Man muss die EEG-Umlage zum Wohle des Landes und der Bürger auch volkswirtschaftlich betrachten. Die "dramatischen Zahlen", die dieser Minister mit der Aura eines asiatischen BWL-Studenten gerne vorlegt, sind doch größtenteils unveränderliche "Altlasten". Wenn man AKTUELL die EEG kürzen möchte, dann muss man eine faire Betrachtung anstellen, welche Steigerungen bei der EEG-Abgabe sich durch KÜNFTIGE Förderungen noch einstellen. Und hier liegen wir auf sicht von drei Jahren, also bis diese Industrie alleine laufen kann, bei etwa einem Cent! Klar sind die 3,5 Cent EEG-Umlage derzeit nicht wenig, aber noch einmal: diese sind historisch bedingt und unabänderlich. Der Profit der bisher gezahlten Umlage ist, dass man eine Industrie in einer absoluten Zukunftstechnologie aufgebaut hat, die es sonst nicht geben würde. Mit allen positiven Nebeneffekten. Was Rösler immer wieder argumentiert ist schlicht unseriös: Er wiederholt gebetsmühlenartig, dass 3% der Stromerzeugung 50% der Subventionen erhalten. Seriös wäre zu sagen: PV hat einen Anteil von 15% an den erneuerbaren Energien, erhält aber 50% der Subventionen. Die Erneuerbaren Energiene haben eben nur einen Anteil von ganz grob 20% am Strommarkt - somit könnte man sich auch hinstellen und sagen "nur 20% des Stromes werden mit 100% subventioniert" - macht aber natürlich keiner, weil wir im Interesse unserer Zukunft EE subventionieren MÜSSEN. Und nun zum Volkswirtschaftlichen: Es kann keinen Sinn machen einer hochsubventionierten Technologie quasi im Endspurt den Stecker zu ziehen. In 3-4 Jahren kann die PV-Branche völlig ohne Subventionen leben. Den großen Teil des Paketes zahlen wir so und so und nun sollte D auch die Ernte einfahren. Der Bürger kann es sich aussuchen: PV Umlage vielleicht noch um rund ein Cent steigern oder 50.000-80.000 Arbeitslose in Ostdeutschland mehr durchfüttern. Nicht zu vergessen die Steuereinnahmen aus dieser Branche, etc. Nein, dem Rösler und der Union geht es in diesem Fall eindeutig darum die Lobby der großen Stromkonzerne zu schützen - Dezentrale günstige Energieversorgung in der Zukunft sind natürlich das Ende ihres bisherigen Geschäftsmodells und das möchte man möglichst lange verzögern - auf dem Rücken unseres Landes und unserer Bürger! Und unsere Politmarionetten mit ihren gutbezahlten Posten in diversen Aufsichtsräten machen es möglich..... |