** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 2260 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7843849
davon Heute: 4856
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 2258 | 2259 |
| 2261 | 2262 | ... | 2635   

20.07.15 11:43
Firma namens „Solarwelt“

Was st denn das für eine Firma !?  

20.07.15 12:02

57914 Postings, 5781 Tage meingottlol das müsst ihr euch mal geben

Was SW da absondert ist schon wirklich abenteuerlich....man erklärt die Riksen werden geringer und vor nicht mal einem Monat wies das Gericht den Widerspruch von SW gegen die Klage zurück und folgt den Klagepunkten von Hemlock
Unglaublich was man sich da bei SW wieder erlaubt....hoffentlich hat das endlich bald mal Konsequenzen für die


Die Risiken hinsichtlich des Hemlock-Rechtsstreits werden geringer, wie auch ein Gespräch mit Solarworld-CFO Koecke deutlich macht. - See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=94240#sthash.hlmYLdou.dpuf


In den USA gibt es einen Rückschlag. Dort streitet sich Solarworld vor Gericht mit dem Siliziumlieferanten Hemlock. Es geht dabei um eine Summe von mehr als 670 Millionen Dollar. Rückstellungen gibt es bei Solarworld für diesen Streit nicht. Ein US-Gericht folgt nun offenbar einem Antrag von Hemlock - See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=93125#sthash.khCftUUh.dpuf
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 12:05

57914 Postings, 5781 Tage meingottHat nicht oldmanriver

hier vor einiger Zeit, dass der Streit mit Hemlock schon bei gelegt wurde ;)
oldmanriver...ruf doch mal bei Koecke an...ich glaube der weiß das noch nicht ;) lol
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 12:43

2754 Postings, 5420 Tage investormcUSA vorbildlich

Brüssel, 09. Juli 2015
Europas Solarhersteller begrüßen US-Entscheidung gegen chinesisches Dumping
EU ProSun: Fairer Wettbewerb lässt US-Markt wachsen
Die deutsche und europäische Solarindustrie begrüßt die Entscheidung der US-Regierung, die Maßnahmen
gegen chinesisches Dumping fortzusetzen. Mit seiner gestern veröffentlichten Entscheidung bestätigte das
US-Handelsministerium die seit 2012 geltenden Antidumping- und Antisubventionszölle in Höhe von über
30 Prozent gegen Solarimporte aus der Volksrepublik. Angesichts des weiter massiven Dumpings
chinesischer Unternehmen wurden die Zölle nicht abgesenkt sondern sogar leicht erhöht.
Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun: „Dumping verstößt gegen
grundlegende Regeln des internationalen Handels und zerstört jeden Wettbewerb. Fairer Wettbewerb ist
aber die Grundlage für den nachhaltigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die USA zeigen dabei, wie es
geht. Seit der Einführung der Maßnahmen gegen chinesisches Dumping herrscht wieder Produktvielfalt in
den USA und der US-Markt boomt.“
Tatsächlich ist der US-Markt drei Jahre nach Einführung der Antidumpingmaßnahmen der am stärksten
wachsende Solarmarkt der Welt. „Im letzten Jahr brachten die USA alle drei Wochen so viele Solaranlagen
ans Netz wie 2008 im ganzen Jahr“, so das Weiße Haus in einer gestern veröffentlichten Erklärung. Die USA
haben inzwischen Europa beim Ausbau der Photovoltaik überholt. Das Marktwachstum beträgt 30 Prozent.
Die Obama-Regierung kündigte zudem ein neues Programm an, mit dem Solarenergie im Mietwohnbau,
bezahlbaren Wohnungen und in öffentlichen Gebäuden stärker gefördert werden soll.
„Wir erleben in den USA heute ein völlig anderes Klima für Solarenergie als in Europa. Dabei geht es nicht
um große finanzielle Förderung. Die ist in Amerika deutlich geringer als in den meisten Mitgliedsstaaten
der EU. Aber die USA sorgen für fairen Wettbewerb und legen Solar keine Steine in den Weg. Es wäre
schon viel gewonnen, wenn beispielsweise die deutsche Regierung sich endlich wieder klar für den Ausbau
der Photovoltaik einsetzen würde, anstatt sich ständig neue Belastungen für die Nutzer von Solarstrom
auszudenken“, so Nitzschke.
Aus Sicht der europäischen Solarhersteller könnten die USA Vorbildcharakter für Deutschland und Europa
haben. Auch in der EU gelten seit 2013 Antidumpingzölle und zudem ein Mindestpreis für chinesische
Importe. Unternehmen wie Wacker Chemie, die ihr Geschäft maßgeblich in China machen, oder der
Energieversorger EnBW hatten zuletzt für ein Auslaufen der Antidumpingmaßnahmen plädiert. Aus Sicht
der Solarindustrie ein absurder Vorstoß. Nitzschke: „Die Forderung, Dumping zuzulassen ist, als ob der
Freundeskreis Lance Armstrong fordert, die Dopingkontrollen bei der Tour der France abzuschaffen. Man
kann keinen Wettbewerb auf illegalen Einfuhrpraktiken aufbauen. Im Gegenteil, das Beispiel USA zeigt,
dass effektive Antidumpingmaßnahmen, fairer Wettbewerb und eine klare politische Linie zum
erfolgreichen Ausbau der Solarenergie führen.“
EU ProSun existiert seit 2012 und vertritt die in Europa produzierende Solarindustrie. Die Initiative wird
von 30 herstellenden Unternehmen unterstützt, an die über tausend Installationsbetriebe angeschlossen
sind.
Link zur Veröffentlichung des Weißen Hauses zur weiteren Förderung der Solarenergie in den USA:
https://www.whitehouse.gov/blog/2015/07/07/...ar-access-all-americans
Weitere Informationen
(Quelle: www.prosun.org)  

20.07.15 12:52

57914 Postings, 5781 Tage meingottNaja Investormc

ohne diese Zölle hätte man in den USA wahrscheinlich um 30-50% mehr an Zubau gehabt..Nebenbei sind die Zölle nur bei einigen angehoben worden und bei anderen , nämlich fast allen Namhaften reduziert worden.
Aber Nebelgrantan werfen ist ja das Spezialgebiet von Pro Sun, geführt natürlich durch Solarworld.

Es ist ganz einfach...die Zölle werden nicht ewig halten und wenn sie fallen, dann fällt SW gleich mit....wenn nicht Hemlock vorher schon sorgt dafür, dass ein Unternehmen verschwindet, dass DDR Methoden verwenden will im 21. Jahrhundert  
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 13:46
1

2754 Postings, 5420 Tage investormcFür fairen Wettbewerb wie beim Sport

Brüssel, 15. Juli 2015
Dumping zerstört den Wettbewerb so wie Doping den Sport
Solarindustrie gegen Pro-Dumping-Initiative von EnBW, Wacker u.a.
Die deutsche und europäische Solarindustrie weist die Forderung von Firmen wie EnBW, Wacker Chemie und IBC nach dem unbeschränkten Import von gedumpten chinesischen Solarmodulen entschieden zurück. „Dumping verhindert fairen Wettbewerb und verstößt gegen die internationalen Handelsregeln. In Europas Solarindustrie hat chinesisches Dumping Milliardenschäden verursacht und Tausende Jobs gekostet“, so Milan Nitzschke, Präsident der Industrieinitiative EU ProSun, die über 30 europäische Solarhersteller vertritt, darunter zahlreiche deutsche Unternehmen wie SolarWorld oder Heckert Solar. Eine Organisation unter dem Namen „SAFE“ („Solar Aliance for Europe“) hatte zuvor die Abschaffung europäischer Anti-Dumpingmaßnahmen gefordert. Die Unterstützer von „SAFE“ sind maßgeblich im Import chinesischer Solarmodule oder im Export von Waren nach China tätig.
Milan Nitzschke: „Das ist, als würde der Freundeskreis Lance Armstrong fordern, endlich die Dopingkontrollen bei der Tour de France zu beenden. Doping zerstört den Sport. Dumping zerstört den Wettbewerb. Die Hälfte der europäischen Solarindustrie ist chinesischen Dumpingpraktiken bereits zum Opfer gefallen, 20.000 verlorene Jobs und endlos viel Knowhow. Das muss aufhören. Deswegen gibt es in der EU Anti-Dumpingmaßnahmen wie den Mindestimportpreis für gedumpte chinesische Einfuhren. Nach einer langen Anlaufzeit wirken diese Maßnahmen endlich. Damit haben europäische Hersteller wieder die Chance in Technologie und Arbeitsplätze zu investieren.“
2012 hatten erstmals die USA chinesisches Dumping auf dem Solarmarkt amtlich festgestellt und Maßnahmen dagegen eingeleitet. 2013 folgte die EU, 2015 Kanada. Die Behörden hatten jeweils ermittelt, dass chinesische Produkte unter Herstellkosten verkauft wurden, oft sogar unter dem Wert der verwendeten Rohstoffe. Hersteller, die nicht wie in China staatlich finanziert werden, werden ruiniert. Am Ende steht ein Quasi-Monopol chinesischer Firmen. 2013 hatte China auf dem deutschen Solarmarkt so bereits einen Marktanteil von über 85 Prozent erreicht, bis Ende 2013 die EU mit einem Anti-Dumping- und Anti-Subventionszoll reagiert hat, ähnlich wie in über 50 Industrien wie Keramik, Stahl und Silizium zuvor. Um die Zollzahlung zu vermeiden, haben chinesische Solarhersteller mit der EU einen Mindestimportpreis vereinbart. Die EU hat ihre Maßnahmen zunächst bis Dezember 2015 befristet, um die Wirkung zeitnah überprüfen zu können und sie dann gegebenenfalls zu verlängern. Hierfür ist ein sogenanntes Expiry Review üblich, wie es beispielsweise zuletzt im Mai für Zölle auf Siliziummetall aus China eröffnet wurde. Für die europäische Solarindustrie wird EU ProSun dieses Review beantragen. Noch vor der Überprüfung
(Quelle: www.prosun.org)  

20.07.15 14:28
1

35553 Postings, 6293 Tage DacapoFür mich sollte Herr Asbeck

den Titel
Manager des Jahres gewinnen....
Was der aus diesem Unternehmen gemacht hat"ala Boneur"
Die Kursexplosion ist vergleichbar mit einem Raketenstart...

@perrier
keine Sorge die 20€ werden wir sehen,
da gibt Asbeck keine Ruhe dieses Ziel in Kürze zu erreichen....
Der Mann hats einfach drauf....  

20.07.15 14:36
2

550 Postings, 4121 Tage oldmanriverWeder Flucht n die Hemlock-Geschchte !

Mg schmeisst aus lauter Verzweiflung die Hemlock- Drehorgel mal wieder an, weil ihm langsam die Untergangsszenarien abhanden kommen.

Einfach lächerlich !  

20.07.15 14:39
1

35553 Postings, 6293 Tage DacapoWir marschieren locker durch die 20€

20.07.15 14:44
1

643 Postings, 4032 Tage Dr.SantoObjektiv sein.

Der Kurs hat immer recht. Läuft wohl ganz gut für SolarWorld.Immerhin liegt das Wertpapier SW 2.0
deutlich über dem Ausgabepreis.Zur Zeit ist Solarworld die einzige Aktie in meinem Depot , welche sich
im Plus befindet - und zwar deutlich.Mist hätte ich mal mehr gekauft.

¿ Wer SW fördern will , sollte eher Module kaufen statt Aktien/Anleihen. Der Modulkauf erhöht direkt den Umsatz , der Aktienkauf bringt der Firma SW unmittelbar nichts , da man ja nur an steigenden Umsätzen partizipieren möchte .Vielleicht folgendes Verhältnis: Pro gekauften Modul , sieben Aktien erwerben.  

20.07.15 15:22

57914 Postings, 5781 Tage meingottNaja oldmanriver

zumindest muss ich mir nicht die Realität so wie du zusammen fantasieren ;)



oldmanriver : Hemlock ist doch schon geklärt ! 12.06.15 14:20 #55375  


http://www.ariva.de/forum/...-SPAM-FREE-401305?page=2214#jumppos55375
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 15:31

57914 Postings, 5781 Tage meingottRichtig Investormc

Mann sollte endlich Schluß machen mit den 100derten Millionen Subventionen, was Solarworld bis jetzt kassiert hat und somit unfairen Wettbewerb betreibt und dann auch noch von den Bürgern fordert, einen höheren Preis für seine Module zu zahlen als für bessere und billigere aus dem Ausland.




Solarworld-Chef Frank Asbeck gibt den Kämpfer für fairen Wettbewerb. Dabei ist Deutschlands Branchenprimus selbst einer der größten Subventionsempfänger, auch in den USA.


http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...ld-kassiert-ab/6461440.html
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 15:34
1

35553 Postings, 6293 Tage DacapoIch finde

Herr Asbeck hat zurecht das Bundesverdienstkreuz bekommen..
Diese Ehre wird nicht jedem Bundesbürger so einfach verliehen...
Da steckt schon Herzblut und Einsatz für Aktionäre dahinter...  

20.07.15 16:09
1

2436 Postings, 4037 Tage perriersven diermeier

20.07.15 16:13
1

2436 Postings, 4037 Tage perrierdacapo

damit könnten die aberwitzigen hemlocksummen
vom tisch sein
sieht für mich nach easy-einigung aus
und der kurs nimmt es langsam aber sicher vorweg  

20.07.15 16:18
1

35553 Postings, 6293 Tage Dacapo@perrier

sehe ich auch so...
Hemlock war für mich "spaß am Rande"
und Störfeuer ohne Bangemachen...
dazu ist unsere Geschäftsführung zu gut  

20.07.15 16:33
1

6952 Postings, 5634 Tage Neuer1Also

wird nun gejubelt weil man den Kurs auf 19€ "hebt". Dabei wird hier schon seit längerem  der von der DB genannte Kurs von 20€ des öfteren als Ziel genannt. Scheinbar scheint hier  kaum einer zu sein der schon einmal in einem Unternehmen gearbeitet hat dass Produkte herstellt und vertreibt. Dann würde man wissen was Aussagen eines Firmenmitarbeiters zu bedeuten haben. Ich bleibe dabei die nächsten Q Zahlen werden eine Richtung aufzeigen, ich meine aber damit kein Umsatzsteigerungen , sondern ein Gewinn muss her. Spannend bleibt es.

.  

20.07.15 16:40

57914 Postings, 5781 Tage meingottTja Neuer

man verarscht eben die SW2 Aktionäre im gleichen Stil wie die damaligen SW1
In den USA wird der Widerspruch vom Gericht gegen die Klage von SW abgewiesen und Koecke erzählt der Presse, die Risken zu Hemlock wurden kleiner ;)

Wer diesem Unternehmen noch etwas glaubt ist wohl selber schuld...Papertrader die ihre Aktien am Konto haben ausgenommen..die triffts eh nicht mit Real Geld
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 17:05

2436 Postings, 4037 Tage perrierbin bisher bei

SW2 noch nicht verarscht worden
grob 2€ im plus mit nachkäufen und darum gehts doch hier oder?
mit SW1 habe ich keine erfahrung kann ich nicht mitreden
ich kann dir also nicht folgen/beipflichten
meingott was du meinst  

20.07.15 17:09

2436 Postings, 4037 Tage perrierhätte nichts gegen einen

schnellen verdoppler hier
dann könnte/würde ich noch schnell zu aixtron mit nem kleinen gewinnanteil
aber wird wohl zu spät sein dann
also muss ich nur hier bleiben  

20.07.15 17:19

57914 Postings, 5781 Tage meingottlol

Ja wen der Kurs fällt, trifft man bei Ariva immer die mit der meisten Kohle
Die können nach kaufen und nach kaufen und nach kaufen ;)))

Wie einst Meli mal geschrieben hat hier

"Selbst wenn der Kurs immer fällt kann man sich mittels nach kaufen ins Plus kaufen "

lol
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 17:22
1

57914 Postings, 5781 Tage meingottWarum ist eigentlich heute

so ein schöner Börsentag..heute gefällt mir sogar Solarworld....mit 20 Liter Bier könnte ich sogar heute weich werden und hier einsteigen ;)
Aber leider bin ich völlig nüchtern ..und das ist wohl auch gut so
-----------
SW hat 97%  Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash

20.07.15 17:29

2436 Postings, 4037 Tage perriermeingott

signifikant kann ich meinen EK nicht mehr senken jetzt
kosmetisch geht natürlich immer was
aber jetzt ist auch nicht mehr die zeit um ans verbilligen zu denken
denn jetzt entscheidet sich gerade alles meiner meinung nach
wenn du recht behälst veranschiede ich mich bei 8-10€
müsste noch gehen.....oder geht's über nacht auf 00 hier dann?
wenn du falsch liegst geniesse ich "die 2. sma solar hier"
darf ich doch so machen oder?  

20.07.15 17:33

2436 Postings, 4037 Tage perrier20 liter Bier?

dein Alter ist glaube ich 115 bei ariva
dein Hass auf asbeck ist auch überdimensional
du neigst zu Übertreibungen lol
ist nicht/nie gut
glaube mir wenigstens 1x
danke fürs zuhören  

20.07.15 17:37
4

18055 Postings, 5054 Tage tirahundMan kann

Frank A. nicht mögen imho. Der kann doch nichts und hat alles versemmelt. SW ist nicht mehr interessant für die großen Adressen. Verbrannt und langweilig. Vorher gibt es 1.000.000 andere und bessere Aktien.

SW hat nur Knete verbrannt. Unter normalen Umständen wäre doch SW gar nicht mehr handelbar und an der Börse. Frank A.......schäm' Dich bitte.  

Seite: 1 | ... | 2258 | 2259 |
| 2261 | 2262 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben