It's the market, stupid. (Phrase, keine Beleidigung)
Dass die Ukraine die Kornkammer Europas ist, ist seit mehr als 20 Jahren bekannt. Das ist jetzt keine Überraschung.
Die Skalen sind schon interessant. Grundschulrechnen wäre: Wenn eine Ressource nur noch zur Hälfte zur Verfügung steht, verdoppelt sich der Preis. Aber schon bei drei Datenpunkten dieser Annahme sieht man, dass das hier zur Hyperbel wird (und zwar arcsch(x)). Um einen Preisanstieg von 66% auf 166% zu vertreten müssten also ein Drittel der gesamten Anbaufläche verloren gehen. Das halte ich für etwas übertrieben, da man ja schon auch Mais oder Reis essen kann. Andererseits werden hier sicher auch Spekulanten das Marktgeschehen verzerren. Dennoch würde mich interessieren, wie man die Parameter von arcsch(x) setzen muss, damit die Kurve passt. Wäre akademisch spannend.
|