Die Bezahlung mit Coins ist nicht Thema des Verbots in China. Die chinesische Regierung hatte in diversen Statements immer wieder betont, dass es sich NICHT um ein generelles Verbot von Coins handelt, man lediglich den kommerziellen spekulativgetriebenen Handel einschränken möchten. Dies bedeutet nicht nur, dass die Bezahlung mit Coins in China legal ist, sondern dass nach wie vor auch Coins gegen chinesische Yuan getauscht werden können, jedoch nicht über Bankkonten und jene Tauschbörsen. D.h. wenn ein Chinese auf der Straße Bitcoins gegen CNY anbietet, so wird er dies auch weiterhin können und dürfen, da wiegesagt es lediglich um den großen Handel geht.
Langfristig betrachtet ist dies eigentlich gar nicht so dumm, denn würde man weltweit diesen spekulativen Teil aus den Coins nehmen, würde es auch nicht die großen Schwankungen geben und würden Coins schneller als Zahlungsmittel tauglich sein. Wiederum lägen die Kurse womöglich niedriger, was wieder den Nachteil hätte, dass viele Geschäftsleute sich der Sache nicht annehmen und Lösungen wie Umtauschautomaten oder Bezahldienste heute vermutlich noch nicht vorhanden wären.
Es ist daher zwiespältig zu betrachten, d.h. es kann durchaus etwas spekulative Luft aus den Kursen nehmen, langfristig bleibt das Potenzial jedoch nach wie vor hoch. |