IT Verantwortliche hinschmeisst, weil Alles "dysfunctional" ist, dann muss man ziemlich aufmerksam werden. Sewing, der doch über die Jahre hinweg Verantwortlicher für Risikovorsoge war, hat zugelassen, die Trillionen Derivatenmüll, die Abermilliarden Junk-kredite der Fracking Industrie in den USA und die Junk-Bonds der Südländer aufkaufen lassen, und an den soll man glauben?
Dann die Ankündigung, dass man sich mehr in Talien engagieren will. Hat man die Schrauben nicht locker?
Mir erscheint das so: Jain vom Investmentbänking wurde geholt, um das Problem des Investmentsbänkings zu lösen. Man hat geglaubt, dass man mit mehr Engagement dort wachsen könnte. War nicht der Fall. Mehr noch. Stellte sich heraus, dass dort noch mehr Risiken versteckten.
Nun holt man Sewing, der das Privatkundengeschäft/Risikovorsorge, aus dem er kommt, auf Wachstumskurs setzen möchte. Dabei ist dieses Geschäft bald sowas von IT Giganten beherrscht, dass der Bank nix übrigbleiben wird. Es wird sich herausstellen, dass man hier nicht mithalten kann und schrumpft. Ferner, dass da eine Menge Risiken in den Krediten steckt. So ähnlich wie bei den Investmentbänkern.
Das wird nix.
Das eigentliche Problem: Niemand in der Bank und insbesondere der Aufsichtsrat hat einen Schimmer, was so in der Bank vor sich geht. Es wird auf gutdünken mal in diese Richtung und mal in die andere Richtung gewendet mit immer "neuer" Strategie. Arroganz, Ignoranz gepaart mit Unwissenheit.... |