... Verfallstag am kommenden Freitag der Startschuss für das Erreichen eines neuen ATL bei etwa 8,00 zum Monatsende bedeuten könnte. Ich sehe hier auch nicht die Leerverkäufer als die "Schuldigen" an, sondern vielmehr die Käufer von Calls nach Erreichen der aktuellen Tiefststände.
Leerkäufer und insbesondere die Verkäufer von Long-Derivaten brauchen die Möglichkeit, sich günstig mit der benötigten Zahl an Aktien einzudecken, bevor eine Erholung beginnen kann. Das tut man am besten mit Geldern, die zu den Verfallsterminen in die Kassen gespült werden. Wenn sich Geschichte (September 2016) wiederholt, dann sehen wir die höchsten Kurse in den nächsten 3 Wochen möglicherweise in der kommenden Woche.
Wenn das von mir ausgemalte Szenario eintritt, dann bin ich nächste Woche wieder raus und steige - dann hoffentlich deutlich günstiger - in 3 Wochen wieder ein. Das könnten demnach - trotz der turbulenten letzten Wochen - noch viel wildere Wochen werden, die uns jetzt bevorstehen. Das Ganze wird dann auch eher von Nachrichten und nicht fundamental gestützt sein - einfach nur "Markttechnik", hinter der man als Aktionär jedoch kein Weltuntergangsszenario vermuten sollte. Auch die Deutsche Bank selbst verdient bei solchen Szenarien gutes Geld!
AQR scheint übrigens ein relativ seriöser Laden zu sein. Die hedgen mit der Deutschen Bank mehrere Risiken auf einmal (Europa, Deutschland, Banken weltweit und europäische Banken), sind umgekehrt aber auch breit in Banken investiert. Das sind keine aktivistischen Leerverkäufer a lá Georg Soros, sondern breit gestreute Risikoportfolio-Manager. Die werden auch dann noch Leerverkaufspositionen besitzen, wenn die Deutsche Bank in ein paar Jahren wieder bei 30,00 steht. Der Anstieg ihrer Position war technisch bedingt, da die Risiken für Banken (insgesamt, vor allem aber in Europa) durch die jüngste Nachrichtenlage (insbesondere wegen Italien) zunahmen. Die Deutsche Bank ist durch ihre "schwachen" Aktionäre und ihre Vielschichtigkeit schlichtweg ein sehr guter Wert, um solche Risiken zu hedgen.
* Ich weiß, dass mir viele von Euch deshalb wünschen, dass ich dadurch massenhaft mögliche Gewinne verpasse, aber dann ist es eben so! Es gibt bei dieser Aktie aktuell keine Indizien dafür, weshalb man sie auf dem aktuellen Kursniveau halten oder verkaufen sollte. Sie bewegt sich weiter im Niemandsland eines - nach wie vor intakten - Abwärtstrends. Warum jetzt also unnötig Geld risikieren, wenn der Weg nach oben noch sooooo lang ist?
|