Medipiss: Zunächst mal ein Punkt, an dem ich Dir recht geben muss: Die Gewerbesteuerrechnung in meinen Szenarien ist zwar korrekt, ebenso der Vorabzug der Gewerbesteuer bei der Körperschaftssteuer. Mein Körperschaftssteuersatz jedoch war zu hoch angesetzt - da hatte ich versehentlich den Satz bei Ausschüttung (Abgeltungssteuer) von 25% statt des Satzes bei Einbehaltung (15%) angesetzt. Ändert nichts an den Grundaussagen, heißt jedoch, dass noch mal 10% auf meine Prognosen draufgepackt werden dürfen. Ansonsten lass uns mal abwarten, welche Erträge Biontech in Q3 und Q4 berichten wird. Bekanntgegeben wurde, dass (i) Biontech während der Corona-Impfstoffstudien bis zur Zulassung insgesamt 553 Mio. USD von Pfizer erhalten wird und (ii) Pfizer die Phase-3-Kosten zunächst vorstreckt, und BT seinen 50%-Anteil daran dann aus den Verkaufserlösen abdeckt. Diese 553 Mio. USD sind an Milestones gebunden, vermutlich (a) Abschluß Phase 1/2, (b) Zulassung Phase 3, (c) vorläufiger Abschluß Phase 3 (keine schweren Nebenwirkungen innerhalb 5-7 Wochen nach Erstimpfung), und (d) Impfstoff-Zulassung. Wenn letztere also schon 2020 erfolgt, macht BT noch 553 USD Mio. Umsatz (da ist dann auch nichts mehr abzugrenzen), und schließt 2020 sicher mit Gewinn ab. Zwei der vermuteten Milestones wurden bereits in Q3 erreicht, und werden dort auch ergebniswirksam. Über welche Beträge wir da reden, bleibt offen. Je Milestone sollte aber zumindest etwa ebensoviel drin sein, wie Pfizer BT schon up-front für die Prä-Klinik gezahlt hat (72 Mio. USD), und damit wären dann die laufenden Kosten (114 Mio. in Q2) vermutlich abgedeckt.
Unternehmensberater 1x1 - einfach mal in bestehende Verträge reingucken (ja, da kannst Du noch was lernen..) Naivus: "Dann setzt du für Biontech etwa 2 pro Dosis an". Bitte? Kontrahierter Preis mit US-Regierung = 19,5 USD (ca. 17 ) je Dosis (für die ersten 100 Mio.) als Zielpreis auch für den Rest der Welt verkündet (und die Kanadier haben kaum die Marktmacht, große Preisabschläge im Vergleich zu den USA durchzusetzen). Davon ab Produktionskosten - fast vernachlässigbar: Das Gramm Polymerase (für 33.000 Dosen) gibt es für unter 1 , Impfampulle (10 Dosen) für ca. 0,1 . Lizenzgebühren für die Nanolipide? Bei CureVac fix 1,6 Mio. USD/ Jahr, viel mehr sollte BT auch nicht zahlen. Für die Biontech-Werkserweiterungen gab es 2x100 Mio. Kredit von der EIB. Sagen wir mal: Gesamt-Investitionskosten 300 Mio. für 300 Mio. Dosen Jahreskapazität, auf 5 Jahre abzuschreiben ~ 0,2 / Dosis Abschreibung. Da drauf noch 2% Kapitaldienst (EIB-Kondition lt. BT-Geschäftsbericht). Alles letztlich peanuts.. Die Logistik (Ultra-tiefgekühlt) mag etwas teurer werden - da müsste man jetzt die Verträge, z.B. mit den USA kennen, ob BT/Pfizer nur in Großpackungen an 3-5 Verteilzentren liefern sollen, und den Rest die jeweilige Regierung übernimmt,oder sich die 19,5 USD cif Impfstelle verstehen. Pfizer wird noch ein paar Vertriebs-overheads in Abzug bringen (dafür BT die Eigenproduktion ebenfalls mit ordentlich overheads versehen), für die Phase 3 wird wohl so ne halbe Milliarde Kosten je Partner anfallen, etc. Wenn man das alles überschlägig zusammenzählt, mögen da vielleicht Deine 2/ Dosis herauskommen: als Vollkosten!
Also: 17 Zielpreis - 2 Vollkosten = 15 Bruttomarge/ Dosis, mal 1,3 Mrd. angestrebte Verkäufe in 2021 = 19,5 Mrd , davon 50% an Biontech.
So, und jetzt darf jeder selbst noch mal hier und da Fragezeichen malen (Wechselkursrisiko, zeitweise Produktionsausfälle [Pfizer kriegt nicht genug Impfampullen zu fassen], Preisdruck ab Sommer 2021 usw.) und die Prognose entsprechend korrigieren. Forschungs- und Verwaltungskosten (2020 wohl eine gute halbe Milliarde) abziehen, dann noch die Steuern runterrechnen (bestehender Verlustvortrag wird durch die Pfizer-Milestonezahlungen so gut wie aufgebraucht), und man hat eine Gewinnprognose.
Diese durch ca. 235 Millionen Aktien teilen (kenne die aktuelle Zahl nach der KE nicht), den so ermittelten Gewinn/ Aktie mit einem angemessen erscheinenden Kurs-Gewinn-Verhältnis (z.B. Merck 17,3, Roche 19,5, Astra-Zeneca 22) multiplizieren, et voila.. |