Was steckt wohl hinter diesem Verhalten der griechischen Regierung. Könnte Herr Putin der Strippenzieher im Hintergrund sein?
Herr Tsipras hat erklärt, dass die Gehälter und Renten sicher gezahlt werden. Haben die Griechen selbst dieses notwendige Geld noch und wenn nicht, woher bekommen sie es?
Haben die Herren Tsipras und Putin vielleicht längst einen Deal geschlossen, nachdem die Griechen mit ihrem nachhaltigen und entschlossenen Reform-Nein und der damit provozierten Staatspleite die Eurozone aktuell und nachhaltig schaden werden und vielleicht sogar den Euro als Währung kippeln lassen? Kurz, die Griechen sorgen mit ihrem Verhalten für eine Destabilisierung, evtl. sogar für das Scheitern der Eurozone; im Gegenzug sorgt Herr Putin zunächst für das für Griechenland notwendige Geld. Im weiteren Verlauf werden sich die Russen der Förderung der im Mittelmeergrund lagernden Gas- und Ölvorkommen annehmen (die Mittel und das Knowhow zur Förderung haben sie zweifellos) und damit die Eurozone in eine gesteigerte nachhaltige Abhängigkeit steuern.
Griechenland würde finanziell profitieren und wäre durch vereinbarte Einnahmen aus dem Gas- und Ölgeschäft auf Jahre finanziert; Herr Putin hätte der aktuell von ihm wohl ungeliebten Eurozone einen herben Schlag versetzt und würde die Eurostaaten auch hinsichtlich der Gas- und Ölförderungen mehr und mehr unter Druck setzen können; mal ganz abgesehen von den militärstrategischen Möglichkeiten, die sich für Russland auftun würden.
Aus Sicht der Griechen könnte ein bequemes, komfortables Leben gesichert sein; sie könnten so weitermachen wie in der Vergangenheit.
Der Macht- und Einflussbereich der Russen könnte sich auf Dauer gesehen zu Ungunsten der Euroländer zugunsten Russlands verschieben, was wiederum auch den USA ganz quer aufstoßen würde. Putin wäre lachender Dritter!
|