...aber,- "schlimm" ist, dass mittlerweile immer die Angst der Aktionäre im Nacken hängt, dass Kursanstiege immer Vorboten von KM sein könnten, bzw. dazu genutzt werden.....deshalb kommt der Kurs ja nicht mehr aus den Löchern . Jedweder nennenswerte Kursanstieg wird zu Börsenschluß gleich abverkauft.
"Helfen" könnte, wenn der CEO mal ein statement bzgl. der kurz- bis mittelfristigen Finanzierung abgeben würde. Wie weit die anstehenden Projekte derzeit ausfinanziert sind über Eigenkapital, Umsätze /Erträge, Forschungszuschüsse, Finanzierungen ohne KM ( Ausgabe von weiteren Aktien resp. Verdünnungen ).
Die Aktionäre brauchen eine Art Sicherheit, dass sie nicht täglich mit einer weiteren KM rechnen müssen....besonders wenn der Kurs steigt.
Aber da haben wir wieder das Dauerproblem>: Wirklich Umsätze und Erträge können nur generiert werden, wenn die Ausstoßmenge deutlich gesteigert und die Produktionskosten deutlich gesenkt werden können ... und dafür braucht man eben die neuen Anlagen und das Kapital dafür.
Eine Lösung um aus diesem Dilemma zu kommen, sehe ich in einer Übernahmen durch einen Potenten Investor der nicht nur finanziell spekuliert, sondern das Geschäft ausbauen möchte um von den Erträgen Gewinne zu erzielen und ggf. sein eigenes Portfolio zu erweitern. Da wären die klassischen Ölmultis evtl. keine schlechte Adresse, die eine neue Sparte im Konzern entstehen lassen, bevor das Ölgeschäft gänzlich mal in die Knie geht,- wie bei den Stromkonzernen, die nicht rechtzeitig parallel auf die erneuerbaren Energien gesetzt haben oder der Atomausstieg sie wie die Faust ins Gesicht traf ( Fukushima ).
Eines können wir aber seit Wochen / Monaten verfolgen...Der Kurs wird um den 1 $ gehalten. |