Infineon (moderiert)

Seite 1491 von 1874
neuester Beitrag: 03.07.25 13:36
eröffnet am: 03.11.09 15:11 von: 1chr Anzahl Beiträge: 46833
neuester Beitrag: 03.07.25 13:36 von: Highländer49 Leser gesamt: 8219859
davon Heute: 1151
bewertet mit 112 Sternen

Seite: 1 | ... | 1489 | 1490 |
| 1492 | 1493 | ... | 1874   

10.10.12 03:42
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrKernle

auch TI bereitet sich auf den Ausstieg aus dem Commincationsgeschaeft vor:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ei-Billig-SoCs-1726160.html

(in dem Artikel handelt es sich aber grossteils on Mobile Processoren und SoCs, das ist nicht exakt das was Infineon Wirless gemacht hat)

Scheint so, als wuerden die Asiaten langfristig hier ihre Marktfuererschaft zementieren. Ich erwarte auch dass Intel die Technologien aus Infineon Wireless frueher oder spaeter in seine Prozessoren integriert. Das haette Infineon finanziell nicht gepackt, zumal keine richtigen Prozessoren im Portfolio.

Alles in allem sehr durchwachsen dieser Markt.  

10.10.12 05:05
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrKernle

"Sollte Infineon in einer Delle noch Gewinn machen wäre dies das erste mal. Die Frage die wir stellen müssen, haben wir schon den Tiefpunkt erreicht oder kommt erst noch der Abschwung?? "


ja, ich denke das ist genau der Kern um den es bei Infineon im Moment geht. Und ich denke auch dass diese Frage (bzw die ungewissheit der Antwort) kurse ueber 8 Euro verhindert hat. Die Frage lautet: hat Infineon nach der trennung von DRAM, WLC, WLS und dem massiven ausbau von Industriehalbleitern und Autos nun endlich ein Geschaftsmodell gefunden, dass auch in schwierigen Zeiten profitabel ist? Bisher (2000-2008) hat Infineon im Downturn immer Verluste gemacht. Ich sehe das als Chance endlich zu beweisen dass das Modell funktioniert, oder halt nicht. Und dass wir da durch muessen, wenn wir Kurse ueber 8 Euro im Upturn sehen wollen. Bis jetzt hat Infineon eben noch nicht bewiesen, IMMER profitabel zu sein.

Ich bin genauso gespannt wie Du, glaub mir. Aktuell stehen wir bei 5-7% Marge..... die naechsten beiden Quartale werden uns zeigen wo es hingeht.

(uebrigens, auch wenn Infineon in die Verlustzone kommt heisst dass nicht dass alles verloren ist. Ich denke dann wird es halt zyklisch zwischen 5 und 8 Euro pendeln die naechsten jahre, oder 4-9 je nach panik, aber Kurse von 10-15 Euro wirds dann wohl leider nicht mehr geben, waer schade, dann wird meine Wohnung 2014 deutlich kleiner als geplant)  

10.10.12 08:13

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Alcoa senkt geringfügig die Prognose

Alcoa kappte die Wachstumsprognose für 2012 jetzt von sieben auf sechs Prozent. Im vergangenen Jahr war der Markt noch um 10 Prozent gewachsen, nach 13 Prozent 2010.
    Der aus Deutschland stammende Konzernchef Klaus Kleinfeld sieht dennoch gute Chancen, dass sich die globale Aluminium-Nachfrage von 2010 auf 2020 wie von Alcoa erwartet verdoppelt. "Die Märkte scheinen derzeit mehr von Schlagzeilen denn von fundamentalen Daten getrieben zu sein, aber Alcoa bleibt auf die Dinge fokussiert, die in unserer Hand liegen", sagte er. Die Aktie notierte nachbörslich leicht im Plus.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-Alcoa-ins-Minus-2086629
..  

10.10.12 08:56

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst21Chr

nun biste auch wieder gesperrt worden im Solar Phantasie Forum von Ana.
Zu objektive Postings sind dort aktuell nicht gewünscht.   :- )  

10.10.12 09:35

13767 Postings, 5752 Tage 1chrja

das ist aber schon Wochen her bei Conergy ohne Asche..... inzwischen hat auch der Ananas vom Nokiathread "Masterle" einen eigenen Thread gegruendet, um mich zu sperren.

die welt ist schlecht...... aber ich werds schon ueberleben :-)  

10.10.12 10:08

1047 Postings, 5841 Tage Kernle1chr: WLS

ist ein Wachstumsmarkt, wohl der stärkste derzeit auf dem Halbleitersektor. Es ist natürlich verständlich, dass dieser Markt umkämpft ist. Wenn man jeden Markt aufgibt bei dem die Kongurrenz stark wird, wirds ganz schön mager im Portfolio. Ich hoffe, dass sich der Markt indem IFX aktiv ist  bald erholt und IFX den Vorsprung in einigen Bereichen (nach eigenen Angaben) halten und eventuell ausbauen kann. Ich denke, dass der Schritt zum Systemlieferanten der richtige ist um höhere Umsätze und Margen zu erzielen. Produkte für den Endverbraucher wären natürlich klasse.

