Eigentlich nräuchte man heute nur Copy und Past zu drücken. Denn den Kommentar von gestern könnte ich fast 1:1 übernehmen. Ein weiteres ATH bei Gold. So langsam wird es eine Fahnenstange. Eine Teilposition ist seit gestern gehedgt. Der Hedge läuft natürlich gegen mich, aber in der Summe macht mein Portfolio heute Morgen ein neues Jahreshoch. Dank Gold. Always... schrieb gestern, dass er meine Hedgingstrategie mit den hohen Hebeln nicht versteht. Was steckt dahinter? Gold ist durch die Bewegungen der letzten Jahre zu meiner größten Position geworden. Physisch und steuerfrei. Habe ich den ersten Teil in der Finanzkrise gekauft als Versicherung , dass das System überhaupt überlebt und den 2. Teil habe ich ein paar Jahre später in einer Korrektur gekauft. Auch steuerfrei natürlich. Aufgrund der Größe der Position würde ein Hedge mit kleinem Hebel viel zu viel Kapital binden, das ich zum einen nicht immer in der Höhe flüssig habe und zum zweiten nicht riskieren möchte. Deshalb immer ein überschaubarer Kapitaleinsatz mit hohem Hebel. Ich habe ja auch keine fundamental negative Meinung zu Gold. Bin ja grundsätzlich positiv; deshalb ist die große Position ja auch noch drin. Letztendlich lasse ich Ausbrüche über ein gewisses Level häufig ein wenig laufen und wenn ich glaube dass es mal genug ist oder auch drehen könnte dann wird eben gehedgt. Mit dem Verfahren habe ich in den letzten beiden Jahren ca. 75% der Rallye nach oben mitgemacht. Vor dem großen Anstieg lief die Position fast immer ohne Hedge. Momentan sagen Chartisten, dass bei 3.140 ein oberer Trendkanal läuft und dass dort eine Korrektur erfolgen könnte. Mal sehen. Ich denke , dass man Gold nicht nur charttechnisch greifen kann. Hier passieren im Hintergrund andere Dinge. Wir haben scheinbar Käufer im Markt wie z.B. Notenbanken, denen der Preis egal ist. Was auch bedeutet, dass man sich Gedanken über das Finansystem allgemein machen muss. Mir persönlich kommt weiterhin keine Staatsanleihe ins Portfolio, eigentlich gar keine Anleihe. Ich gehe nicht davon aus, dass die Staaten ihre Schulden jemals zurückzahlen werden, an erster Stelle die USA. Vielleicht kommt demnächst aus dem Nichts ein goldgebundener Dollar oder Euro. Wer weiss es? Monatsanfang.April ein statistisch sehr positiver Monat. Der Start heute Morgen ist doch sehr ernüchternd. Kein starker Anstieg zu sehen was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir uns in einer ausgedehnteren Korrektur befinden könnten. Ist ja eigentlich auch nicht viel passiert. Der DAX notiert immer noch 12% im Plus ytd; wir haben gerade mal soeben 5% verloren. Auch eine Korrektur von 10% passiert eigentlich jedes Jahr. Ist eh überraschend, dass sich der DAX bei der aktuellen Nachrichtenlage so gut hält. Seit gestern hat sich bei mir nichts Wesentliches geändert. Teilhedge von Gold und Dollar sowie ein kleiner Short auf Apple. Wünsche einen erfolgreichen Tag.
|