... wachsendes soziales Netzwerk ist schon älter und keine Neuigkeit. Das kam auf, als die Meldung die Runde machte, dass Yahoo! in diesem Jahr Twitter als Nummer 3 im mobilen Werbegeschäft ablösen würde. Wie spaceinvader richtig schreibt, gab es in der Vergangenheit sicherlich mehrere gute Gelegenheiten, den Wert des Yahoo!-Kerngeschäfts herauszustellen und damit zu stärken_ Spätestens als das Yahoo!-Kerngeschäft nach dem IPO das erste Mal mit einer negativen Bewertung durch den Markt konfrontiert wurde, hätte man sich in irgendweiner Form (z.B. durch eine Imagekampagne) dagegen wehren können und eigentlich auch müssen. Dann setzten im Oktober die Mechanismen ein, die Marissa Mayer schon 2 Jahre zubot hilfreich zur Seite standen, nämlich die Wertsteigerung Yahoo!'s durch die Alibaba-Beteiligung. Spätestens 1-2 Wochen nach dem Ende dieser Bewegung hätte man die Entscheidung bezüglich der steuerlichen Behandlung veröffentlichen MÜSSEN, aber stattdessen wartete man (grundlos) lieber bis Ende Januar, so dass der Anleger im Sog der Alibaba-Abwertung erneut mit leeren Händen dastand.
Ich denke, dass jedem klar sein muss, dass das alles kein Zufall sein kann. Im Hintergrund laufen irgendwelche Machenschaften ab, über die man momentan nur spekulieren kann. Es könnte sein, dass man Marissa Mayer auf diese Weise aus dem Amt drängen möchte, es könnte aber auch sein, dass sich irgendjemand sehr günstig in Yahoo! einzukaufen versucht und dabei über eine entsprechende Marktmacht verfügt, auch den Alibaba-Kurs mit steuern zu können, oder aber dass Yahoo! und/oder Alibaba als Absicherungen für eine möglicherweise bevorstehende Marktkorrektur herhalten müssen und deshalb ihr Potenzial für "schwierige Zeiten" zurückhalten. Für letztere Theorie würde auch die Entwicklung ab Mitte Oktober 2014 sprechen, weil als Yahoo! und Alibaba zu steigen begannen, hatten die anderen großen Nasdaq-Werte noch eine eher abwärtsgerichtete Entwicklung. Erst ab November "folgte" auch der Gesamtmarkt der Entwicklung von Yahoo! und Alibaba. Demnach wären diese beiden Werte also eine Art "Hedge" für möglicherweise (wirklich) schlechte Börsentage, um spekulative Depots absichern zu können.
Yahoo! selbst wird vorerst wohl nicht in der Lage sein, sich von seiner Alibaba-Beteiligung zu emanzipieren, solange es keine Verbesserung der Quartalsergebnisse oder eine nennenswerte Übernahme zu vermelden gibt. Im April würde ich da nicht so viel erwarten, zumal auch die Geschäftsführung keine besondere Erwartungshaltung eingenommen hat. Gesamtergebnisse auf dem Vorjahresniveau sind genau das Futter, das der Markt braucht, um seine Unterbewertung des Yahoo!-Kerngeschäfts aufrechtzuerhalten. Die aktivistischen Investoren scheinen inzwischen auch durch andere Engagements abgelenkt zu sein und eine Übernahme von AOL wäre zwar ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, aber hier scheinen die Mühlen dann doch wesentlich langsamer zu mahlen, als einem lieb sein kann. Somit bleibt nur die Hoffnung, dass Alibaba schnellstmöglich wieder den Vorwärtsgang einlegt und Yahoo! wieder auf die Reise mitnimmt. Aktuell gilt wohl die Formel, dass YHOO = BABA / 2 zu bewerten ist. Bei Kursen von um die $105 könnte man also wieder die alten Hochs bei Yahoo! ansteuern und bei $120 dann neue Hochs bei ca. $60. Zwar wären wir dann noch immer meilenweit von einer fairen Bewertung des Yahoo!-Kerngeschäfts entfernt, aber vor Ende Q3/2015 werden wir diese unter der Führung von Marissa Mayer wohl kaum erleben...
|