Gruß Kernle

 

10.10.12 12:39
4

1398 Postings, 5865 Tage Sugar Daddy300-Mm Dünnwafer

Schon heute ließen sich durch konsequenten Einsatz von Halbleitern etwa  30 Prozent der weltweit verbrauchten Elektrizität einsparen. Innovation  von Infineon ist hierzu der Schlüssel – im Industrie-, Automobil- und  Consumer-Bereich“, sagt Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender der  Infineon Technologies AG. „Als Weltmarktführer forschen wir an neuen  Materialien für Leistungshalbleiter wie Siliziumkarbid und  Galliumnitrid. Mit 300-Millimeter-Dünnwafern für Leistungshalbleiter  haben wir einen Vorsprung in der Fertigungstechnik

http://www.presseagentur.com/infineon/...l.php?pr_id=3218&lang=de

 

10.10.12 14:43

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2heute wieder Shot Time bei IFX

auf Nachhaltiges überwinden der 5 er Marke darf weiter gewartet werden.

Mal sehen wie weit es diesmal geht.  

10.10.12 15:13
2

731 Postings, 7937 Tage PEKA62Wenns bei

4,90 dreht, hätten wir einen stabilen Boden für den Rest vom Jahr.
Wenn nicht seh' ich mind. 4,50 im Oktober, wenn nicht 4,10  

11.10.12 10:21
1

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2IFX zieht heute mit der Herde

gut so ,die 4,90 er linie hat bis auf kleine Dellen gehalten.

Bin gespannt wo die nächste Wend kommt. Das wird keine Einbahnstraßenrally 2012  

11.10.12 15:19
1

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2neues vom Aktionär

11.10.2012 14:15 Uhr Zur News-Übersicht  Druckansicht Empfehlung versenden  
Tweet  

Infineon: Seien Sie ruhig ein bisschen gierig!
Martin Weiß

Warren Buffett ist einer der reichsten Menschen auf diesem Planeten. Das Erfolgsrezept des legendären Investors: Gierig sein, wenn alle andere der Mut verlässt. Beim deutschen Chipriesen Infineon könnte die Strategie aufgehen.
Der DAX hat seit Jahresbeginn mehr als 22 Prozent im Wert zugelegt, auch dank tatkräftiger Unterstützung von Adidas, Bayer und Fresenius, deren Aktien auf Allzeithoch notieren. Ganz anders Infineon. Die Aktie von Deutschlands größtem Chip-Konzern leidet seit Monaten unter einem schlechten Branchenumfeld. Seit Januar hat der Titel 14 Prozent eingebüßt.

Keine Aktie für Buffett - aber vielleicht für alle anderen

Zugegeben, der Ausspruch ("Sei gierig, wenn alle anderen ängstlich sind") von Warren Buffett im Zusammenhang mit Infineon klemmt. Das "Orakel von Omaha", wie der US-Investor auch genannt wird, legt bei seinen Investments Wert auf die Substanz eines Unternehmens sowie die Verständlichkeit des Geschäftsmodells. Als Technologiekonzern kommt Infineon damit schon per se für Buffett nicht in Frage.

Das bedeutet aber nicht automatisch, dass alle anderen Investoren ebenfalls die Finger von dem Papier lassen sollten. Ganz im Gegenteil. Beim DAX-Konzern regiert nach der Umsatz- und Gewinnwarnung im September die Angst und das macht die Aktie vor allem für Anleger mit einem konträren Investmentansatz interessant.

Vorhandenes Wachstumspotenzial

Die positiven Nachrichten sind bei Infineon aber nicht völlig abhanden gekommen. Wie IMS Research gemeldet hat, ist der Chiphersteller bei Leistungshalbleitern mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent weltweiter Marktführer. Leistungshalbleiter sind für das Steuern und Schalten hoher elektrischer Ströme ausgelegt, finden Verwendung unter anderem bei Windkraftanlagen und gelten deshalb als Wachstumsmarkt.

Für einen anderen Wachstumsmarkt, die LED-Beleuchtung in Autos, hat der Konzern zudem eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Die Chips ermöglichen es den Fahrzeugherstellern, den Innenraum in praktisch jeder gewünschten Farbe auszuleuchten.

Die Bullen gehen somit nicht völlig ohne Munition ins Rennen.

Was die Infineon-Aktie momentan auch interessant macht, ist die Charttechnik. Der Kurs hat seit der Warnung 16 Prozent verloren, im Bereich um fünf Euro aber Halt gefunden. Auf diesem Niveau befindet sich eine horizontale Unterstützungslinie, deren Ursprung im August 2011 liegt und die sich bislang als belastbar erwiesen hat.

Gute Chance bei überschaubarem Risiko

Natürlich ist ein Break nach unten mit entsprechend weiteren Kursverlusten nicht ausgeschlossen. Mit einem Stopp bei 4,75 Euro oder 4,10 Euro versehen -  je nach Risikoneigung - bietet sich Anlegern dennoch ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

Hält die Unterstützung, könnte die Aktie kurzfristig zumindest wieder Kurs auf die 6-Euro-Marke nehmen. Zeigen sich zudem Anzeichen für eine globale Erholung, läge das nächste Kursziel eher bei acht Euro.

Analysten, die sich in den letzten Tagen und Wochen zu Infineon geäußert haben, billigen dem DAX-Titel Kurse von 5,90 Euro (Warburg Research) bis 7,00 Euro (Barclays, Goldman Sachs) zu.


Aktien-Reports
Weitere Artikel zum Thema
 
Infineon-Aktie: Kursziel gesenkt  09:49 Uhr
Die Papiere von Infineon kämpfen seit Tagen mit der Fünf-Euro-Marke. Die Analysten der britischen Investmentbank Barclays sind zwar weiterhin positiv gestimmt, haben das Kursziel aber jüngst gesenkt. Wie geht es jetzt weiter? ...mehr

 
Goldman Sachs: Daumen hoch für Infineon 05.10.2012
Die Papiere von Infineon führen am Freitag die Gewinnerliste im DAX an. Grund ist eine Hochstufung durch die Investmentbank Goldman Sachs. Die charttechnische Situation hat sich mittlerweile wieder aufgehellt....mehr

 
OHB und Yingli Green Energy im Blick der Anleger; Börsenwelt Presseschau I 09:51 Uhr
Aktien-Strategie möchte mit OHB abheben. Börse Online wagt sich an ein chinesisches Solar-Investment mit Yingli Green Energy. Zudem gibt es Änderungen in Musterdepots....mehr

 
Infineon-Aktie: Das war knapp 01.10.2012
Die Aktie des Halbleiterherstellers Infineon ist nur knapp am Stoppkurs des AKTIONÄR vorbeigeschrammt. In der vergangenen Woche hat die Aktie einen schweren Dämpfer verpasst bekommen, nachdem die Eckdaten zum vierten Quartal vorgelegt wurden. Zudem steht seit heute Reinhard Ploss an der Spitze des Konzerns....mehr

 
Bewegte Woche bei Infineon: Quartalszahlen, Gewinnwarnung und Vorstandswechsel 29.09.2012
Der Halbleiterhersteller Infineon hielt in der abgelaufenen Handelswoche wenig Erfreuliches für seine Aktionäre bereit. Nach einer Gewinnwarnung ging der DAX-Wert in die Knie. Analystenstimmen sorgen für weiteren Abgabedruck. Zudem steht der Abschied von Konzernchef Bauer an....mehr

 
+  

12.10.12 15:10

13767 Postings, 5752 Tage 1chrStm

12.10.12 15:12

13767 Postings, 5752 Tage 1chrOk, ist gemein

STM hat natuerlich die ganzen looser abbekommen, im mobilfunk kundenstamm....

"STMicro leidet bereits seit einiger Zeit unter dem schwachen Abschneiden eines seiner größten Kunden, dem finnischen Handyproduzenten Nokia (Nokia Aktie). Die Finnen haben bei den profitträchtigen Smartphones den Anschluss an die Konkurrenz verloren. Aber auch das maue Abschneiden des Blackberry-Herstellers Research In Motion (RIM)sowie fallende Umsätze beim Netzausrüster Alcatel Lucent belasten STMicro. Im Sommer hatte das Unternehmen seinen Umsatzausblick gesenkt und im zweiten Quartal erneut einen Verlust erlitten./stb/she/kja"  

12.10.12 15:55

6700 Postings, 8572 Tage BossmenAuch wenn es nicht so aussieht, aber Infineon gilt

als attraktiver Übernahmekandidat.....


M & A-Zertifikat: Attraktive Kaufkandidaten



Anleger können in einen Aktienkorb aus 20 deutschen Übernahme-Kandidaten investieren. Bei dem Produkt der HypoVereinsbank fungiert der Finanzen Verlag als Indexberater.


von Sven Parplies, Euro am Sonntag
Es kann ganz schnell gehen — quasi über Nacht können Übernahmeangebote den Aktienkurs von Unternehmen in die Höhe treiben. Wie beim Metallpressenhersteller Schuler: Als Ende Mai der österreichische Anlagenbauer Andritz den Anteil der Gründerfamilie aufkaufte und ein Angebot an alle anderen Aktionäre vorlegte, schoss die Schuler-Aktie aus dem Stand um über 25 Prozent in die Höhe.


Für Anleger, die in aussichtsreiche Über­nahmekandidaten investieren wollen, hat die HypoVereinsbank jetzt ein Zertifikat aufgelegt (ISIN: DE 000 HV7 TPD 2). Es bildet einen Index aus 20 deutschen Aktien ab — den Solactive German Mergers & Acquisitions Performance Index. Qualifiziert haben sich Unternehmen, bei denen aufgrund von Marktstellung, Aktionärsstruktur und Bewertungskennziffern eine Übernahme realistisch ist. Als Mindestgröße ist eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen Euro festgelegt.

Besonders spannend ist die Situation beim Indexmitglied Vossloh, einem Spezialisten für Bahninfrastruktur. Dort hat der Milliardär Heinz Hermann Thiele seine Beteiligung auf über 20 Prozent aufgestockt und angekündigt, Einfluss auf das Unternehmen nehmen zu wollen. Das Biotechunternehmen Morphosys wäre durch seine breite Pipeline mit Wirkstoffkandidaten ein attraktives Ziel für einen Pharmakonzern. Novartis hat sich bereits sechs Prozent der Aktien gesichert — womöglich ist die Beteiligung der erste Schritt zu einer Komplettübernahme.

Auch bei den Indexmitgliedern Bertrandt, Deutz und Kuka gibt es Großaktionäre, für die eine Komplettübernahme strategisch sinnvoll sein könnte. Bei anderen Titeln schürt die Dynamik der jeweiligen Branche Übernahmefantasie, etwa beim Generikahersteller Stada und beim Chiphersteller Infineon.

Die 20 ausgewählten Aktien wurden zum Emissionstag des Zertifikats gleich stark gewichtet. Alle drei Monate wird die Zusammensetzung überprüft und an­gepasst, zum ersten Mal im Dezember. In Sondersituationen können auch kurzfristig Änderungen vorgenommen werden, etwa wenn die Handelsumsätze einer Aktie nach einem Übernahmeangebot zu niedrig werden. Das Zertifikat hat keine Laufzeitbeschränkung. Die Managementgebühr liegt bei jährlich einem Prozent.

Der Finanzen Verlag, in dem €uro am Sonntag erscheint, fungiert bei diesem Produkt als Indexberater.


Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com  

12.10.12 16:07

13767 Postings, 5752 Tage 1chrTjo

Wurde mal wieder zeit fuer ein zünftiges übernahmegerücht. ;-)  

12.10.12 16:09

6700 Postings, 8572 Tage BossmenJo denke ich auch

:-)

Aber den Fond gibts wirklich......die Idee ist gar nicht so blöd, finde ich.  

12.10.12 16:12
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrJa

Eine wettgemeinschaft auf potentielle uebernahmen.... Banken sind halt creativ im zusammenstellen von wettgeschaeften.

Ich bin erstmal skeptisch, aber der kurs koennte so ein kleines geruecht gut gebrauchen.  

12.10.12 16:15

6700 Postings, 8572 Tage Bossmenverdächtig ist schon das halten der 5€

(wer weiss wie lange noch] Vielleicht hat da wirklich einer sein Körbchen hingestellt.........  

12.10.12 18:30

6700 Postings, 8572 Tage BossmenGlaube die AMD-Zahlen haben heute viel versaut..

Zum Ende hin war IFX recht fit, im gegensatz zum Morgen und zu anderen Aktien...

Aber es liegt einfach am weiteren DAX-Verlauf, dem kann sich auch eine IFX nicht entziehen.. Gewinnmitnahmen sollte es eigentlich nicht geben, woher auch.....  

15.10.12 04:38
1

13767 Postings, 5752 Tage 1chrErstaunlich

15.10.12 07:39
1

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2da ist aber dann auch

das Preisgeld deutlich mickriger als bei nennenswerten Preisen.

Bin mal gespannt wie lange IFX noch braucht bis die 5 er Marke verlassen wird.  

15.10.12 10:11
1

941 Postings, 5257 Tage Hancockdie 5er Marke kann

schon heute verlassen werden, allerdings in die falsche Richtung. Morgen gibt ja Intel und IBM ihre Zahlen bekannt.

 

15.10.12 10:35

6700 Postings, 8572 Tage Bossmen---das ist wohl echt der Grund

Angst vor den Ami-Zahlen......  

15.10.12 10:41
2

941 Postings, 5257 Tage HancockAmazon will offenbar Mobilfunkchip-Geschäft

Seite: 1 | ... | 1489 | 1490 |
| 1492 | 1493 | ... | 1874   
   Antwort einfügen - nach oben