Hier die Zahlen vom Abend im Wochenvergleich:
Aktienkurs Yahoo!: $45,03 (+5,04%)* Marktkapitalisierung Yahoo!: $43,347 Mrd. (+5,04%)* Aktienkurs Alibaba: $85,20 (+4,05%)*
"SpinCo." - Beteiligung Alibaba (steuerfrei): $32,680 Mrd. ($33,95 pro Aktie; +4,08%; 75,39% des Aktienwertes)* Beteiligung Yahoo! Japan (voll versteuert): $5,583 Mrd. ($5,80 pro Aktie; +10,42%; 12,88% des Aktienwertes)* Kerngeschäft (ohne Asien-Assets): $5,084 Mrd. ($5,28 pro Aktie; +11,73%; 11,66% des Aktienwertes)*
Buchwert des Kerngeschäfts (ohne Asien-Assets abzügl. Verbindlichkeiten): $22,750 Mrd. ($23,63 pro Aktie) Über-/Unterbewertung des Kerngeschäfts: -$17,937 Mrd.(-$18,63 pro Aktie; -78,84% im Vgl. zum Buchwert)* Fairer Wert (mit allen Bestandteilen): $61,013 Mrd. ($63,38 pro Aktie; +3,05%)*
* schwarze (+) und rote (-) Zahlen kennzeichnen die Entwicklung im Wochenvergleich! Fazit: Tatsächlich hatte Yahoo! im Wochenvergleich eine bessere Performance als Alibaba, auch wenn es charttechnisch wohl etwas anders aussieht. Besonders erwähnenswert ist die steile Entwicklung bei Yahoo! Japan: Nachdem man letzte Woche noch grandios an der 480 Yen-Marke gescheitert war, konnte man gestern einen riesiegen Satz auf 510 Yen vollziehen und damit auch die Entwicklung von Yahoo! nachhaltig stützen. Ich denke, dass man jetzt auch wieder die alten Höchststände von ca. 650 Yen in Angriff nehmen wird, zumal die Entwicklung der Umsätze und Gewinne robust über den Zahlen des Vorjahrs liegen.
Wie Maxxim bereits geschrieben hat, müsste es demnächst neue Nachrichten zur Microsoft-Partnerschaft geben. Außerdem sind es nur noch ca. 4 Wochen bis zu den Q1-Zahlen und man kann davon ausgehen, dass sowohl ein neues Aktienrückkaufprogramm in der Größenordung von ca. $3 Mrd. als auch die Ziele, die man beim Stellenabbau vorgenommen hat, näher beschrieben werden. Toll wäre natürlich auch eine positive Überraschung bei den Zahlen, insbesondere in Bezug auf "MaVeNs" (Tumblr, Mobile Revenue/Advertising).
Momentan noch wichtiger für den Kursverlauf ist natürlich die weitere Entwicklung bei Alibaba, das etwa eine Woche später Ihren Geschäftsjahresabschluss vorstellen wird. Ich rechne mit soliden Ergebnissen und dem Ausbleiben negativer Überraschungen, bin aber schon sehr gespannt, wie diese vom Markt aufgenommen werden. Momentan wird das KGV von Alibaba in vielen Medien mit einem alten bzw. überholten EPS-Wert von $1,76 (KGV 48,4) berechnet. Für das aktuelle Geschäftsjahr (bis 03/2015) erwartet man aber $2,19 (KGV 38,9) und normalerweise wird für solche Berechnungen das zukünftige EPS verwendet, das bei relativ konservatien $2,83 (KGV 30,1) liegt, weil es (aus welchen Gründen auch immer) in den letzten 90 Tagen von ehemals $3,03 (KGV 28,1) sukzessive zurückgenommen wurde. Ich denke, dass Alibaba mit einem KGV von 40 angemessen bewertet wäre und auch dass zumindest die letzten Zahlen keinen Grund lieferten, weshalb man plötzlich mit weniger Gewinn rechnen müsste. Es waren die Umsätze, die (angeblich) enttäuschten! Somit ergibt sich aktuell ein "fairer" Wert bei Alibaba von 40 x $3,03 = $120 pro Aktie. Mehr Potenzial sehe ich nur, wenn auch bei Alibaba massive Übertreibungen wie bei Facebook (Alibaba-Äquivalent bei $225), Amazon oder Twitter (Alibaba-Äquivalent nicht berechenbar, weil negatives KGV!) den Kurspreis bestimmen würden. Demnach wären selbst $120 nicht zu teuer, sondern lediglich eine faire Bewertung! In diesem Fall hätte Yahoo! eigentlich ein Potenzial von bis zu $77, aber realistischer sind bis zum Spätsommer eher Kurse, die noch ca. $10 darunter liegen, bevor Yahoo! im Herbst (kurz vor dem SpinOff) allmählich sein wahres Pozenzial entfalten dürfte. Mit einer steueroptimierten Bewertung von Yahoo! Japan wären dann auch Kurse von über $80 denkbar (und das nur mit einer fairen Bewertung unter Verwendung der heutigen "Eckdaten")!
Allen Lesern und Teilnehmern unseres streitbaren Threads wünsche ein schönes und sonniges Wochenende!
|