11.10.2012 14:15 Uhr Zur News-Übersicht Druckansicht Empfehlung versenden Tweet
Infineon: Seien Sie ruhig ein bisschen gierig! Martin Weiß
Warren Buffett ist einer der reichsten Menschen auf diesem Planeten. Das Erfolgsrezept des legendären Investors: Gierig sein, wenn alle andere der Mut verlässt. Beim deutschen Chipriesen Infineon könnte die Strategie aufgehen. Der DAX hat seit Jahresbeginn mehr als 22 Prozent im Wert zugelegt, auch dank tatkräftiger Unterstützung von Adidas, Bayer und Fresenius, deren Aktien auf Allzeithoch notieren. Ganz anders Infineon. Die Aktie von Deutschlands größtem Chip-Konzern leidet seit Monaten unter einem schlechten Branchenumfeld. Seit Januar hat der Titel 14 Prozent eingebüßt.
Keine Aktie für Buffett - aber vielleicht für alle anderen
Zugegeben, der Ausspruch ("Sei gierig, wenn alle anderen ängstlich sind") von Warren Buffett im Zusammenhang mit Infineon klemmt. Das "Orakel von Omaha", wie der US-Investor auch genannt wird, legt bei seinen Investments Wert auf die Substanz eines Unternehmens sowie die Verständlichkeit des Geschäftsmodells. Als Technologiekonzern kommt Infineon damit schon per se für Buffett nicht in Frage.
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass alle anderen Investoren ebenfalls die Finger von dem Papier lassen sollten. Ganz im Gegenteil. Beim DAX-Konzern regiert nach der Umsatz- und Gewinnwarnung im September die Angst und das macht die Aktie vor allem für Anleger mit einem konträren Investmentansatz interessant.
Vorhandenes Wachstumspotenzial
Die positiven Nachrichten sind bei Infineon aber nicht völlig abhanden gekommen. Wie IMS Research gemeldet hat, ist der Chiphersteller bei Leistungshalbleitern mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent weltweiter Marktführer. Leistungshalbleiter sind für das Steuern und Schalten hoher elektrischer Ströme ausgelegt, finden Verwendung unter anderem bei Windkraftanlagen und gelten deshalb als Wachstumsmarkt.
Für einen anderen Wachstumsmarkt, die LED-Beleuchtung in Autos, hat der Konzern zudem eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Die Chips ermöglichen es den Fahrzeugherstellern, den Innenraum in praktisch jeder gewünschten Farbe auszuleuchten.
Die Bullen gehen somit nicht völlig ohne Munition ins Rennen.
Was die Infineon-Aktie momentan auch interessant macht, ist die Charttechnik. Der Kurs hat seit der Warnung 16 Prozent verloren, im Bereich um fünf Euro aber Halt gefunden. Auf diesem Niveau befindet sich eine horizontale Unterstützungslinie, deren Ursprung im August 2011 liegt und die sich bislang als belastbar erwiesen hat.
Gute Chance bei überschaubarem Risiko
Natürlich ist ein Break nach unten mit entsprechend weiteren Kursverlusten nicht ausgeschlossen. Mit einem Stopp bei 4,75 Euro oder 4,10 Euro versehen - je nach Risikoneigung - bietet sich Anlegern dennoch ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.
Hält die Unterstützung, könnte die Aktie kurzfristig zumindest wieder Kurs auf die 6-Euro-Marke nehmen. Zeigen sich zudem Anzeichen für eine globale Erholung, läge das nächste Kursziel eher bei acht Euro.
Analysten, die sich in den letzten Tagen und Wochen zu Infineon geäußert haben, billigen dem DAX-Titel Kurse von 5,90 Euro (Warburg Research) bis 7,00 Euro (Barclays, Goldman Sachs) zu.
Aktien-Reports Weitere Artikel zum Thema Infineon-Aktie: Kursziel gesenkt 09:49 Uhr Die Papiere von Infineon kämpfen seit Tagen mit der Fünf-Euro-Marke. Die Analysten der britischen Investmentbank Barclays sind zwar weiterhin positiv gestimmt, haben das Kursziel aber jüngst gesenkt. Wie geht es jetzt weiter? ...mehr
Goldman Sachs: Daumen hoch für Infineon 05.10.2012 Die Papiere von Infineon führen am Freitag die Gewinnerliste im DAX an. Grund ist eine Hochstufung durch die Investmentbank Goldman Sachs. Die charttechnische Situation hat sich mittlerweile wieder aufgehellt....mehr
OHB und Yingli Green Energy im Blick der Anleger; Börsenwelt Presseschau I 09:51 Uhr Aktien-Strategie möchte mit OHB abheben. Börse Online wagt sich an ein chinesisches Solar-Investment mit Yingli Green Energy. Zudem gibt es Änderungen in Musterdepots....mehr
Infineon-Aktie: Das war knapp 01.10.2012 Die Aktie des Halbleiterherstellers Infineon ist nur knapp am Stoppkurs des AKTIONÄR vorbeigeschrammt. In der vergangenen Woche hat die Aktie einen schweren Dämpfer verpasst bekommen, nachdem die Eckdaten zum vierten Quartal vorgelegt wurden. Zudem steht seit heute Reinhard Ploss an der Spitze des Konzerns....mehr
Bewegte Woche bei Infineon: Quartalszahlen, Gewinnwarnung und Vorstandswechsel 29.09.2012 Der Halbleiterhersteller Infineon hielt in der abgelaufenen Handelswoche wenig Erfreuliches für seine Aktionäre bereit. Nach einer Gewinnwarnung ging der DAX-Wert in die Knie. Analystenstimmen sorgen für weiteren Abgabedruck. Zudem steht der Abschied von Konzernchef Bauer an....mehr + |