Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 846 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22951694
davon Heute: 6659
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 844 | 845 |
| 847 | 848 | ... | 2310   

23.11.20 10:45

173 Postings, 1724 Tage Cigary9Sehr Schoen BioNTech

23.11.20 10:49

1070 Postings, 1807 Tage ms_rockyAstraZeneca Ergebnisse werden als fantastisch

vom Johnson bezeichnet. Wahrscheinlich hat er Kaufoptionen von Astrazeneca oder will er bewußt den Forschungsstandort UK (Oxford ) anpreisen. Ich bin mir sicher wenn er die Wahl zwischen den beiden Impfstoffen hat wählt er Biontech. Astrazeneca haben gerade Daten von  22000 Tester ausgewertet und sind nicht ganz transparent. Sie sollen sagen wie viel genau sind infeziert, wie viel von den haben Placebo erhalten, wie viele den Impfstoff und (jetzt kommt es ) in welcher Kombinationen.  

23.11.20 10:57

1058 Postings, 1891 Tage ProvonceAZN

Bein nochmaligem Durchlesen ist mir etwas aufgefallen:

"One dosing regimen (n=2,741) showed vaccine efficacy of 90% when AZD1222 was given as a half dose, followed by a full dose at least one month apart, and another dosing regimen (n=8,895) showed 62% efficacy when given as two full doses at least one month apart. The combined analysis from both dosing regimens (n=11,636) resulted in an average efficacy of 70%. All results were statistically significant (p<=0.0001)."
https://www.astrazeneca.com/media-centre/...ases/2020/azd1222hlr.html

Übersetze ich das richtig, das 1,5 Dosen wirksamer sind als 2 volle Dosen? Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier die Daten marketingtechnisch interpretiert werden. Nicht sehr vertrauenserweckend, wie ich finde.
 

23.11.20 10:58
3

1070 Postings, 1807 Tage ms_rockyEs ist so gekommen wie ich

heute morgen vermutet habe. Deutschland bekommt weitere 30 Mio Dosen direkt von Biontech. 56 Mio kommt durch die EU. Also insgesamt 86 Mio. Reicht aber für die Hälfte der Bevölkerung. Man hätte mehr bestellen können, aber leider sind die Kapazitäten begrenzt.  

23.11.20 11:03
1

1317 Postings, 1902 Tage DilettantraderAstraZeneca - kranke Welt...

...mit der heutigen Meldung positiver Testergebnisse vom Biontech Mitbewerber AstraZeneca kann die Welt doch eigentlich weiter Hoffnung schöpfen, die Corona Pandemie in absehbarer Zeit hinter sich zu bringen. Mit einem Wirkungsgrad von über 70% sehen die Ergebnisse auch alles andere als schlecht aus. Was macht der Aktienkurs von AZN? Er fällt um rund 2,5% weil die Leistungsdaten ihn als 20% schwächer zum Wettbewerb ausweisen. So belohnt die Welt Ihre Hoffnungsträger. Ich glaub wenn Atomwaffenhersteller offiziell am Aktienmarkt gelistet wären würde auch der mit dem wirkungsvollsten Produkt und der größten Zerstörungskraft die Kurse bestimmen...Finde den Fehler in dieser Betrachtungsweise...Als Anleger von Biontech könnte mich das freuen, aber so richtige Freude kommt da irgendwie nicht auf. Uns scheint es offensichtlich allen noch immer viel zu gut zu gehen...    

23.11.20 11:05
1

6893 Postings, 2947 Tage NagartierIDT Biologika

Hat Spahn schon gesagt für welsches Land er den Impfstoff
von IDT gekauft hat ?  

23.11.20 11:11
1

1058 Postings, 1891 Tage ProvonceVermutung

Meine Vermutung ist, das die 30 Mio. Extra Dosen für Deutschland durch Herrn Sahin möglich wurden. Schließlich ist das ein sehr knappes Gut. Wie auch immer, vielen Dank dafür!  

23.11.20 11:13
1

1753 Postings, 1948 Tage IanBrownsahins 30 mio dosen

auch für die türkei soll er wie gesagt extra chargen gesichert haben.

extrem cooler typ  

23.11.20 11:18
2

1070 Postings, 1807 Tage ms_rockyDielettantrader

Die Welt kann nur die Pandemie im Griff bekommen, wenn die Impfstoffe mit der höchsten Effektivität (und sicher) eingesetzt werden.70% ist gut aber leider nicht ausreichend wenn man die Impfgegner dazu rechnet.  Herdenimmunität ist bei ca 70% durch Erkrankung oder einen hoch effektiven Impfstoff erreicht. Es geht hier nicht nur um Profit sondern auch um das richtige für die Menschheit zu tun. Mein Verstand sagt mit 90% ist man besser dran.  

23.11.20 11:19

1070 Postings, 1807 Tage ms_rockyIch meine 95% ist man besser dran

23.11.20 11:22

419 Postings, 1900 Tage Robert321schöne Umsätze heute!

und schon 2 gute News mit UK und Deutschland
Der Newsflow ist endlich in Gang gekommen.
Verkäufe werden gut vom Markt aufgesaugt- läuft...  

23.11.20 11:22
1

65 Postings, 1732 Tage Longdong_9070 % sind ja nur der Durchschnittswert

Sie sind bereits registriert? Hier können Sie sich anmelden:
ANMELDEN
DER-AKTIONÄR App DER AKTIONÄR – Unsere App Laden im AppstoreJetzt bei Google Play
Folgen Sie uns
Youtube Instagram Facebook Twitter
7 Chancen auf 111 Prozent
Heute, 09:04 ‧ Marion Schlegel
Corona‑Impfstoff: BioNTech und Pfizer haben die Nase vorn, Moderna stark, AstraZeneca liegt zurück
+4,30 %
BioNTech
BioNTech Pfizer Astrazeneca MODERNA
Während die Mainzer Biotech-Gesellschaft BioNTech und das US-Biotech-Unternehmen Moderna, die beide auf den neuartigen mRNA-Ansatz bei Impfstoffen setzen, zuletzt mit Top-Studiendaten glänzen konnten, liegt der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca mit seinen Daten nun deutlich darunter. Die Aktie von AstraZeneca rutscht demzufolge zum Wochenstart ins Minus. Man sollte aber einen genaueren Blick werfen.

Astrazeneca
Jan '20
Apr '20
Jul '20
Okt '20
60
70
80
90
100
110
Astrazeneca (WKN: 886455)
AstraZeneca hat aber dennoch insgesamt durchaus positive Daten zu seinem Corona-Impfstoff-Kandidaten vorgelegt. Das Vakzin, das gemeinsam mit der Universität Oxford entwickelt wurde, vermeide mit rund 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit, an Covid-19 zu erkranken, teilte das Unternehmen am Montag mit. Allerdings sind die genannten 70 Prozent Wirksamkeit ein Durchschnittswert zweier unterschiedlicher Impfdosierungen, von denen eine Variante deutlich wirksamer sei. Die Effektivität lag den Angaben zufolge hier bei 90 Prozent.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...ml?feed=MzUH057hSEev3sU8n0XjZA  

23.11.20 11:28

6893 Postings, 2947 Tage Nagartierms_rocky

Richtig erkannt !!

Impfstoffhersteller die auf Basis eines Grippe Impfstoffs arbeiten werden bei Corona
keine Chance haben.

Der Wirkungsgrad ist viel zu niedrig, auch wenn er um 100% erhöht werden kann.

Länder die einen solchen Impfstoff verimpfen können sich schon jetzt auf
eine 3,4,5,6,7.... Corona Welle einstellen.  

23.11.20 11:39

2259 Postings, 1930 Tage AktienQuerdenkerThe Guardian zu mRNA Impfstoffen...

23.11.20 11:44

236 Postings, 1740 Tage Denker1978UNICEF will 2 Mrd. Dosen

23.11.20 11:52
1

1317 Postings, 1902 Tage Dilettantraderms rocky - Nagartier

Mag sein, dass ihr recht habt. Welt.de schreibt dazu:

"Die Wirksamkeit geht aus Zwischenergebnissen klinischer Studien in Großbritannien und Brasilien hervor. Bei der Gabe einer zunächst halben Dosis und einer weiteren vollen einen Monat später betrug die Wirksamkeit 90 Prozent – bei zwei vollen Dosen dagegen nur 62 Prozent. Kombiniert man diese Werte, komme man auf rund 70 Prozent, hieß es von AstraZeneca. Bei jenen, die bei der Studie den Impfstoff erhalten haben, habe es keinen einzigen schweren Krankheitsverlauf nach einer Infektion gegeben. Von 11.636 Testpersonen wurden während der Studie 131 positiv auf Covid-19 getestet."
Hier der ganze Artikel:
https://www.welt.de/politik/ausland/...nt-wirksam-gegen-Covid-19.html

Auch die müssen sicherlich noch etwas Finetuning betreiben, für mich liest sich das aber nicht so, dass der Impfstoff untauglich ist. Will aber auch keine weitere Debatte dazu anstoßen.  

23.11.20 12:05
2

419 Postings, 1900 Tage Robert321UK next step

UK's Medicine Regulator Says Received Further Data About Pfizer/Biontech Covid-19 Vaccine Candidate; Says Aim to Make Decision in the Shortest Time Possible

https://quantdata.us/news/18483953  

23.11.20 12:07

6893 Postings, 2947 Tage NagartierZu Risiken und Nebenwirkungen fragen ..........

23.11.20 12:24
7

419 Postings, 1900 Tage Robert321Haltet Eure Aktien fest

mit jedem Land das eine Vertrag macht, wollen mehr in den Wert hinein
Der echte Newsflow ist heute massiv angelaufen und wird mind bis in die Anfänge der Impfungen anhalten!

Ich denke wir sehen bereist bis zur Zulassung neue Hochs.
Nach der Zulassung haben dann auch die Großen die erforderliche Sicherheit  und werden Positionen aufbauen.

Der Hype wird dadurch bis mind in den Januar/Februar anhalten erst dann wird man etwas konsolidieren
bis die ersten Zahlen kommen und die nächsten Onokologie-Ergebnisse präsentiert werden.

Ganz klar ein Long-Investnment mit Riesen- Entwicklungschancen. Kaufen & liegenlassen.
Selten genug, dass man früh an einem solchen Wert als Marktführer teilhaben kann.


 

23.11.20 12:30
3

4231 Postings, 4898 Tage 51MioWeihnachtsgeschenk

Kommt bald!

Die Mengen mit Pfizer dürften bald verkauft sein.
Dann zaubert Biontech neue Verträge aus dem Hut.  

23.11.20 12:40

47 Postings, 1787 Tage Bobas1004Impfungen

Ich meine mich an einen Beitrag von Augusto zu erinnern, wo es darum geht, dass irgendetwas bei den althergebrachten Impfstoffarten dazu führt, dass man im Laufe eines Lebens nur zweimal??  (Hintergrund waren die Adjuvantien?) geimpft werden kann, da es sonst zu Überreaktionen oder ähnlichem kommen kann. Ich hatte das so verstanden, dass dadurch evtl. COVID besiegt werden kann, aber derjenige dann schutzlos vor etwaigen neuen Viren mit derartigen "Altimpfstoffarten" ist.

Haue ich jetzt alles durcheinander oder war da irgendwas richtig abgespeichert? Gibt´s einen Mediziner, der dazu was erzählen kann?

 

23.11.20 12:45

343 Postings, 1765 Tage SonchaiImmunreaktion

Er hat wohl gemeint, dass es durch Vektorviren zu einer doppelten Immunreaktion kommen wird. Zum einen gegen das Coronavirus, zum anderen gegen das Vektorvirus. Somit könnte passieren, dass man eine Impfung dieser Art nur einmal verwenden kann, vor allem wenn die Immunität gegen den Vektor lange anhält.  

23.11.20 12:59

1753 Postings, 1948 Tage IanBrown51mio

woher weißt du, dass in den 1,3 mrd. nicht schon quantitäten von den hier besprochenen dritt-produzenten enthalten waren?  

23.11.20 12:59
1

12 Postings, 1725 Tage Lord of GoldZeitpunkt

Findet ihr es wäre jetzt schon zu spät einzusteigen oder ist bis zur Auslieferung (vorausslichtlich ja Ende Dezember) noch eine rentable steigerung zu erwarten?  

23.11.20 13:00
6

1058 Postings, 1891 Tage Provonce@Bobas

Da erinnerst Du Dich ganz richtig. Hier ist der schon etwas ältere Beitrag von Augusto.
Bitte sehr:

"Herkömmliche Impfstoffe .. werden auf einer biologischen Matrix gezüchtet. Üblicherweise Hühnerembryos, oder einer Zellinie, die ursprünglich aus Nierenzellen humaner (abgetriebener) Föten gewonnen wurde (die Gewinnung erfolgte aber schon in den 1980ern). Da stellen sich nicht nur ethische Fragen, es gibt bei den Hühnerembryo-basierten Impfstoffen auch ganz praktische Risiken wie z.B. Hühnereiweiss-Allergie, oder unzureichende Klärung / schwankende Dosierung. Schließlich kriegt man da das ganze Virus -entweder abgeschwächt (dann kann es aber immer noch im Körper mutieren), oder per UV-Strahlung abgetötet. Da ein Teil der kritischen Corona-Fälle scheinbar auf mögliche Kreuzreaktivität mit T-Zellen gegen andere Viren (CMV, Barr-Epstein), und/oder ungewünschte Auto-Immun-Reaktionen zurückgehen,  würde ich persönlich anstreben, so wenig Virusmaterial wie möglich zu bekommen.
Solch "herkömmliche" Impfstoffe sind allerdings bei Corona eher die Ausnahme - Tot-/Lebendimpfstoffe stehen v.a. in China im Mittelpunkt.

Vektorbasierte Impfstoffe (AZ, Sputnik, J&J etc.) sind nicht wirklich "herkömmlich". Es gibt ein paar "experimentelle" Zulassungen, v.a. gegen Ebola, aber praktisch bewährt haben sich Vektorimpfstoffe bis jetzt genausowenig wie mRNA-Impfstoffe. Die großen theoretischen Probleme von Vektorimpfstoffen sind:

a) Es handelt sich um genmanipulierte Organismen (GMO). Die müssen gem. EU-Recht vor dem In-den-Verkehr-bringen eine Reihe zusätzlicher Prüfungen (u.a. Umweltverträglichkeitsprüfung) absolvieren. Für die (Corona-)Impfstoffforschung gibt es diesbezüglich eine Ausnahmeregelung, aber die ist z.Z. auf die Entwicklung einschl. klinischer Studien beschränkt. Wie weit diese Ausnahmeregelung auch auf zugelassene, vermarktungsreife Vektorimpfstoffe ausgedehnt werden kann/wird, ist mir unklar. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine Gesetzesänderung durch das EU-Parlament (und anschliessend in allen Mitgliedsstaaten) erfordert - das kann dauern..

b) Bei bestehender Immunität gegen den Vektor kommt er möglicherweise gar nicht dazu, den Impfstoff wie gewünscht zu transportieren. Dies ist offenbar einem der chinesischen, auf Adenovirus 5 basierenden Impfstoff wiederpharen, dessen Phase 1-Tests ziemlich unterirdisch (knapp 55% Impfeffektivität) waren. Irgendein anderer in Entwicklung befindlicher Impfstoff nutzt abgeschwächte Masern-Viren als Vektor -  da bin ich auch auf Phase1-Resultate bei gegen Masern Geimpfte gespannt. AZ nutzt einen Schimpansen-Adenovirus, mit in GB guten Phase 1-Resultaten - aber wie wird es diesbezüglich in z.B. Uganda aussehen? Gegen Adenovirus 26 (J&J, Sputnik) gibt es Studien zufolge hohe Immunität in Südostasien...

c) Selbst wenn der Vektor zunächst noch nicht durch bestehende Vorimmunität "ausgebremst" wird, sollte er solche relativ schnell aufbauen, so dass grundsätzlich von "two shots per lifetime" ausgegangen wird. Diese zwei "shots" reichen für die anfängliche Zweifachimpfung. Aber was passiert, wenn nach 2 Jahren Auffrischung erforderlich wird? Oder wenn ein Corona-Geimpfter sich mit einem auf dem selben Vektor basierenden Impfstoff z.B. gegen Ebola impfen lassen will? Ich werde meine zwei "shots" für Fälle aufsparen, wo es zu Vektorimpfstoffen (noch) keine Alternative gibt..

d) Man erhält quasi zwei Impfungen zum Preis von einem - gegen das Impfziel, und gegen den Vektor. Heisst tendenziell doppelte Immunreaktion, und höheres Risiko einer Überreaktion des Immunsystems.

Ne, ne: Hände weg von Vektorimpfstoffen! Dann lieber mRNA.

Die Ansätze mit rekombinierenden Proteinen (z.B. NovaVax) sind theoretisch ebenfalls spannend, allerdings genausowenig praxiserprobt wie mRNA. Das Risiko dort ist das tendenziell erhebliche Allergiepotential von Proteinen. Da muss auf jeden Fall eine saubere Phase 3 geliefert werden. Dazu würde ich mir wünschen (weiss nicht, ob die Regulatoren das genauso sehen), dass anschliessend an die Testimpfung bei einigen Probanden noch eine "challenge" mit der Proteinverpackung alleine durchgeführt wird, um zu prüfen, wie weit diese bei schon Geimpften dann eine allergische Reaktion auslöst."

https://www.ariva.de/forum/...-aus-mainz-565559?page=408#jumppos10211  

Seite: 1 | ... | 844 | 845 |
| 847 | 848 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben