"Aber man muss einfach den Kurs anschauen und sich fragen sind hier die Risiken ( welche bisher noch nicht mal eingetroffen sind ! ) berücksichtigt ?! "
Das sehe ich ähnlich in dem Kurs ist schon viel eingepreist. Die aktuellen Zahlen spielen wahrscheinlich gar nicht die große Rolle, ich glaube das die am gleichen Tag kommunzierte Prognose über die zukünftige Entwicklung ins. der Marge einen grösseren Einfluss haben wird. Das die Marge kleiner werden wird hat man schon kommuniziert, eine kleine Reduzierung würde dem Kurs daher wahrscheinlich eher Schub nach oben geben.Falls die Prognose der zukünftiger Margen schlechter als erwartet ausfallen wird kann es aber auch noch deutlich nach unten gehen. Ich selber kann das überhaupt nicht beurteilen, habe aber ähnlich wie Marricks in der Vergangheit schon oft die Erfahrung gemacht das fallenden Kursen dann auch die schlechten Nachrichten folgen die den Kurs dann noch weiter runterziehen. Diese Erfahrungen machen mich bei Schaeffler daher vorsichtig. Allerdings sind die letzten Insiderkäufe ein gutes Zeichen (die davor waren eher eine Lachnummer bzgl. der Größe).
"Aber wenn man es einfach haben möchte , sich einfach Fragen , traut man Schaeffler es zu auch noch in 30 Jahren ohne Verbrenner eine wichtige Rolle zu spielen ? "
Da bin ich sehr zwiegespalten wie ich das einschätzen soll. Und definitiv pessimistischer als die meisten die hier diesem Blog folgen. Schaeffler ist eine Hightech Firma, ohne Zweifel. Damit traue ich Ihnen technisch einiges zu. Ich habe allerdings auch schon selber in meinem Berufsfeld Erfahrungen machen "dürfen" welches gigantische technische Potential Chinesische Firmen haben wenn sie in einen Sektor reinwollen. Und Elektromobilität steht nun mal hoch auch der chinesischen Prioritätenliste. China wird eigene Automarken und auch Zulieferer in dem Bereich weiter und weiter ausbauen. Da entsteht in china in null-komma-nichts eine Entwicklungsabteilungen mit 5000 Ingenieuren , während hier in Deutschland gute Ingenieure einzeln gefunden und teuer bezahlt werden wollen. Das haben schon einige Branchen hier bitter erfahren müssen. Das muss nicht so kommen, aber ein erhebliches Risiko das in China sehr starke Konkurrenz heranwächst, ist aus meiner Sicht nicht ausgeschlossen. Und das absolute worst-case szenario ist aus meiner persönlichen Sicht nunmal das totale Überrollen der deutschen Autozulieferer. Warum bin ich selber dann nach wievor in Schaeffler mit einer kleinen Position investiert ?. Weil ich eben auch die Chance sehe das Schaeffler sich behauptet und wenn sie das tun dann ist die aktuelle Bewertung zu niedrig, das sehe ich genauso. Dann wird es wieder nach oben gehen.
|