Der USA Bären-Thread

Seite 5219 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25845734
davon Heute: 1088
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5217 | 5218 |
| 5220 | 5221 | ... | 6257   

01.11.17 10:09
3

791 Postings, 2877 Tage Emilia StivaliGesamtverschuldung der G20-Staaten

und andere Horror-Charts zum Halloween. Die blaue Linie im Chart unten ist das BIP. Die Schulden stiegen relativ zum BIP überproportional.

https://www.bondvigilantes.com/deutsch/2017/10/31/...brate-halloween/

 
Angehängte Grafik:
hlow17-1.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
hlow17-1.png

01.11.17 10:21

266 Postings, 3667 Tage stksat|228879666Nein, kann mich nicht mehr erinnern

Die Aktienmärkte steigen schon zu lange, um sich daran erinnern zu können. Aber wenn die Märkte steigen wollen, dann interessiert das niemanden, ob nun die Schulden bei x oder bei y stehen. Meine Meinung.  

01.11.17 10:26

4041 Postings, 5230 Tage lifeguardkleine reagieren zyklischer

Die Aktien kleinerer und mittlerer Unternehmen entwickeln sich im Boom besser als der Durchschnitt.

Sie sind aber oft keine Schnäppchen mehr – und in Schwächephasen droht sich der Effekt umzukehren.

 

01.11.17 10:35

6551 Postings, 5504 Tage Murmeltierchenverschuldung

...ist ja gerade der treiber der hausse in der westlichen welt. solange die verschuldung steigt, steigt der aktienmarkt, ist ja auch irgendwie logisch, weil mehr kohle ins system fließt.
erst wenn die schulden nicht mehr steigen ist ein ende in betracht zu ziehen. allerdings können sie endlos steigen. in japan sind wir bei 240% des BIP und keiner hat ein problem damit, schaut mal auf den nikkei.  

01.11.17 10:38

2451 Postings, 6330 Tage nopanicLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.11.17 12:10
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation - Zudem Off Topic.

 

 

01.11.17 10:50
3

791 Postings, 2877 Tage Emilia StivaliJapans 240 %-Schuldenberg

Japans Bürger haben im Vergleich zu Europäern sehr hohe Ersparnisse im In- und Ausland . Fast alle japanischen Staatsanleihen sind in Händen japanischer Bürger, jap. Banken oder der jap. Notenbank. Wenn es kracht, gibt es also keine Ausländer, die aus Angst vor Verlusten Kapital aus Japan abziehen. Nur deshalb ist 240 % Schuldenquote in Japan möglich.

Bei Staaten mit hohem Fremdanteil unter den Gläubigern - an erster Stelle steht hier USA - ist die Lage weitaus prekärer. Wenn z. B. China und/oder Japan ihre US-Staatsanleihen massenhaft abstoßen würden, würde das lange Ende der US--amerikanischen Zinskurve steil ansteigen. Die Fed käme da nicht gegenan. Folge: Der US-Aktienmarkt würde sich innerhalb von Wochen mehr als halbieren.
 

01.11.17 10:51
2

12993 Postings, 6602 Tage wawiduEZB Staatsanleihekäufe

Ein erhebliches, weitgehend unbeachtetes Problem ist der Sachverhalt, dass die Staaten der Südperipherie dadurch regelrecht zu weiterer Verschuldung ermuntert werden. Italien z.B. hat aktuell Schulden in Höhe von über 2,25 Bio. Euro, von denen in den nächsten fünf Jahren über 600 Mrd. Euro fällig werden, ein erheblicher Batzen bereits in 2018. Diese Schulden können im Rahmen des normalen Haushalts nicht getilgt werden.

finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/immer-groessere-schul­denberge-so-pleite-waeren-italien-spanien-und-frankreich-ohne-das­-gelddrucken-der-ezb_H1213544614_312855/

 

01.11.17 10:52

791 Postings, 2877 Tage Emilia StivaliD.h. schon bei 150 % Schuldenquote in USA

drohen den Amis "griechische Verhältnisse". Aktuell sind wir bei 110 %.  

01.11.17 10:57

266 Postings, 3667 Tage stksat|228879666Stimme dem zu

Die jap. Schulden sind in eigener Hand. Die USA könnten das vermutlich nicht.  

01.11.17 10:58

791 Postings, 2877 Tage Emilia Stivali# 459

funktonierender Link:

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...b_H1213544614_312855/

Am heutigen Montag treffen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi und seinem französischen Kollegen Francois Hollande auf der Insel Ventotene, westlich von Neapel: Das mag sich vielleicht nach Urlaub anhören. Vor dem Treffen hat Renzi bereits offen gesagt, worum es gehen soll: Er strebt eine deutlich expansivere Fiskalpolitik in der Euro-Zone an – sprich er will mehr Schulden machen, um die schwache Wirtschaft anzukurbeln. Aus Renzi’s Sicht mögen derartige Absichten logisch klingen. Er stellt sich im November einem Verfassungsreferendum. Allerdings zeigen viele Konjunkturdaten die deutliche Abkühlung der seit Jahren schwächelnden Wirtschaft an, was nicht gerade Renzi Erfolgschancen für November verbessert. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft Italiens stagniert, anstatt wie von den Volkswirten vorhergesagt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu wachsen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Wachstum im zweiten Quartal auf nur mehr 0,7 Prozent verlangsamt, gegenüber ein Prozent im ersten Quartal. Wenn sich die Wirtschaft weiter abkühlen sollte, - was nach dem Brexit sehr wahrscheinlich ist – dürfte die italienische Wirtschaft in diesem Jahr bestenfalls um minimale 0,5 Prozent wachsen.

Renzi, der Sparen von Anfang an entschieden abgelehnt hat, will also noch mehr Schulden machen. Dabei eilen die Staatsschulden von Rekord zu Rekord. Allein im Juni hat das Land sieben Mrd. Euro neue Schulden gemacht, wodurch die Verschuldung auf den Rekord von 2,25 Billionen Euro gestiegen ist.< Dabei lagen die Schulden Italiens am Ende des ersten Quartals 2016 mit 2,23 Billionen bereits bei horrenden 135,4 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das ist der zweitschlechteste Wert in der Euro-Zone. Allein zwischen Juni 2015 und Juni 2016 hat Italien 44,2 Mrd. Euro neue Schulden gemacht. Die Schulden Italiens sind größer als jene Deutschlands (2,17 Billionen), obwohl die jährliche Wirtschaftsleistung Italiens im Jahr 2015 mit 1,636 Billionen Euro nur 54 Prozent der Wirtschaftsleistung Deutschlands ausgemacht hat...  

01.11.17 11:04

6551 Postings, 5504 Tage Murmeltierchenschulden

im euroraum sind die schulden auch hauptsächlich in eigener hand (ezb hat ja alles gekauft).

das japan oder china us. anleihen massenhaft verkaufen ist quasi ausgeschlossen weil sie damit immernoch zinsen kassieren und auch ein druckmittel gegen unerwünschte politik seitens der usa in der hand haben.
außerdem glaube ich nicht warum die notenpresse wenn es sein muß nicht noch stärker angeworfen werden könnte.  

01.11.17 11:08

6551 Postings, 5504 Tage Murmeltierchenzu#463

...möchte ich noch hinzufügen, das wenn der zinssatz bei null liegt sowieso nur noch die zentralbanken als käufer in frage kommen für alle anderen ist es sinnlos sowas zukaufen.  

01.11.17 11:29

266 Postings, 3667 Tage stksat|228879666Natürlich

Staatenfinanzierung durch die Druckerpresse ist bis zu einemgewissen Punkt möglich. Aber wenn das so dermaßen einfach ist, dann könnten das alle Staaten machen und alle Leben imLuxus. Es wird jemand bezahlen müssen. Aber das ist derart komplex, dass vermutlich niemand die Zukunft hervorsagen kann.  

01.11.17 11:41
2

791 Postings, 2877 Tage Emilia StivaliEZB - Erholungs-"Poker" mit gezinkten Karten

Aus Link in # 453

Die Stärke der europäischen Wirtschaft und Anzeichen einer Erholung des Arbeitsmarktes in der gesamten Eurozone sind die Überraschung des Jahres 2017. Es lässt sich nicht leugnen, dass die EZB und ihr quantitatives Lockerungsprogramm eine sehr große Rolle bei dem wirtschaftlichen Erfolg spielte, den wir heute sehen können. Als Anzeichen, dass die europäische Staatsschuldenkrise wahrhaft vorbei und überstanden ist, nennen viele den Rückgang der Renditen für Schuldtitel der europäischen Peripheriestaaten. Die Frage ist, ob sinkende Renditen ein zunehmendes Vertrauen in die Fähigkeit der Länder der Eurozone signalisieren, ihre Schulden zurückzuzahlen oder ob sie einfach nur die Vermögenswertkäufe reflektieren, die die EZB seit Beginn des QE-Programms durchgeführt hat? Die Grafik... zeigt, dass die offiziellen Käufe von Schuldtiteln der Eurozone die Nettoemissionen seit Mai 2015 in den Schatten stellen. Tatsächlich ist das Volumen des QE-Programms der EZB aktuell sieben Mal größer als das der Nettoemissionen. Ist es also wirklich verwunderlich, dass die Renditen zurückgegangen sind?...


 
Angehängte Grafik:
hlow17-2.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
hlow17-2.png

01.11.17 13:52
1

791 Postings, 2877 Tage Emilia StivaliTrump und Co. kommen hinter Gitter

01.11.17 13:56

4041 Postings, 5230 Tage lifeguardach

hier muss satire gekennzeichnet werden? ich dachte, der ganze thread sei satire.

;-)  

01.11.17 14:16
3

5275 Postings, 5458 Tage GropiusNein, die Börse ist zur Satire verkommen !

Das Stilmittel der Satire ist ja die Übertreibung, und dies wird von der Börse professionell umgesetzt.

Mal sehen wer beim Schußakt oder der Pointe noch lacht !

Kann mir gut vorstellen, daß bei vielen Bären der Winterschlaf verschoben wird.  

01.11.17 14:51

5913 Postings, 5865 Tage learnerDie Börsen Haussieren ohne

Unterlass. Meinen kleinen Shortversuch habe ich schon längst geschmissen. Da ist grad kein Kraut gegen gewachsen. Gewagt hatte ich es bei einem Fear/Bread Stand von 95 Gread. Alles Mumpitz, denn jetzt steht er bei irgendwas mit 67 und die Börse ist trotzdem gestiegen.

Da kann man nur noch nach Chart handeln. Stärke kaufen, Schwäche verkaufen.  

01.11.17 16:38
1

5913 Postings, 5865 Tage learnerKompliment an lifeguard!

Er hatte der Lufthansa großes Potenzial attestiert und Recht behalten.

So einen Chart sieht man selten bei einem Dax-Bluechip.  
Angehängte Grafik:
lufthansa.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
lufthansa.png

01.11.17 22:12
1

12993 Postings, 6602 Tage wawiduzu # 458

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...4/3250574-4.html

Die Verschuldung der öffentlichen Hand, der Unternehmen und der privaten Haushalte in Japan liegt übrigens bei über 400 % des BIP.  

02.11.17 07:33

4411 Postings, 3438 Tage ede.de.knipserWir bilden gerade die finale Spitze aus,

bevor die "überraschende Korrektur"alle in die Depression stürzt!

Um mit Powell als neuen FED Chef geht es heute los.

Legt euch Putscheine zurecht!!!  

02.11.17 07:40
1

4041 Postings, 5230 Tage lifeguardgeht das auch?

ede, ich hab ein paar gazpromaktien gekauft. statt putscheine sogenannte putinscheine, geht das auch?  

02.11.17 09:37
3

374 Postings, 3335 Tage Meiertier1Tesla mit höchstem Quartalsverlust

Tesla hat im dritten Quartal 2017 mehr als 600 Millionen $ Verlust gemacht. Der Umsatz lag leicht über den Erwartungen. Auch der Ausblick ist enttäuschend weil es Musk nicht gelingt, die Produktion des Model 3 nicht hochzufahren. Hergestellt wurden 260 Fahrzeuge, geplant waren 1500.

Ich gehe davon aus das Musk noch lange nicht die gewünschte Anzahl des Model 3 wird produzieren können. Dass es dennoch Anleger gibt, welche gerne Fantasiepreise zahlen für ein Unternehmen, welches noch keinen $ Gewinn gemacht hat, werde ich wahrscheinlich nie verstehen.
Solange Musk jedoch den Anlegern das Märchen vom Model 3 erzählen kann und diese es ihm abkaufen, wird Tesla meiner Meinung nach, nicht die nötige Korrektur erfahren, welche dieses Unternehmen verdienen würde.
Tesla enttäuscht mit bisher höchstem Quartalsverlust | Handelszeitung.ch
Mehr als 600 Millionen Franken Minus. So gross war der Fehlbetrag noch nie bei Tesla. Zahlreiche Aktionäre entziehen Chef Elon Musk das Vertrauen.
 

02.11.17 09:42

374 Postings, 3335 Tage Meiertier1Tesla Nasdaq Chart

 
Angehängte Grafik:
tsla.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
tsla.png

02.11.17 10:03
1

4411 Postings, 3438 Tage ede.de.knipserPut In Scheine sind perfekt!

!!

Das geht auch @ lifefuard. :)))  

Seite: 1 | ... | 5217 | 5218 |
| 5220 | 5221 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben