenigen Monaten. Das sollte bereits genügend Argumente zum Kauf eines Tesla liefern.

Die jüngsten Absatz- und Zulassungszahlen in China lassen zumindest noch schlimmeres erahnen... denn BYD, Geely und weitere Youngster haben Tesla bereits überholt.
War wohl auch nicht anders zu erwarten, nachdem sich USA und China in den Haaren liegen und wohl in dem Zusammenhang auch die Verkäufe europäischer Autobauer im Reich der Mitte rückläufig sind.
Dass die am BER Airport zwischengeparkten Ys vermutlich für den Export nach Taiwan bestimmt sind hatte ich gelesen, nur für welche Absatzmärkte wird in den kommenden Wochen produziert, da gerade die ersten Monate eines Jahres absatztechnisch eher schwach ausfallen?

Investoren können nun übrigens eine Art "Petition" unterstützen und der IRS ihren Unmut darüber mitteilen, dass Teslas Y beim EV Tax Credit ausgenommen sind. Wer weiß, vielleicht knickt man hier ja doch noch ein!?  

05.01.23 14:21
3

3258 Postings, 1606 Tage HöllieDaimler ist nicht grundlos vom Wasserstoff

abgerückt, denn es gibt relevante Bedenken. Wasserstoff ist das kleinste Element, und es ist schwer, in einem ständigen Bewegungen und Klimabedingungen ausgesetztem Auto alles dicht zu halten. Entweicht der Wasserstoff aber, gibt es bei Kontakt mit Zündfunken sehr unangenehme Reaktionen. Nicht ohne Grund sind fast alle öffentlichen Garagen für Wasserstoffautos gesperrt.

Wasserstoff in stationären und gut kontrollierbaren Bereichen ist etwas ganz anderes, und viel praktikabler. Vielleicht auch bei Schiffen, da ändern sich die Bedingungen nicht so stark wie beim Auto.

Wer letztlich das Rennen macht, muß sich erst noch erweisen. Bei E-Autos liegt die Technik jedenfalls genauso vor wie bei Verbrennern. Bei der Infrastruktur hakt es noch, aber daran wird ja gearbeitet.  

05.01.23 14:23
1

5908 Postings, 2695 Tage StreuenMeinungen sind halt verschieden

Tja, es gibt aber viele Meinungen die nicht zu den Fakten passen. Will heißen dass nicht alle Meinungen gleichwertig sind. Manche sind einfach nur geistiger Müll.

"Woher sollen wir genug Strom nehmen, um E-Autos sinnvoll zu betreiben?" fragt dieser Lobbyist.

Die Antwort auf seine Frage hat die Wissenschaft und Technik schon lange ganz klar gegeben. Die Energie wird überwiegend aus Photovoltaik und Windkraft kommen. Und damit kann Europa Energieautark werden ohne irgendwelche Einbußen bei unserem Lebensstandard hinnehmen zu müssen.

Denn eine zweiten von Big Oil verbreitetes Falschargument ist dass wir den aktuellen Gesamtenergiebedarf ja ersetzten müssten.

Dabei wird aber die Effizienz bewusst verleugnet. Wir müssen nicht den Energiegehalt einer Tankfüllung ersetzen um mit einem Elektroauto die gleiche Strecke  zu fahren. E-Autos sind viel effizienter. LED-Lichter sind viel effizienter als Glühbirnen, Wärmepumpen sind viel effizienter als fossile Heizungen. Ein moderner Kühlschrank oder ein Wärmepumpentrockner verbrauchen viel weniger als alte Geräte. Auch in der Industrie wird noch Abwärme in großem Stil einfach sinnlos vernichtet.

 

05.01.23 14:28

5908 Postings, 2695 Tage StreuenHöllie

Bei den Parkplätzen geht es nicht um ein Nachfrageproblem sondern um ein Logistikproblem. Alle diese Autos sind längst verkauft, es ist völlig trivial dass man in der Logistik Pufferspeicher braucht um einen reibungslosen Ablauf hin zu bekommen.

Deshalb gibt es ja auch den Antrag auf den neuen Bebauungsplan neben der Fabrik in Grünheide. Dort soll ein Logistikzentrum mit Bahnhof und Verladestation entstehen.  

05.01.23 14:32
1

5908 Postings, 2695 Tage Streuenefuels

Sind noch ineffizienter und teurer als Wasserstoff. Einen Vorteil haben sie allerdings, sie könnten billiger Transportiert werden als Wasserstoff.

Sollte es in 30 Jahren tatsächlich funktionierende Fusionsreaktoren geben, dann wäre das eine technisch mögliche Lösung. Nur braucht die dann halt niemand mehr.

Batterien sind im Straßenverkehr (einschließlich LKW) in allen Belangen weit überlegen. Und Batterien entwickeln sich zur Zeit sehr schnell weiter und bauen ihren Vorsprung so noch aus. Stromkabel transportieren die Energie wesentlich effizienter und billiger als Tanklaster, damit ist völlig klar, dass sich E-Fuels im Straßenverkehr niemals durchsetzen können.  

05.01.23 14:42
1

5908 Postings, 2695 Tage StreuenCurcuruba

Ohje der Lügen-Sinn, der dafür bezahlt wird mit seinem Zappelstrom-Vortrag die Energiewende zu verhindern.

