Guten Morgen allerseits,
Robbitobbi, es geht mir nicht allein um die Dividende. Werte, die fundamental hervorragend aufgestellt sind, deren Kurse ständig steigen, die verkraften auch sehr schnell den Tag, wo die Dividende ausgezahlt wird. Bekanntlich wird der Kurs an dem Tag um den Dividenden Betrag niedriger gehandelt. Bei manchen Werten merkt man davon garnichts, der Kurs steigt weiter. Dann provitierst du nicht nur von der Dividende, sondern auch vom weiter steigendem Kurs. Wenn du allerdings einen Wert hast, wo der Kurs nur rumdümpelt, wie z. B. bei FPH, wo erst in sehr ferner Zukunft mehr zu erreichen ist, weil zum Beispiel die geplanten Geschäftstätigkeiten noch nicht so schnell zu schaffen sind, evtl. noch nicht einmal 100% sicher sind und auch noch sehr extem von Devisen Schwankungen u. a. abhängig sind wegen Export , dann machst du bei ad Dividende eher nur Verluste, weil dann der Kurs niedriger gehandelt wird und da meist auch bleibt, bzw. weiter fällt. Dieses Zcenario sehe ich z. B. bei FPH. Sowieso ist es bei jahrelang rumdümpelden Kursen, du parkst dein Geld, welches woanders für Dich arbeiten(steigen)würde.Ich meine auch, jahrelanges Geldparken, ohne besondere Veränderung ist auch nicht im Sinne der Börse.
Anderes sieht es bei DIC Asset aus. 1. erkenne ich da schon am Jahrescharts, dass der Kurs sich dort ganz anders bewegt. Sicher auch da gibt es Rücksetzer und auch da wird ad Dividende der Kurs niedriger gehandelt. Aber danach sind auch wieder Kurssteigerungen zu erkennen, sogar zweistellig. 2.Fundamental ist meiner Meinung nach DIC Asset hervorragend aufgestellt und einer der wenigen Firmen, die trotz dem enormen Aufstiegspotential auch noch sehr günstig einstellig zu haben ist. Das , wiederum wirkt sich super auf den Gesamtbetrag der Dividende aus, weil man mehr Papiere erwerben kann. 3.auch da wird Zukunft gehandelt, aber nicht mehr in weiter Ferne.
Alles Punkte, weswegen ich die DICAsset der FPH unbedingt vorziehe.
Jetzt zu meiner Aussage, dass ich auch Werte kaufe, die keine oder wenig Dividende zahlen: Es gibt Werte die fundamental hervorragend aufgestellt sind, wo z. B. die Firma keine oder fast keine Verluste machen, wo der Kurs kontinuierlich steigt,wo sich dadurch langfristiges Handel lohnt, aber, wo der Kurs auch sehr teuer ist, sodass du je nach Finanzlage du Dir weniger Papiere kaufen kannst. Da ist die Dividende zweitrangig.
Ferner gibt es auch sehr lukrative Papiere, die ebenfalls teuer sind, die wegen sehr hoher Dividende von starkem zeitweisen Kursfall bedroht sind, aber die ein Übernahmeangebot mit enormen Gewinnaussichten haben, da denke ich auch über einen Kauf nach. Leider klappt es nicht immer mit der in Aussicht gestellten Übernahme. Wenn aber der Wert selber hervorragend ist, sind auch solche Rückschläge schnell zu verkraften. Dieses Zcenario erlebe ich gerade bei LEG-Immobilien.(bei Interesse bitte im entsprechenden Thread oder BM)
So, Robbitobbi, jetzt weisst du in etwa, worauf ich bei meinen Aktienkäufen schaue.
LG Maus ----------- "Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungenen Aktionäre" (Börsenweisheit) |