** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 314 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:16 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3470141
davon Heute: 442
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 1177   

19.09.11 10:11

10704 Postings, 5680 Tage ThesameVestas jetzt auch wieder unter 13 Euro

Hanh in Hand gehts wieder auf breiter Front nach Süden...?

Warum gehts nach Süden sollte die Frage sein+++++weil es bis zum Boom noch 3-4 Jahre sind, nur meine meinung...?  

19.09.11 10:11

57913 Postings, 5769 Tage meingottUnd nochwas zu deinen Schwerpunktmärkte

Rumänien und Polen.
Wenn das deren Schwerpunktmärkte sein soll, dann wünsch ich dir viel Glück dabei.
Vor kurzem noch war Amerika der Schwerpunkt, jetzt wieder Rumänien und Polen.
Genauso wie die Erwartungen immer verschoben werden.
Für mich haben die ernste Probleme und nicht wie hier einige Spezialisten schreiben, absichtlich einen Verlust ausgewiesen.
Ich denke vielmehr die haben bei den letzten Zahlen schon geschönt.....und zwar nach oben und nicht nach unten.
Das Q3 wirds zeigen.
-----------
PrinzWichtig: Hier ist kein einziger Aktionär im Forum  12:00 #7626
das ist so auffällig hier

19.09.11 10:12

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucks3-4 jahre , deine Meinung?

gibts dazu auch irgendetwas handfestes wie Quellen oder irgenetwas fundamentales?

also sagen kann ja jeder was?

Ich könnte ja auchsagen es geht absofort los oder es geht nächsten Monat los und anschließend schreib ich dann auch "nur meine Meinung...?"  

19.09.11 10:16

10704 Postings, 5680 Tage ThesameUnd was

ist in 3-4 Jahren+++++das weiss keiner...?

Nehme aber an dass es dann sehr schlecht sein wird, und so scheinen die meisten zu denken...?

Goldman, das kannst du nicht, denn die grossen Windmühlen sind erst 2014-2015 einsatzbereit......................ausser es gibt rückschläge...?  

19.09.11 10:20

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksthsame

diesen MOnat oder nächsten, das weiss keiner auch....?

Bist du eigentlich auch Aktionär oder wie sieht dein Verhaltnis zu nordex aus?

Ich hoffe deine Anlageentscheidung basiert nicht auf solche wagen Daten wie die von dir bekanntgegebenen:

Zitat Thesame
"ist in 3-4 Jahren+++++das weiss keiner...?

Nehme aber an dass es dann sehr schlecht sein wird, und so scheinen die meisten zu denken...?"

Das wäre mir als Argument viel zu dünn  

19.09.11 10:22

57913 Postings, 5769 Tage meingottSag mal Goldman Sucks

Was geht dich das eigentlich an, was hier wer ist? oder denkst du, wir sind dir Rechenschaft schuldig hier.

Bist du Aktionär und wenn, dann Beweis es.
Kopie von deinem Depot genügt.

-----------
PrinzWichtig: Hier ist kein einziger Aktionär im Forum  12:00 #7626
das ist so auffällig hier

19.09.11 10:24

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksich möchte gerne interessante

Diskussionen mit anderen aktionären hier führen!

Daher meine frage wer hier auch wirklich Aktionär ist.

du selber sagtest was von Zertifikaten! Was genau ist das?  

19.09.11 10:32
1

1012 Postings, 5257 Tage pekuniaach meingott ist da!

@Goldmännle

der Therapiemeister für alle Puscher spricht!
Lass Dich bekehren!  

19.09.11 11:16

6836 Postings, 5546 Tage WatcherSG@goldman Sucks

Setzt dich mal mit meinem Posting vom Samstag auseinander und den dann nachfolgenden:

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=228#jumppos5709

Wenn du Aktinär bist würde ich gerne deine Meinung dazu wissen.

Ich sach ganzeifach - Nordex beschäftigt einen Wasserkopf! Der Muß weg! 500-1000 Stellen können locker gestrichen werden!

lg  

19.09.11 11:17

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucks@pekunia wie meinst du das?

ist watchersg derselbige?  

19.09.11 11:19

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksmich würden diese

"Zertifikate" interessieren von denen meingott sprach

Was genau meint er damit?  

19.09.11 11:47

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksGleich trifft die Solarworld die Nordex

auf dem weg nach unten!

Solarworld 4,08 Euro

Nordex 3,98 Euro  

19.09.11 12:32

3758 Postings, 6334 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 wieso ist denn der Dax schon wieder -3% und Nordex wird wieder mit in die Tiefe gerissen..puh-es lohnt doch noch garnicht bei Nordex schon Gewinne mitzunehmen, rechnet sich doch erst ab 15€ Aufwärts..

Nur eigenartig das am Freitag die Griechenlandkrise vergessen war und just Heute morgen ist diese wieder eingetroffen...verrückte Börsenspiele

 

 
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

19.09.11 12:35

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksich hab mal wieder ein paar Infos gefunden

schaut mal  

19.09.11 12:36

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksStrom aus Höhenwind: Ungenutzte Energiereserven

19.09.11 12:36

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksRWE Innogy opens 16 MW Italian wind farm

http://www.renewableenergyfocus.com/view/20813/...-italian-wind-farm/

RWE Innogy opens 16 MW Italian wind farm

19 September 2011
RWE Innogy and FRI-EL Green Power have commissioned the 16 MW, €26 million Anzi wind farm in southern Italy.

By Kari Williamson

Anzi wind farm, which is RWE Innogy's third onshore wind farm in Italy, is situated 1100 m above sea level in Basilicata.

The 8 wind turbines from Vestas are expected to have an annual production of 31 GWh.

“Our aim is not only to compose a portfolio along technology lines, but also geographically, for example in order to accommodate a wide range of weather conditions. That’s why we intend to increase our capacity also in Italy still further, where our output - with the commissioning of Anzi - already comes to 67 MW. In Italy we are focusing on wind and biomass as sources of energy, in both cases together with our Italian partner FRI-EL Green Power,” says Hans Bünting, CFO at RWE Innogy.

RWE Innogy entered into partnership with the Italian designer and operator of renewable energy power plants, FRI-EL Green Power S.p.A., in 2008 via its local subsidiary RWE Innogy Italia S.p.A.

Italy had 5.8 GW of installed wind power at the end of 2010, and the Government aims to have 12 GW by 2020.  

19.09.11 13:27

45 Postings, 5072 Tage PiratenpowerKlasse Auftritt heue von der

Piratenpartei!  

19.09.11 13:27

45 Postings, 5072 Tage PiratenpowerPro Sonne wind und AntiAtom

19.09.11 13:52

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSuckshi leute

hatten wir gerade ne Störung bei Ariva?  

19.09.11 13:53

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksNicht nur die Märkte sind scheinbar nervös

19.09.11 13:53

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksstrom aus Höhenwind, was meint ihr?

http://www.verivox.de/nachrichten/...giereserven-am-himmel-79228.aspx

Strom aus Höhenwind: Ungenutzte Energiereserven am Himmel
dpa | 19.09.2011
Bild: Windrad mit Rotationspfeilen

Weitere Informationen

   * Windstrom-Branche kommt aus der Flaute
   * Siemens bringt nordfriesischen Windstrom ans Netz
   * "Free Energy": Windräder auf Strommasten zur Energieerzeugung
   * Windparks auf Tagebauhalden? RWE plant die Energiewende


gesamtes Archiv
RSS-Feed abonnieren



Hamburg - Es klingt futuristisch: Strom in Hülle und Fülle, aus einer regenerativen Quelle, umweltfreundlich und günstiger als heutige Energieträger. Das nächste Kapitel der Windkraftnutzung wird vielleicht ganz anders: Nicht mehr Windparks mit drehenden Flügeln, sondern Drachen, Segel, Gleiter, Ballons, Zeppeline oder starre Flügel, die in Höhen von einem bis zwei Kilometern Energie aus Wind gewinnen. Einige Forscher denken bereits darüber nach, den Jetstream in der oberen Troposphäre in Höhen von fünf bis zehn Kilometern zu nutzen.

- Anzeige -

Weltweit sind es mehr als 20 Firmen, die Projekte mit dem Fachkürzel HAWE (High Altitude Wind Energy) aufgelegt haben; mit unterschiedlichen technischen Konzepten und in verschiedenen Stadien der Entwicklung. Das hat die Beratungs- und Prüffirma GL Garrad Hassan herausgefunden, die zum Germanischen Lloyd in Hamburg gehört. Ein serienreifes Produkt hat keine von ihnen vorzuweisen. Aber das Potenzial der ergiebigen Höhenwinde ist enorm. "Dort gibt es genug Energie, um die Zivilisation hundertfach zu versorgen", sagt Prof. Ken Caldeira von der Universität Stanford.

Eines der fortgeschrittensten Konzepte verfolgt die Hamburger Firma SkySails, die in jahrelanger Forschungsarbeit mit einem Aufwand von 50 Millionen Euro bereits einen serienreifen Zugdrachen zum Antrieb von Schiffen entwickelt hat. "Das gibt uns einen Vorsprung", sagt Firmenchef Stephan Wrage. "Wir sind die weltweit einzige Firma, die schon heute Industrieprodukte zur Nutzung des Höhenwindes anbietet." Der Entwicklungsaufwand werde allgemein unterschätzt.
Drachen sind billiger, leichter zu warten und schneller zu installieren

SkySails hat für sein Zugdrachensystem allein 300 Patente angemeldet. Das erste Versuchssystem zur Energieerzeugung mit 400 Quadratmetern Fläche soll 2013 fertig sein. Der Drache steigt bis auf 800 Meter Höhe und beschreibt dabei eine Acht. Er zieht ein Seil von einer Trommel, die mit einem Generator verbunden ist. Dabei wird Energie erzeugt. Wenn das Seil abgewickelt ist, wird der Drache auf eine Höhe von 200 Metern zurückgeholt. Dann beginnt der Vorgang von vorn, im Idealfall 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr lang. Die Leistung soll bei einem Megawatt liegen.

Zwei oder drei Jahre später soll das Endprodukt mit 3,5 Megawatt Leistung fertig sein. Eine große Windkraftanlage schafft heute sechs Megawatt. Ein Drache wäre aber billiger, leichter zu warten und schneller zu installieren. Die Kosten je Stromeinheit sollen rund 30 Prozent unter denen heutiger Windkraftanlagen liegen. Wrage denkt an große Windparks mit 100 und mehr solcher Drachen. Sie schwimmen auf dem Wasser, brauchen also kein Fundament wie die heutigen Windkraftanlagen und können weit draußen auf See errichtet werden.
Noch viele offene Fragen

Derzeit experimentiert SkySails mit einem kleinen Modell von 20 Quadratmetern Größe. Auf dem Weg zum Erfolg müssen die Hamburger und andere Pioniere wie die US-Firma Makani oder der niederländische Professor Wubbo Ockels von der Universität Delft noch viele Hürden überwinden. Erste Prototypen bringen zu wenig Energie, nur ein paar Kilowatt. Wer holt die Drachen wieder ein, wenn ein Sturm droht? Was passiert bei Regen und Eis? Werden die Drachen zu gigantischen Blitzableitern und leicht zerstört? Behindern sie den Flugverkehr? Das sind offene Fragen, die noch beantwortet werden müssen.


Weitere Nachrichten vom 19.09.2011

   * Massenprotest: 60.000 Japaner fordern Abkehr von Atomkraft
   * Microsoft, AOL und Yahoo loten Werbe-Allianz aus
   * Innenminister drängt auf strengen Datenschutz im Netz
   * Stellungnahme: Verivox stellt gesamten Energiemarkt dar
   * AKW-Proteste an deutsch-französischer Grenze
   * EnBW sucht geeigneten Standort für Gaskraftwerk
   * Studie: Gefühlte Bedrohung aus dem Netz wächst
   * Lobbyisten-Logik: Fukushima steht für Atomsicherheit
   * Energiewende: Siemens zieht Schlussstrich unter Atomgeschäft
   * T-Mobile-Kauf: AT&T auf der Suche nach einem Ausweg
   * Neuer Apple-Store am Hamburger Jungfernstieg eröffnet
   * Fogging: Wenn sich öliger Schwarzstaub im Wohnraum breit macht
   * Google kauft Rabattgutschein-Portal
   * Gestärkter US-Dollar setzt Ölpreise unter Druc  

19.09.11 13:54

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksso schlimm find ich die garnicht

19.09.11 13:55

92 Postings, 5071 Tage GoldmanSucksWindkraft-Gigant Suzlon will China-Geschäft stärke

19.09.11 13:57

3758 Postings, 6334 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 für interessierte, die mal einen Vortrag hören möchten

 

Sonne und Wind als Energiequellen beim Jahrs der Technik 2011

Vortrag zu regenerativen Energien im Rahmen des „Jahrs der Technik 2011“
Faktoren wie der Klimawandel und deutliche Preissteigerungen fossiler Energieträger sowie der Wunsch nach einer sicheren Versorgung lassen die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgung zu einer zentralen Aufgabe der heutigen und zukünftigen Gesellschaft werden. „Regenerative Energien am Beispiel Sonne und Wind“ lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB), der auch in den Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel eingebunden ist. Prof. Dr. Katharina Löwe aus dem Fachbereich Technik der FHB und Stephan Göthlich von der Bosch Solar Energy AG werden am

Mittwoch, 21. September 2011, 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50)

zunächst die Grundlagen hinsichtlich des Energiebedarfs und der Energieversorgung beschreiben, bevor sie auf die regenerativen Energien Windkraft und Solarenergie, und hierbei speziell auf die Photovoltaik, vertiefend eingehen werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Aktivitäten der FHB auf diesem Gebiet dargestellt.

Weitere Veranstaltungen im Jahr der Technik 2011 im Internet unter http://www.jdt2011.de/

 

 

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben