Griechenland Banken

Seite 235 von 2048
neuester Beitrag: 01.08.25 00:59
eröffnet am: 29.01.15 07:08 von: 1ALPHA Anzahl Beiträge: 51189
neuester Beitrag: 01.08.25 00:59 von: Dividendius Leser gesamt: 12773069
davon Heute: 1965
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 233 | 234 |
| 236 | 237 | ... | 2048   

09.07.15 12:38
2

11232 Postings, 4947 Tage rübinice guy

Zusammenarbeit mit französischen Beratern?
Das geht ja nun mal garnicht,
wenn schon dann nur mit deutschen Beratern.
Vielleicht mit Schäuble und Söder könnte Griechenland geholfen werden.  

09.07.15 12:53
1

4041 Postings, 5210 Tage lifeguardmal fragen

wenn das jetzt ironie war, dann ist es echt witzig rübi.

war das ironisch gemeint? ich wollt ja nur fragen.....
 

09.07.15 12:54
3

2341 Postings, 4580 Tage Andrew6466News:

Die griechische Regierung arbeitet unter Hochdruck an Reformvorschlägen, um einen drohenden Euro-Ausstieg zu verhindern. "Die Drachme ist kein Thema", sagte der Sprecher der Parlamentsfraktion der Linkspartei Syriza, Nikos Filis. (Quelle: dpa)  

09.07.15 13:06
2

2452 Postings, 4587 Tage Watergamesna also


sie wollen auch mit 67 erst in Rente usw.
wenn das mal keine gute Nachricht ist !


Details aus dem Reformpaket: Das will Griechenland vorschlagen

Erste Einzelheiten aus den Reformvorschlägen der griechischen Regierung sind durchgesickert: Das Sparpaket sehe erhebliche Mehrbelastungen der Tourismus- und Gastronomiebranche vor, berichtet das Athener Finanzblatt "Naftemboriki".

So solle die Mehrwertsteuer im Bereich Hotellerie von 6,5 auf 13 Prozent und im Gastronomiebereich von 13 auf 23 Prozent steigen.

Athen sei außerdem bereit, fast alle Frührenten abzuschaffen: Grundsätzlich solle niemand mehr vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen können. Wer bereits 40 Jahre gearbeitet habe, solle ab 62 Jahren das Recht auf Ruhestand haben.

Zudem solle die umstrittene Immobiliensteuer auch 2015 und 2016 bleiben. Sie allein soll jährlich 2,65 Milliarden Euro in die Staatskassen spülen. Das Reformpaket habe insgesamt einen Wert von zehn bis zwölf Milliarden Euro.

Der Chef der rechtspopulistischen Regierungskoalitions-Partei Unabhängige Griechen, Panos Kammenos, kommentierte die Reformpläne: "Es wird ein Abkommen geben. Ich glaube, wir könnten heute schon zu einer Einigung kommen."

von Daniel Reviol 13:02

 

09.07.15 13:07

2452 Postings, 4587 Tage Watergames13:03

Tsipras' Taktik: Offenen Bruch in der Regierung verhindern

Die griechische Regierung arbeitet unter Hochdruck an Reformvorschlägen, um einen drohenden Euro-Ausstieg zu verhindern. "Die Drachme ist kein Thema", sagte der Fraktionssprecher der Linkspartei Syriza, Nikos Filis.

Ministerpräsident Alexis Tsipras will einen Bruch im Regierungslager verhindern. Die Abgeordneten seiner Partei dürfen ohne Fraktionszwang über ein neues Sparprogramm abstimmen, verlautete aus Regierungskreisen.

Vertreter des linken Syriza-Flügels hatten angekündigt, in jeden Fall gegen ein weiteres Sparprogramm zu stimmen. Insider erwarten bis zu 30 Abweichler.

Mit einem Verzicht auf den Fraktionszwang würde Tsipras eine Spaltung seiner eigenen Fraktion vermeiden. Weil er sich auf Stimmen aus dem Oppositionslager verlassen kann, wäre eine Mehrheit trotzdem gesichert.

Wann das griechische Parlament abstimmt, steht noch nicht fest.

http://liveblog.wirtschaft.t-online.de/Event/..._Griechenland-Krise_2
von Daniel Reviol 13:03  

09.07.15 13:12
1

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperMario Draghi ist pessimistisch und genervt von Gr.

Mario Draghi ist heute pessimistisch für eine Einigung. Das sagte er gegenüber der italienischen Tageszeitung „Il Sole 24 Ore“.

Auf die Frage des Journalisten, der ihn während eines Fluges von Brüssel nach Rom begleitete und sich nach den Chancen für eine Vereinbarung erkundigte, sagte Draghi :

„Non so, questa volta è veramente difficile“. („Ich weiß nicht, diesmal ist es sehr schwer“; jeweils eigene Übersetzung).

Dann die pikante Frage des italienischen Journalisten, ob nicht vielleicht vor dem EU-Gipfel Putin Tsipras anrufen würde, um Hilfe anzubieten, antwortete Draghi:

„Non credo – sembra sicuro – non mi pare un vero rischio, e poi non hanno soldi neanche loro..“ („Das glaube ich nicht – und das scheint mir sicher – das ist kein wirkliches Risiko“.

In der Folge, so berichtet der Artikel weiter, habe Draghi seinen iPod aktiviert und zu Boden gesehen. Schwere Zeiten für den Super-Mario!


 

09.07.15 13:19
1

5742 Postings, 9656 Tage elgrecoKlar ist der sauer

das laeuft halt nicht alles so, wie es sein GS gerne moechte...  

09.07.15 13:33

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperSteuern erhöhen bringt in Gr. aber nichts

In den letzten Wochen gab Tsipras selbst an, dass die  griechische Steuereintreibung komplett zusammengebrochen sei.

Bis heute wurde nicht mal die sogenannte Lagarde Liste (mit reichen gr. Steuerflüchtlingen und Oligarchen die Ihr Geld in der Schweiz bunkern) abgearbeitet.

Diese Liste liegt Griechenland schon seit 2010 vor.

Der griechische Journalist Kostas Vaxevanis, Herausgeber des Boulevard-Magazins Hot Doc, veröffentlichte die Liste und wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und wegen Diebstahls persönlicher Daten angeklagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lagarde-Liste

Er wurde mehrfach bedroht und musste unter massiven Polizeischutz gestellt werden.

Siehe folgendes Video:
http://www.daserste.de/information/...fahngung-finanzskanadl-100.html

Natürlich ist es leicht Steuern zu erhöhen die am Ende sowieso keiner eintreiben wird.
 

09.07.15 13:40
1

19240 Postings, 6800 Tage RPM1974Es gibt

auch Geldeintreiber, die sich einen Finger nach jedem Besuch als Erinnerung bei Nichtbezahen, mitnehmen.
Die haben eine sehr hohe Eintreibungsquote, selbst bei offiziell insolventen.
*Ironieoff*  

09.07.15 13:47

11689 Postings, 6658 Tage 1ALPHA#5859 Wenn einer Steuern eintreiben kann

- dann diese Links-Rechts Regierung - denn ohne Steuern können sie Griechenland nicht gestalten - und dauerhaft zu EU, IWF + EZB zu gehen, macht sie zu abhängig.  

09.07.15 13:57
2

4625 Postings, 5906 Tage AngelaF.Rente mit 67?

"Grundsätzlich solle niemand mehr vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen können."

Außer er lässt sich gegen ein kleines "Fakelaki" das Geburtsdatum in seinem Ausweis ändern.   :-))))))))))))))



https://de.wikipedia.org/wiki/Fakelaki  

09.07.15 13:58
2

3386 Postings, 7243 Tage plus2101elgreco

Bis jetzt steht noch alles auf der Kippe.Sollte es keinen Grexit geben so ist das mit Sicherheit nicht als Erfolg der griechischen Regierung zuzuschreiben sondern der Gläubigerseite die Ihre eigenen Regeln soweit dehnen,, sogar gegen die Interessen ihrer eigenen Bürger,um die Griechen in der EU zu halten. Sie haben bis heuteabend Zeit tragfähige Reformen vorzulegen doch ob sie von Ihnen eingehalten werden wage ich zu bezweifeln.Ich persönlich traue Ihnen nicht mehr und das ist auch die überwiegende Meinung der meisten EU Bürger.  

