... schon von zwielichtigen Polizisten mit komischem Akzent verhört, wenn sie schlecht über Alibaba berichten.
http://www.marketwatch.com/story/...e-critic-2015-02-10?siteid=yhoof2
Also wenn diese schwachsinnige Stimmungsmache in den Medien keine politisch motivierten Gründe hat, dann weiß ich auch nicht weiter. Vor Monaten noch hoch gelobt, wird jetzt alles (inklusive dem Wesentlichen, nämlich den Zahlen) in Grund und Boden interpretiert. Morgen wird man melden, dass Jack Ma's Füße merkwürdig riechen, wenn er nach dem Sport die Schuhe auszieht. Vielleicht ist er auch zu klein, um Achterbahn zu fahren oder geht nur einmal im Quartal zum Friseur!?
Fakt ist, dass in den letzten 3 Monaten die Geschäftsbeziehungen zwischen Peking und Moskau massiv ausgeweitet wurden. Der Osten Russlands erlebt dadurch gerade einen mächtigen (regionalen) Aufschwung und im Hafen von Wladiwostok stehen die Schiffe Schlange, um asiatische Güter als Ersatz für die sanktionierten europäischen Güter zu liefern. Spätestens als Russland und China vereinbarten, ihre bilateralen Geschäfte in Yuan abzuwickeln, hätte es eigentlich laut aufheulen müssen! Es war demnach nur konsequent, dass heute auch Baidu abgestraft wurde. Ich habe mir die Zahlen gar nicht näher angeschaut, aber das ist letztlich auch egal, denn der Kurs wäre auch dann verprügelt worden, wenn Baidu die erwarteten Ergebnisse um 200% übertroffen hätte.
Die Amerikaner sind gerade dabei, sich vom Rest der Welt abzunabeln und wundern sich, dass es niemanden stört. Als friedliebender Mensch freue ich mich natürlich über diese Entwicklung, aber wenn man bei Yahoo!, Alibaba oder Baidu investiert ist, hat man momentan leider nicht so viel zu lachen, bis die Oversea-Schwachmaten von ihren sinnentleerten Plänen ablassen und einsehen, dass man auf friedliche Art und Weise im globalen Handel weitaus bessere Geschäfte (auch für US-Unternehmen) generieren kann, als mit diesem bekloppten und antiquierten Großmachtgehabe, das kein aufgeklärter Mensch mehr wirklich ernst nehmen kann.
Ich könnte wetten, dass wenn es in Sachen Russland und Ukraine eine Entspannung gibt, die Kurse von Alibaba & Co. wieder steigen werden. Bis dahin werden wir in Kindergartenmanier weiter "veräppelt"...
|