K+S: 70 Euro und mehr sind drin

Seite 384 von 1845
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35
eröffnet am: 08.08.11 15:54 von: kuchenuwe Anzahl Beiträge: 46114
neuester Beitrag: 07.03.18 07:35 von: lafarge Leser gesamt: 6756991
davon Heute: 567
bewertet mit 62 Sternen

Seite: 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... | 1845   

03.07.13 19:34

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@Doc

Was schlägst Du vor für wie viele zurückligende Perioden die Fläche berücksichtigt werden sollte? 

 

Ich stimme Dir generell zu, aber eventuell ist es in der Reaktion zu träge als das die heutigen Computerhandel es verwerten könnten? Wäre dann eher ein Instrument für Kleinanleger.

 

03.07.13 19:37

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@y851

Die Frage ist berechtig und hat sich ja geklärt, aber schon sehr bezeichnent.

 

Wenn irgendwer von angeblich vollen Lagern schreibt kommt hier keiner in den Thread der eher selten postet und fragt ob das fundiert wäre, wenn mal was positives geschrieben wird, wird das hinterfragt.

Ok, könnte daran liegen, dass fälschlich negatives hier ja gleich aufgedeckt wird. 

 

03.07.13 19:39

657 Postings, 5315 Tage scott.87doc

ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was du gegen gleitende durchschnitte einzuwenden hast? nach meinem verständnis, benutzt du doch auch durchschnitte in deinen modellen um den idealen (oder geeigneten) kaufzeitpunkt zu finden. natürlich wirst du dein system besser kennen als ich, aber wenn du schreibst, dass zb das kbv aktuell unter dem langjährigen schnitt liegt ist das auch ein durchschnitt oder nicht?
und ob ich nun eine aktie kaufe, weil das kbv unterdurchschnittlich ist oder weil der kurs gerade einen (kurs)durchschnitt schneidet, macht das in meinen augen keinen unterschied.  

03.07.13 19:39

4488 Postings, 4568 Tage reitz@optimistix

""""" Schaut Euch mal die gigantischen Verbindlichkeiten an,""""""

du meinst doch sicherlich nicht k+s -oder etwa doch?

k+s ist defacto netto schuldenfrei!

du wirst mir kaum viele dax unternehmen mit ähnlicher Konstellation nennen konnen.

gruss umbrellagirl  

03.07.13 19:41

3062 Postings, 4518 Tage Dr.med.DenRasen@soul

Wenn man die Änderung der Fläche (dA/dt) berücksichtigt, könnte man im Limes direkt live auf den Kurs gehen.

 

03.07.13 19:46

4488 Postings, 4568 Tage reitz@bürschen

"""" Stellt euch vor den Spiegel und geteht euch ein den Kurs bestimmen die Ganz Großen und sonst niemand Schluss aus Basta""""

na ja, immerhin werden ca. 23% von Privatpersonen - Kleinaktionären gehalten.
bei einem free float con ca. 85% ist das immerhin schon etwas:)

gruss ug.  

03.07.13 19:48

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@scott

 Ich erlaube mir mal für Doch zu antworten xD

 

Er hat nicht gesagt, dass er was dagegen hätte, er wundert sich nur, dass die Leute so begeistert über die Relevanz sind. Der MA bildet halt einfach nur die langfristige Entwicklung ab um die der jeweilige Wert schwankt. 

 

 

 

03.07.13 19:52

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@Doc

 Wenn ich direkt die  Änderung der Fläche in einer  infinitesimal kleinen Zeit nehme fallen Peaks aber wieder stark ins Gewicht.

 

03.07.13 19:55

Nur wenn sie sehr hoch sind. Aber wir haben hier ja keine Deltafunktionen. Ich würde auf dem 4-5 Minuten (vielleicht auch 15) Invervall ermitteln.

 

03.07.13 19:56

657 Postings, 5315 Tage scott.87soul

aber im gegensatz zur irgendwelchen unterstützungen oder widerständen, die wie er in meinen augen auch absolut zu recht kritisiert, weil irrelevant da teilweise jahrealt, hat ein durchschnitt doch sogar noch eine logische aussagekraft.
denn bildet ein MA doch eben jenen kurs (in abhängigheit eine zeiteinheit) ab, den ein investor bereit war(!) für eben diese aktie zu zahlen, ändert sich nun was an der bewertung oder der aussicht des unternehmens sollte es doch so sein, dass ein investor in zukunft durchschnittlich eher mehr oder weniger für eine aktie ausgeben wird, insofern kann man der betrachtung von durchschnitten schon was abgewinnen oder nicht?  

03.07.13 20:00
2

194 Postings, 4428 Tage chlawenn man nur wüsste...

wann man wieder einsteigen soll............... und zwar in das Lesen dieses Forums.

Derart langweilig, bin gespannt, wann es wieder um die K+S geht.

 

03.07.13 20:03
1

657 Postings, 5315 Tage scott.87witzig

du bist doch erst seit sieben tagen angemeldet, so dramatisch wirds schon nicht sein...
was willste auch jeden tag über ks schreiben? als wenn sich da jeden tag was ändern würd... da ists doch intressant auch mal über andere dinge zu schreiben, zumal der ton / umgang hier echt gut ist im gegensatz zu anderen foren...  

03.07.13 20:08

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@Doc

 Es wäre vielleicht interessant zu sagen man betrachtet die Änderung des Verhältnisses von Fläche unter dem MA und Fläche unter dem Kurs, dass sollte doch dann wirklich zu große Volatilität raushauen, auch in sehr kleinen Intervallen. 

 

Aber die Idee mit der Fläche zw. MA und Kurs gefällt mir trozdem. 

 

03.07.13 20:13

1959 Postings, 4448 Tage soulmate traderedit

@Doc

 

falls ich Nerv dazu habe setze ich Deine Idee technisch vielleicht demnächst mal um und schau wie sich das macht

 

@scott

 

Ja eben, der MA ist quasi per Definition relevant und wenn der Wert besser dasteht als jetzt, dann muss es quasi am MA über 200 Tage wieder nach oben gehen. Es ist ein berechtigtes Maß, es wird nur ein zu großer Hype drum gemacht.

 

03.07.13 20:16

1959 Postings, 4448 Tage soulmate tradernochmal @Doc

 Wo ich ein Problem bei dem von Dir vorgeschlagenem Maß sehe ist die Abhängikeit davon, wie groß der absolute Wert der Fläche ist. Der Wert reagiert anders, wenn der Kurs immer sehr nah am Durchschnitt lag als wenn er eher weit weg ist. Wenn Kurs und Durchschnitt sich schneiden im betrachteten Intervall ist auch schwierig.

 

03.07.13 20:36

3062 Postings, 4518 Tage Dr.med.DenRasen@soul, scott

@soul ja das stimmt sicherlich. Er dient auch nur dazu, festzustellen, wann sich ein Kurs wieder dem gleitenden Schnitt annähernd und wie schnell das passiert. Wenn er um den gleitenden Schnitt streut ist es sinnfrei. Da hast du absolut Recht.

 

@scott ich geb dir Recht so ein Durchschnitt hat mehr Aussagekraft als andere Dinge. Dennoch sagt es doch gar nichts über die psyche der Anleger aus. Das Unternehmen, kann z.b. Monatelang super arbeiten. Plötzlich kommen die Quartalszahlen und flutsch der Kurs fällt stark. Der gleitende Durchschnitt kann gar nicht so schnell wie der Kurs fallen. Es entsteht eine Divergenz. Dafür gibts dann den MACD der eben genau solche aufdeckt (oder eben Konvergenzen). Dennoch erzeugt er oft Fehlsignale, da ein Kurzer Peak in einer Abwärtsbewegung aus einer Divergenz schnell eine beginnende Konvergenz macht.

Noch ein Beispiel zum gleitenden Durchschnitt.

Kursreihe 1: 5 , 5 , 5,  5,  5, 3 , 3 , 3 , 3 , 3

Kursreihe 2: 4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4 ,4

Kursreihe 3 , 3, 3 , 3 , 3 , 3 , 3  5  ,5  ,5  ,5  ,5

überall ergibt der gleitende Durchschnitt (ohne Gewichtungsfaktoren) 4

was sagt mir das nun über den Kurs aus ? Nichts. Jetzt geh ich aber als Anleger her und sage hey der Mittelwert liegt ja ganz toll um den Kurs. Wie du hier siehst kann er gar nicht anders (vor allem im Nachhinein betrachtet) sein :). Gehen wir bis zur Hälfte der Reihe und postulieren wir, dass wir uns genau jetzt bei diesem Punkt befinden. Kursreihe 1 hat dann einen Schnitt von 5 die Aktie fällt aber daraufhin. Kursreihe 2 hat 4 und bleibt 4. Kursreihe 3 hatte drei und steigt. Es hat also zum Bewertungszeitpunkt überhaupt keine Relevanz. Im Nachhinein betrachtet sehen es die Anleger immer als bestätigend an und vergessen dabei bei der Objektivität zu bleiben subjektiv erscheint es mir als Bestätigung, wie schon gesagt mathematisch gesehen MUSS es sogar dazu kommen, weil es eben ein Mittelwert ist. Genau das spült aber die Hirne von manchen Betrachtern frei. Sie sehen die Übereinstimmung und denken die Betrachtung funktioniert. Objektiv betrachtet hab ich zur Gegenwart was über die Vergangenheit gelernt. Die Frage ist, was mir das bringt.

Wenn eine niedrige Volatilität vorliegt ist so ein Vorgehen angemessen. Aber die lässt sich auch nicht vorherbestimmen. Nicht mal annähernd. Wenn überhaupt, dann gewichtete Mittel verwenden, die der Gegenwart mehr Relevanz beimessen als der Vergangenheit.

Ich will aber niemanden davon abraten so zu handeln oder das ganze schlecht zu machen. Es gibt kein Patentrezept. Ich wollte damit nur objektiv aufzeigen, warum sich die Theorie immer wieder selbst erfüllt und uns in gewisser Weise einen Streich spielt.

 

03.07.13 20:38

3062 Postings, 4518 Tage Dr.med.DenRasenUpdate

Bei Kursreihe 3 hat sich eine drei zuviel eingeschlichen. Hat sicherlich jeder bemerkt.

 

03.07.13 21:08

657 Postings, 5315 Tage scott.87Doc

Danke für die Antwort. Ich handele ja auch nicht danach. Eben aus dem Grund den du ja auch beschreiben hast, da so ein System das Signal immer zu spät gibt. Wollte ja auch nur anmerken, dass an solchen durchschnitten schon was dran ist...  

03.07.13 21:11

16100 Postings, 6066 Tage RoeckiGenau!

03.07.13 22:29
1

63 Postings, 4518 Tage Optimistix@ reitz

Du hast natürlich recht, unsere K+S steht gut da, die "gigantischen Verbindlichkeiten" bezogen sich auf E.on.

Und @ conte: ich sprach von gigantischen Verbindlichkeiten, nicht von steigenden. Klar, dass die Verbindlichkeiten zurückgehen, wenn Firmenteile verkauft werden. Dieses Kunststück würde wohl nicht mal Blessing zutandebringen ;-)

Good luck

 

03.07.13 22:42

146 Postings, 4927 Tage mg60Donnern die Kanonen eigentlich schon?

Oder ist das ein Gewittergrollen?

Guter Thread hier übrigens, macht weiter so :-)  

03.07.13 23:52

16100 Postings, 6066 Tage Roecki

04.07.13 00:03

1959 Postings, 4448 Tage soulmate trader@Doc

schönes Beispiel!

 

zu dem Indikator:

 

ok, um den Effekt zu messen wie schnell wir uns annähern finde ich das sehr gut! Vermutlich definitv den bisherigen Methoden überlegen, aber ich bin noch nicht überzeugt, dass es gut misst, ab wann man das als persistente Annäherung ansehen kann. Definiv werden schonmal die übermäßigen Kurssprünge abgefangen (eben wegen nur noch, aber nicht breit) und eine gewisse Persistenz gewährleistet, weil Du ein bestimmtes Intervall heranziehst, aber vielleicht wäre es hier trotzdem noch denkbar das ganze so zu erweitern dass man sagt es gilt als Kaufsignal wenn die Änderung der Annäherungsgeschwindigkeit progressiv ist.

 

Also sagen wir die Entwicklung der Fläche ist eine Funktion der Zeit. Die erste Ableitung ist die Änderung (also das was sich Doc ansehen wollte) und wir wollen dass sie sich überhaupt annähert, wir wollen idealerweise noch, dass sie sich beschleunigt annähert (zweite Ableitung) und die Beschleunigugn der Annäherung soll noch zunehmen (dritte). Wenn diese Faktoren alle in so einem bestimmten Intervall zutreffen könnte ein Kaufsignal vorliegen.

 

Ich will es nicht unnötig verkomplizieren, aber ich finde die Idee spannend.

 

04.07.13 00:09

1959 Postings, 4448 Tage soulmate traderedit

 das ging jetz davon aus, dass wir unterhalb der MA sind, wenn wir drüber sind wäre die Annäherung natürlich ein Verkaufssignal

 

04.07.13 07:15

1554 Postings, 4471 Tage conte@optimistix

Fakt ist, dass allles was Du zu e-on geschrieben hast, falsch war. Du hast offensichtlich nicht mal eine Sekunde in das Zahlenwerk reingeschaut.

Ist ja auch nicht weiter schlimm, nur sollte man dann nicht so tun, als ob man auch nur einen Hauch von Ahnung hätte

 

Seite: 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... | 1845   
   Antwort einfügen - nach oben