mir Deinen sehr interessanten Link mal komplett durchgelesen und das ist die Essenz aus dem von Dir geposteten Link:
"Ein weiteres Argument, das Forscher in einer Veröffentlichung über genetische Impfstoffe aus dem Jahr 2015 festhielten, war, dass vor allem bei DNA-Impfstoffen die Möglichkeit bestehe, dass die Informationen in den Zellkern aufgenommen werden könnte, und somit erbgutverändernd wären. Allerdings sei dies in Experimenten „bisher noch nicht oft beobachtet worden.“
Demzufolge muss bei DNA Impfstoffen die Zelle selbst erst die Informationen in mRNA Informationen umschreiben, bevor sie die entsprechenden Proteine produzieren kann. Dieser Vorgang birgt das Risiko, dass der Zellkern die Information dauerhaft aufnehmen kann. Bei mRNA wird die Zelle direkt dazu animiert das entsprechende Protein zu produzieren ohne "Umschreiben" der Information. Nichts desto trotz besteht sicherlich auch bei der mRNA Technologie ein gewisses Restrisiko, welches zumindest beim PEI Post so erst gar nicht erwähnt wird. Muss dann jeder selber entscheiden, welcher Quelle er mehr vertraut - Diversifikation bei der Informationsbeschaffung ist sicher kein Fehler.
Alles in Allem erscheinen mir hier recht viele Posts und Meinungsäußerungen mittlerweile deutlich angespannter im Ton, als noch vor wenigen Wochen, was ich schade finde.
|