ein aktienrückkauf programm würde IMO bei diesen Kursen durchaus sinn machen, jedoch muss man auch beachten, das viele regulatorische unsicherheiten ins haus stehen.... die europäer verpennen wieder die hälfte, also hat die Deuba aus europa nichts zu befürchten, die amerikaner wollen jedoch aufeinmal regulieren wie die blöden....der sogenannte "Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act" ist IMO nen großes problem...da die DeuBa ja milliarden geschäfte in den USA tätigt, ist sie von dem gesetzes act durchaus betroffen..... somit ist es eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man mit investitionen "wartet", wobei ja noch unzählige anderen Sachen ins Haus stehen...ich denke dabei nur an die Liborrückstellungen....hier kann es richtig haarig werden... Timmy Geithner wurde gestern am "capitol Hill" richtig gegrillt und heute wirds ebenfalls hart bei dem senate banking auschuß....die amerikaner wollen die Libor vergehen sehr hart bestrafen....(in europa ist man sich über die auswirkung der libor manipulation scheinbar nicht bewusst)...
wie ist es eigentlich in der EU, müssen banken ein sharebuyback erst bei den aufsichtsbehörden beantragen oder können sie munter drauflos kaufen? in den USA waren größere dividenden und sharebuybacks erst nach positiven ausgang des FED stresstest möglich.... |