09.07.15 13:58

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperZwei der vier griechischen Großbanken vor dem Aus

Selbst bei einer Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland könnte Insidern zufolge ein Umbruch in der Bankenbranche des Euro-Staates anstehen. Mehrere große Institute müssten wohl geschlossen werden und mit stärkeren fusionieren, sagten mit den Überlegungen vertraute Personen. Einer der Insider sagte, am Ende könnten von den vier großen Geldhäusern National Bank of Greece, Eurobank, Piraeus und Alpha Bank noch zwei bestehen bleiben. Einem zweiten Insider zufolge sind zwar Fusionen von Banken notwendig. Ein Umbau der Branche könne aber über eine längere Zeit hinweg erfolgen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article143764434/...en-vor-dem-Aus.html  

09.07.15 14:13
1

7523 Postings, 5217 Tage ChartlordLiebe Leute !

Ihr habt von Taktik und Strategie genau so wenig Ahnung wie Angela Merkel.

Natürlich französische Berater, denn dann können die Deutschen NEIN sagen, was sie bei eigener Beratung wohl kaum glaubhaft erklären könnten. Also schickt man die Franzosen vor, die zwar versucht haben das Maximum heraus zu quetschen, was aber leider zuwenig für die Deutschen und die Balten und die Holländer und die Österreicher und so weiter ist.

"Zuwenig" lässt sich eben auch geschickt planen.

Der Chartlord  

09.07.15 14:14
1

24234 Postings, 8023 Tage harry74nrwStand 2012

http://www.sopos.org/aufsaetze/4f13fa2825588/1.phtml


Aspekte der Klassenstruktur in Griechenland.


Bitte nicht zu ernst nehmen:
"Arbeite, damit Du lebst, stehle, damit Du besitzt"
(griechisches Sprichwort)  

09.07.15 14:41
2

7523 Postings, 5217 Tage ChartlordNachtrag

zu Strategie und Taktik

Der Vorschlag das Renteneintrittsalter auf 67 zu erhöhen kann wirklich gut sein, besonders wenn man als Grieche dafür den (natürlich nicht erwähnten) Ausgleich bekommt, dass die Schulzeit auf die Lebensarbeitszeit angerechnet wird.

Das nennt man Taktik.

Andererseits wäre dieser Vorschlag bestens geeignet gleichzeitig den Staatsapparat zu reformieren. Zufällig bietet sich da genau als pasender Bereich die Personenstandsbehörde (Standesamt) an. Im Zuge einer Neugiederung und Neueinrichtung könnte man die Geburtsurkunden vereinfachen und schon mal auf Verdacht drohendes Unheil von der demografisschen Seite her korrigieren. Dann würden alle Griechen den Altersrabatt für wiederholt fehlgeschlagene Toterklärungen erhalten und entsprechend um 2 Jahre früher geboren sein.

Das nennt man Strategie.


Der Chartlord  

09.07.15 14:50
1

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperSchuldenschnitt? Nicht mit Merkel

+++ 14:26 Schuldenschnitt? Nicht mit Merkel +++
Einen Schuldenschnitt lehnt die Bundeskanzlerin weiter ab. Sie habe schon früher gesagt, "dass ein klassischer Haircut für mich nicht infrage kommt", sagte Angela Merkel auf ihrer Balkanreise in Sarajevo. Daran habe sich nichts geändert. Zu den Arbeiten der Regierung von Tsipras an einer Reformliste sagte sie: "Ich bin zur Zeit nicht in der Lage zu sagen, was das bedeutet - ob das Programm ausreichend ist, und was daraus für die Schuldentragfähigkeit erwächst."

Der IWF hält ihn aber für notwendig. Und was sagt der ESM Chef?

Der ESM hat jetzt die Institutionen (EU-Kommission/IWF/EZB) gebeten eine Schuldentragfähigkeitsanalyse zu erstellen – also zu gucken ob Griechenland neue vom ISM zu gewährende Kredite überhaupt zurückzahlen kann. Nur wenn die Antwort JA lautet, wird der ESM überhaupt darüber nachdenken neue Gelder auszuzahlen. Das Problem ist hier u.a., dass IWF-Chefin Christine Lagarde erst gestern erneut darauf gedrängt hat, dass die europäischen Institutionen (ESM + EZB) Griechenland einen Schuldenschnitt gewähren, weil das Land anders nicht mehr zu retten ist. Genau diese Aufforderung beantwortet ja die ESM-Anfrage schon mit NEIN!

http://finanzmarktwelt.de/...larien-komplett-ueber-bord-werfen-14834/  

09.07.15 14:52

429 Postings, 5685 Tage Fizikci89Griechenland EU

Französische Berater helfen deswegen,weil sie ernsthaft die Griechen in Euroraum behalten wollen und um sicher zu gehen,damit die Reformen auch nicht abgeleht wird,helfen die Franzosen.Einige Satellitenstaaten von Deutschland und Deutschland selber wollen die Griechen nicht mehr.

Meine bescheidene Meinung.  

09.07.15 15:02

117 Postings, 5314 Tage mingusGelesen ?

09.07.15 15:06

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperIWF: Schuldenschnitt soll Europa zahlen

In den USA sieht man die Entwicklung des Griechendramas aus geopolitischen und egozentrischen Aspekten mit Sorge. Aus diesem Grund wird der IWF, der Ausdruck des US-Machtanspruchs in der westlichen Finanzwelt ist, "losgelassen":

Frau Lagarde erklärt, Griechenland brauche eine Umstrukturierung der Schulden. Der IWF bleibe bei Griechenland vollständig eingebunden. Das Land könne vom IWF aber keine Sonderbehandlung erwarten.

Was bedeutet dies nun?

Der IWF wird sich an einem Schuldenschnitt, implizit oder explizit nicht beteiligen.

Die Europäer sollen die Last eines Schuldenschnitt komplett alleine schultern (EFSF).

 

09.07.15 15:06

24234 Postings, 8023 Tage harry74nrw5867

Klar kann man das einfach als Luftnummern bezeichnen, aber auch eine deutsche Bank wäre ohne verdeckte Staatshilfe 2008 in die Knie gegangen! Seit 2012 kann man
bei Interesse ergoogeln sind viele Partner aus Frankreich u.a. mit bei griechischen
Banken eingestiegen....

Im Falle eines Falles (wortspiel!) vergrößern die Ihre Anteile oder verlieren richtig
viel Asche...dann würde die EU von Norden nach Süden wanken.

Nur meine Meinung  

09.07.15 15:07

2529 Postings, 5398 Tage lunimuc102 was?

09.07.15 15:07
2

5618 Postings, 4327 Tage BilderbergSchluß mit lustig

5 Jahre Auteritätspolitik hat nichts gebracht.
Ausser die Verarmung der Bevölkerung.
Nun mischt der Ami mit. Merkel muss sich vorsehen, damit sie im Herbst noch im Amt ist.

Sie wäre ja bei Nichtgenehmigung des 2. ESM Rettungsschirms schon gegangen worden.

http://www.derwesten.de/politik/usa/...t-griechenland-id10863772.html

Es geht schliesslich um Rohstoffe (Oel und Gas ) und die Geopolitische Lage
).
Sehe die Bankwerte deutlich höher als heute.  

09.07.15 15:09

1381 Postings, 6634 Tage saschapepperAnleihen steigen durch Griechenland Probleme

Was die Debatte um Griechenland in der Eurozone für Schäden verursachte, wird unter anderem an einem High/Low-Vergleich 10-jähriger Staatsanleihen während der vergangenen drei Monate deutlich:

Deutschland: von 0,073% auf 0,978%
Griechenland: von 10,138% auf 18,249%
Portugal: von 1,596% auf 3,217%
Spanien: von 1,218% auf 2,40%
Italien: von 1,256% auf 2,383%

Neue Schulden zu machen wird also in der ganzen Eurozone seit langem wieder teurer.  

Seite: 1 | ... | 233 | 234 |
| 236 | 237 | ... | 2048   
   Antwort einfügen - nach oben