Dort beweist er mit Hilfe von Integralen (damit auch ja keiner seiner Zuhörer nachvollziehen kann was für einen Unsinn er predigt) dass eine Energieversorgung nur mit Solarstrom und Batterien in Deutschland nicht möglich ist.

Da hat er Recht. Die Lüge ist die Behauptung dass das irgendjemand anders sehen würde. Jeder weiß das, niemand will das machen. Solarstrom und Batterien sind zwar zwei wichtige Bausteine einer zukünftigen nachhaltigen, stabilen und bezahlbaren Energieversorgung aber bei weitem nicht die einzigen.

Ohne Windkraft geht es bei uns nicht, das weiß jeder der sich damit jemals auseinander gesetzt hat also auch der Lügen-Sinn. Dazu kommen aber noch viele andere bereits existierende Bausteine wie Wasserkraft und Biomasse. Es gibt auch Geothermie und vieles, vieles mehr. Wir haben viele Möglichkeiten, mehr als wir brauchen.

Und auch Lügen-Sinn verschweigt dass ein Teil der Energiewende die Effizienz ist.  

05.01.23 14:47
1

5908 Postings, 2695 Tage StreuenOhne Windkraft geht es bei uns nicht

Deshalb werden ja auch Lobby-Vereine wie "Vernunftkraft" und EIKE überall gegründet und finanziert.

Aber nachdem die Lügenmärchen über den angeblichen Infraschall aufgedeckt sind und Windstrom immer billiger wird, wird sich das nicht mehr aufhalten lassen. Selbst in Bayern sollen wieder Windräder gebaut werden.

Dank Tesla werden Batterien auch immer billiger. Wenn erst mal die MegaPack Produktion in Grünheide läuft wird selbst im Bremserland Deutschland die Energiewende erfolgreich werden. Die neue Bundesregierung arbeite ja auch schon intensiv daran die Bremsen zu beseitigen die in Deutschland jeden Fortschritt zum Erliegen gebracht hatten.  

05.01.23 14:49

412 Postings, 957 Tage CurcurubaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.01.23 12:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

05.01.23 14:57
1

1349 Postings, 4495 Tage NokiafanCurcumba

Die abgebrannten Brennstäbe kann man vor dem Kanzleramt zur weiteren Verwendung ablegen.

Die da sind sowieso schon verstrahlt. Die ideale Endlagerstätte. Kretschmann in Stuttgart will auch ein Stäbsche für seine Kamele.  

05.01.23 15:19

2056 Postings, 5151 Tage mrymenWinti mein Freund, bei deinem

Link sieht man, dass Du sehr naiv und nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte bist..
Du pickst Dir immer nur die Rosinen raus.
Aber Du mußt immer das Ganze sehen mein Freund.
Was bringt es, im Land A an erster Stelle steht, aber im viel größeren Markt B Anteile stark verliert!
Es zählt immer das, was unterm Strich steht!
Deshalb beende ich jetzt unseren Austausch. Hat mich gefreut, mit Dir zu schreiben.
Wünsche Dir und uns schnell einen Kurs von 15.000D,welchen Du für 2030 ja vorher sagst.
Viel Glück!  

05.01.23 15:40

5908 Postings, 2695 Tage StreuenAtomstrom und fertig

Sind wir jetzt bald jeden Blödsinn durch der gerade durch die Straßen geprügelt wird?

Bei Brennstäben sind wir noch abhängiger von Putin als bei Öl, Kohle und Gas. Dazu kommt dass Atomstrom sehr teuer ist, die Entsorgung ungeklärt, das Restrisiko nicht zu vernachlässigen ist usw.

Und neben den hohen Kosten das wichtigste Anti-Atomstrom-Argument ist die Proliferation. Wollen wir wirklich dass Staaten wie der Iran usw. eigene Atomwaffen produzieren? Atomkraftwerke zu bauen hat weltweit nur noch einen Grund: Atomwaffen. Wirtschaftlich gesehen sind sie der blanke Unsinn.  

05.01.23 15:51
3

412 Postings, 957 Tage CurcurubaAtomkraft JA! Warum auch nicht!

Die USA bauen neue Atomkraftwerke
China baut neue Atomnkraftwerke
Die Niederlande bauen neue Atomkraftwerke
Frankreich baut neue Atomkraftwerke
Polen baut neue Atomkraftwerke
Slowakei baut neue Atomnkraftwerke
Finnland baut neue Atomkraftwerke

Und was machen wir? Im Land des komplettverblödeten Grünen Faschingsverein der nichtbinären Geschlechtsidentität  ... Transgender ... Divers ... Fridays for Future .. Last Generation ..Gehirnamputierten Vollidioten. Fahren unseren Wohlstand, den unsere Eltern, Großeltern mit harter Arbeit erschaffen haben voll gegen die Wand ... wer das immer noch nicht rafft muss entweder voll auf Drogen sein oder über einen IQ verfügen, der niedriger ist als Habecks gewünschte Raumtemperatur um Energie zu sparen ... bis wir das Gas der Salafisten aus Katar beziehen ... oder das dreckige Frackinggas aus den USA ... zum dreifachen Preis des russischen Gas ...  lololololol  ...
 

05.01.23 15:56

8314 Postings, 3544 Tage Winti Elite Bmrymen

Das so eine helle Kerze wie du auf Wirecard reingefallen ist ?  

Seite: 1 | ... | 2079 | 2080 |
| 2082 | 2083 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben