... durch den Senior Vice President Adam Cahan von Yahoo! in Sachen "Mobile Businesses":
http://www.expri.com/2015/02/how-much-money-is-yahoo-making-in.html
Er betont mehrfach das besondere Potezial dieses Geschäftsbereichs, das enorme zweistellige Wachstum (> 50%) von Quartal zu Quartal und das Ziel von Yahoo!, in den kommenden 12-18 Monaten hauptsächlich als Anbieter von mobilen Lösungen wahrgenommen zu werden. Es geht ein wenig unter, aber es sieht wohl so aus, als könnte man seine operativen Margen in diesem Bereich auf etwa 2/3 hochfahren könnten. Der hohe Automatisierungsgrad als auch die neu geschaffenen (programmierbaren) Schittstellen machen das wohl möglich: Erstmals gibt Yahoo! in der Öffentlichkeit offiziell bekannt, dass man Gemini und Flurry tatsächlich zusammenführen und die entsprechenden Funktionalitäten in einem Software Development Kit (SDK) den Entwicklern von (mobilen) Applikationen zur Verfügung stellen möchte. Bisher galt dieser Schritt (noch) als Gerücht, der (wenn überhaupt) erst im Laufe der Entwicklerkonferenz bekanntgegeben werden sollte: Man wolle den Entwicklern so mehr Einblick in das Nutzerumfed ihrer Applikationen verschaffen, die es ihnen (aber auch Yahoo!) erlauben wird, seine Ads zukünftig wesentlich zielgruppenorientierter platzieren zu können. Gleichzeitig können Entwickler auf diese Weise ihre Applikationen als Werbeplattform nutzen und somit ihren eigenen Umsatz steigern helfen.
Es mag nur eine Ahnung sein, aber ich habe das Gefühl, dass auch in Sachen "Search Business" etwas Neues auf der Agenda steht. Er stellt im Interview diesen Punkt als herausrragende Schnittstelle zwischen dem alten ("native") Yahoo! und dem neuen ("mobile") Yahoo! vor und meint, dass diese Ausgangslage Yahoo! in eine besonders vorteilhafte Position versetzt, welche von Facebook so nicht ausgefüllt werden kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird es für die Entwickler von mobilen Apps zukünftig auch möglich sein, Funktionen von Yahoo! Search (aus dem bisherigen Gemini Umfeld) über neu geschaffene Schnittstellen in ihre Applikationen mit einzubinden, was dann natürlich ein entsprechendes Wachstum in diesem Bereich auch außerhalb der klasssichen Suchmasken zur Folge hätte. Vielleicht könnte spaceinvader uns hier ein paar mögliche Einsatzgebiete aufzeigen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen...?
Google spielt im gesamten Interview übrigens kaum eine Rolle, ebensowenig wie ein möglicher Merger mit AOL. Dafür werden einige Vergleiche mit Facebook unternommen, die bereits 60% ihrer Umsätze über "Mobile Businesses" generieren und damit schon sehr weit vorangeschritten sind. Das ist ein Wert, den Yahoo! schnellstmöglich auch erreichen möchte.
|