grüne Linien die ein FLAT darstellen) eine bestimmte Struktur - in diesem Fall eine Korrekturstruktur - vor sich hat und diese wunschgemäß ihre Marken (MoB 7350)eingehalten hat, dann erwartet man danach eine neue Struktur. Je nach Gesamtgemengelage bzw. Indikatorenlage UND größe dieser Struktur usw. usf. erwartet man eine kleinere oder größere Gegenbewegung/Struktur. Da der Start bei 7348 recht zäh war und der Speed erst in der iii einsetzte, war nicht von Anfang an klar wie tief es gehen würde. Aber die Hauptsache war die MoB 7350. Also bleibt man eigentlich so lange Short, bis eine Gegenbewegung die nächste Struktur halbwegs sicher ankündigt. Nun war und ist die Bildung eines Topps selten eine 5-Minuten Sache und die Tatsache, daß nach der scharfen Korrektur von 7447 das 62er wieder gebrochen wurde, schafft zusätzliche Zweifel am endgültigen Topp. Also ist es legitim, wenn man einfach nach einem satten Downer : Danke sagt und die weitere Entwicklung abwartet. Das ist leider die Krux in einer Seitwärtsphase. . Mit der Mikrometerschraube : Wird eine kleine Gegenbewegung - hier z.B. die von 7273 auf 7302 - mehr als 62% retraced, dann ist mit einiger Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, daß es nach einer kleinen Gegenkorrektur weiter abwärts geht. |