hat fast auf die Minute genau angefangen, als der IWF AQRs und Rekapitalisierungen als Voraussetzung für die 3. Reformprüfung verlangt hat. Am nächsten Tag sagte die EU Kommission, die EZB und Griechenland nein zu dieser Forderung und die Lage stabilisierte sich kurz, um dan wieder weiter zu fallen, als der IWF Sprecher die IWF Forderung nochmal erneut offiziell bestätigte.
Sollte diese Forderung doch noch akzeptiert werden, reden wir hier von Kurseinbrüchen von sogar über 50%.
Da EZB und EU Kommission gegen die Forderung ist, wird der Kurs aber schon noch früh genug seinen Boden finden.
Danach heißt es Gespräche zwischen Troika und GR abwarten, diese laufen ja bereits in Athen.
Sollte die IWF Forderung abgelehnt werden, so wie es bisher alle wollen, wird es ziemlich schnell wieder nach oben gehen. Sollte auf die Forderung eingegangen werden, könnten wir uns ziemlich schnell bei EB 0,50 wieder sehen. Dan wäre auch meine long position von +50% bei der EB wieder auf 0.
Die entscheidende Frage die sich jetzt meiner Meinung nach jeder stellen sollte ist, bin ich Optimist oder Pessimist?
Ich persönlich bin Optimist. Grund: EZB, EU Kommission, Griechenland, gr. Zentralbankchef sind alle dagegen, gleichzeitig Unterstützung von allen Südeuropäischen Staaten und vor allem von Macron, der ganz offen sagt er will den IWF nicht mehr dabei haben und GR vollkommen unterstützt.
Aber mich würden eure Gründe für eine pessimistische Haltung durchaus interessieren.
Falls es immer noch Leute gibt die an Bauchgefühle oder an nicht erklärbare Situationen glauben. Ist das natürlich ihr gutes Recht. |