die idee vom paralleleuro wurde ja angesichts der griechen-fastpleite schon mal intensiv diskutiert.
das problem ist doch, das ohne gegenmassnahmen bei der einführung einer einheitswährung für so verschieden starke wirtschaftsräume zwangsläufig zentrifugalkräfte und ungleichgewichte entstehen.
da zuwenig dagegen gemacht wurde, hat es nun diese immensen target2 saldi und einiges anderes wie beispielweise ein zu tiefes zinsniveau.
was man machen hätte können wäre zum beispiel ein gesamteuropäischer soli oder brüssel genügend finanzen geben um massiv in den wirtschaftlich schwächeren randregionen zu investieren. beides eher ungeliebte massnahmen und schwer politisch durchzusetzen, ich weiss.
dennoch braucht es auf irgendeine art einen ausgleich der verschieden starken wirtschaftsräume im gemeinsamen währungsraum, zwangsläufig. anders gehts gar nicht.
jetzt hat man halt die target2 salden. nicht gerade die sinnvollste lösung für die zukunft. ein paralleleuro übrigens auch nicht. |