Der USA Bären-Thread

Seite 5193 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25715489
davon Heute: 1685
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5191 | 5192 |
| 5194 | 5195 | ... | 6257   

03.08.17 14:54

374 Postings, 3318 Tage Meiertier1Dass der CHF gegenüber dem EUR

immer noch überbewertet ist, liegt klar auf der Hand. Trotzdem kann dieser schnelle Anstieg aus meiner Sicht nicht Gesund sein. Die grosse Frage ist, ob die SNB nun Anfängt diesen Kurs zu stützen, falls es nochmals abwärts gehen sollte.  

03.08.17 16:25
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingUS Services Economy Crashes To 11-Month Lows

Angehängte Grafik:
20170803_pmi2.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
20170803_pmi2.jpg

03.08.17 17:45
1

374 Postings, 3318 Tage Meiertier1US-Technologieaktien als Treiber

Ein aus meiner Sicht wieder einmal ein spannender Beitrag aus der NZZ über den gestrigen Anstieg und die Auswirkungen.
Die US-Börsen eilen von Rekord zu Rekord. Dafür sind vor allem fünf IT-Aktien verantwortlich. Das sollte deren Besitzern Sorgen machen.
 

03.08.17 20:27

4041 Postings, 5213 Tage lifeguarddumm gelaufen

dumm gelaufen für die nra. seit ihr wunschkanditat gewählt wurde sind die waffenverkäufe eingebrochen. die gesunkene angst, dass die regierung ihnen den zugang zu waffen nehmen würde ist der grund. unter obama hingegen hatten die verkäufe spitzenwerte erreicht. tja..
Gun sales have struggled since Trump's election as Americans don't fear the government taking their guns away.
 

03.08.17 20:27
4

651 Postings, 3920 Tage MuBerndBald wieder wunderbare Gelegenheit Dow zu shorten

- neue Altzeithochs
- Sommerloch
- Oszillatoren (RSI und Co) sind im überkauften Bereich
- überhebliche Bullenstimmung und die Kursgewinne wachsen in den Himmel
- sehr geringe Volatilität und Unachtsamkeit bzgl. Risiken
- Markterwartung, dass bei Rücksetzer sofort wieder Käufer einsteigen (wie in den letzten Monaten geschehen)
- Vermögensumschichtung aus dem US-Dollar

Die meisten Anleger werden bei einer größere Korrektur in eine depressive Stimmung verfallen, weil sie nicht mehr gewohnt sind, dass es an der Börse auch abwärts gehen kann. Die Buchgewinne schmelzen dann wie Butter in der Sonne und in dieser Stimmung wird dann meist zu spät verkauft. Dies verstärkt dann nochmals den Abwärtstrend. Wenn es soweit ist, ist das Smartmoney bereits draußen.

Warum - weil es immer so ist!


 

03.08.17 21:15
7

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingApple hält mehr US-Staatsanleihen als Mexiko, Nor-

wegen oder die Türkei - nämlich im Wert von 51,5 Mrd. US-Dollar.

www.zerohedge.com/news/2017-08-03/...rys-more-mexico-turkey-or-norway

Vielleicht kauft die Schweizer Notenbank ja deshalb so viele Apple-Aktien.  

03.08.17 21:21
3

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingIndische Wirtschaft: PMI rutscht auf Rezessions-

Niveau.

Der indische PMI Dienstleistungen fiel auf 45,9 - tiefster Stand seit März 2009.

www.zerohedge.com/news/2017-08-03/...ly-inane-tax-system-strikes-back

India's Nikkei Markit services PMI contracted to 45.9 (the lowest reading since September 2013). Combined with the manufacturing PMI reported on Tuesday, the July composite PMI fell to 46.0, the lowest reading since March 2009.

Among subcomponents, the new business index fell the most to 45.2 (from 53.3 in June), reflecting disruptions caused by the GST.

As the press release from Markit Economics mentioned, “Most of the contraction was attributed to the implementation of the goods & services tax and the confusion it caused".

The employment index for services fell to 48.9 (from 51.8 in June)...
 

03.08.17 22:00
3

12993 Postings, 6585 Tage wawiduSmall Cap Index Russell 2000

gerät ins Trudeln. Darin gibt es halt keine hoch kapitalisierten Lieblinge der Fonds wie bei den Leitindizes.  
Angehängte Grafik:
_rut_15min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_rut_15min.png

03.08.17 22:21
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduEin "front runner" ersten Kalibers

Angehängte Grafik:
stmp_15jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
stmp_15jd.png

03.08.17 23:36
2

651 Postings, 3920 Tage MuBerndBritische Wirtschaft fürchtet Chaos-Brexit

Die Brexit-Verhandlungen laufen - doch die Regierung in London hat noch immer keinen klaren Plan. Der britischen Wirtschaft gehen die Zeit und die Geduld aus. Das Risiko eines unkontrollierten EU-Austritts wächst.

http://spiegel.de/wirtschaft/soziales/...ohne-abkommen-a-1160938.html

Ich kann nur hoffen, dass die Briten das doch noch hinbekommen. Ansonsten wird die britische Toblerone doch noch weiter  gekürzt.

 
Angehängte Grafik:
img_4457.jpg
img_4457.jpg

04.08.17 14:25
5

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingUnd was ist, wenn der Bondmarkt recht hat?

Der Bondmarkt weigert sich, das von der Fed vordozierte Wachstums- bzw. Inflations-Szenario einzupreisen. Die Langlaufrenditen bleiben niedrig. So läuft die Schere zwischen Bondmarkt (seitwärts) und Aktienmarkt (steil aufwärts) immer weiter auseinander.

Wenn der Bondmarkt recht behalten sollte (was historisch meistens der Fall war), dann wird es das von der Fed antizipierte Wachstum - auch das einer Lohn-Inflation - nicht geben. In einer global gesättigten Wirtschaft fehlen dazu ganz einfach die Wachstumsimpulse. Und erst recht in USA, wo die Löhne zu den höchsten der Welt zählen.

Folglich liegt dann auch der Aktienmarkt falsch, weil er ebenfalls ein 2004-2007-Goldilocks-Szenario vorwegnimmt - steigende Zinsen, steigende Gewinne, steigende Aktien.

Der Aktienmarkt müsste die übertriebenen Anstiege dann eigentlich wieder auspreisen - zumal Trump bislang noch keines seiner Wahl-Versprecher umgesetzt hat.

Allerdings könnte Wall-Street dann immer noch einen anderen Trumpf aus dem Ärmel ziehen - den von Bären seit 2009 gefürchteten "bad news is good news"-Joker.

Wenn Märkte erst einmal komplett von aller Logik und allen Fundamentaldaten abgekoppelt sind, fällt auch weitere Deformation nicht mehr auf. "Ist der Ruf erst ruiniert, pumpt man gänzlich ungeniert." Oder, wie Sarkasten in der Mode-Branche ulken: "Einen hässlichen Menschen entstellt nichts."

www.zerohedge.com/news/2017-08-04/...bond-yields-were-right-all-along

With global stock indices - and the S&P - both just shy of all time highs, even as bond yields stubbornly refuse to validate the "equity upside" story, Bloomberg's macro commentator Richard Breslow, looking at recent yields and spreads writes that "in reality, these spreads just can’t be doing what they’re doing if the tapering and rate-hike stories were truly being given credibility" and has a troubling thought: "what if bond yields have been right all along"?

If that's the case, "what we are actually seeing is the re-emergence of that horrible construct, which apparently never went away: “Bad news is good news.” That would mean that "the Fed, and everyone else, had better hope that we begin to see wage inflation creep, not leap, higher. That non-employment related inflation stays away. And we have a long period of slowly rising rates with objectives higher, but not dramatically so." Why? Because "that’s about the only scenario that ends as well as promised."  
Angehängte Grafik:
hc_3025.jpg (verkleinert auf 96%) vergrößern
hc_3025.jpg

04.08.17 15:42
3

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming209.000 neue US-Jobs, AL-Quote 4,3 %

Erwartet waren 175.000 Jobs. Die AL-Quote ist damit auf einem 16-Jahrestief. Die Futures feiern dies mit geringfügigen Anstiegen.

Das dabei eine Person, die drei Drittel-Zeit-Stellen hat, dreifach gezählt wird, hatte ich schon in früheren Postings erläutert.

Der gleiche Stellenzahl-Hokuspokus wird es auch in D. betrieben, siehe # 778 (inkl. Chart). Das Gesamtvolumen an Arbeitsstunden läuft seit Jahrzehnten seitwärts.

Die Spinstory im Text unten lautet: "More Americans working and bringing home paychecks has spawned higher consumer spending...". Tatsächlich wird der Mehrkonsum auf Pump finanziert, wie üblich in USA. Da dies unseriös ist (vorgezogener Konsum auf Pump reduziert künftigen Konsum, sobald zurückgezahlt werden muss), wird halt mit den Stellen argumentiert.

www.marketwatch.com/story/...t-retouches-16-year-low-of-43-2017-08-04

WASHINGTON (MarketWatch) — The U.S. labor market shows little sign of exhaustion nine years into an economic recovery as the economy added an impressive 209,000 new jobs in July.

The U.S. has added nearly 450,000 new jobs in the past two months, knocking the unemployment rate back down to a 16-year low of 4.3%.

Employment gains in July easily surpassed the 175,000 estimate of economists polled by MarketWatch. Stock futures pointed to a higher opening for the Dow Jones Industrial Aver  

04.08.17 15:48
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingAmis verfetten mit ihren Aktien

09:47 Weight Watchers' stock rockets 25% to highest level seen since October 2013  

05.08.17 09:16
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingAriva-Bär sieht Hindenburg-Omen

Es ist der Kolumnist Claus Vogt.

www.ariva.de/news/kolumnen/...bt-warnsignale-wie-im-jahr-2000-6387303

...[beim] etwas theatralisch als „Hindenburg Omen“ bezeichneten Indikator [kam es] zu einer Häufung von Signalen, wie es sie zuletzt im Oktober 2000 gegeben hat, also am Beginn einer Baisse, in deren Verlauf sich der S&P 500 halbierte und der DAX und die NASDAQ sogar mehr als 70% fielen.            

Bezogen auf den S&P 500 hat dieser Indikator gerade ein ähnliches Signal gegeben wie für den Dow. Zuletzt kam es beim S&P 500 Ende 2007 und Anfang 2000 zu einer vergleichbaren Konstellation. In beiden Fällen kam es anschließend zu einer Halbierung dieses marktbreiten Index....

Eine Halbierung des S&P 500 Index erwarte ich im Anschluss an die aktuelle Hausse auch jetzt wieder. Die extrem hohe fundamentale Überbewertung deutet sogar darauf hin, dass die Kursverluste dieses Mal noch heftiger ausfallen werden. Deshalb halte ich im Lauf der kommenden Baisse eine Kursdrittelung für das wahrscheinlichste Szenario.....
 

05.08.17 09:45
1

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardimmer wieder gern

das hindenburg omen ist, mit verlaub, quatsch. zufällige zeichen zu einem omen zusammengebastelt. abracadabra hokuspokus sag ich da nur noch...  

05.08.17 10:06
1

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoeDas Hindenburg Omen ist kein Signal

...das eine Korrektur "auslöst".
Es ist lediglich so, dass es anschlagen hat, wenn eine Korrektur da ist.

DOW auf ATH. Also das sieht doch ziemlich bullisch aus. Die Wirtschaften in Amerika und Europa brummen. Europa läuft noch besser als die USA.
Arbeitskräftemangel beginnt in Deutschland wieder um sich zu greifen.

Man könnte das als konträrer Indikator sehen, ich tue das aber nicht aktiv, weil nicht gewinnversprechend ist sich gegen so einen starken Trend zu stellen.



 

05.08.17 10:11
2

12993 Postings, 6585 Tage wawiduDOW 15min-Chart

Die aktuelle Entwicklung sieht in der Tat bullenstark aus.  
Angehängte Grafik:
_indu_15min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_indu_15min.png

05.08.17 10:14

12993 Postings, 6585 Tage wawiduSPX 15min-Chart

Die Entwicklungsdynamik bis zum 27.07. scheint gebrochen.  
Angehängte Grafik:
_spx_15min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_spx_15min.png

05.08.17 10:16
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX 15min-Chart

Hier gilt der Kommentar zum SPX in besonderen Maße.  
Angehängte Grafik:
_ndx_15min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_15min.png

05.08.17 10:27
1

4041 Postings, 5213 Tage lifeguard8 tage ein ath nach dem anderen

schon aussergewöhnlich die entwicklung der letzten tage im dow. ich sehe allerdings die abwertung des dollars als hauptgrund für diese entwicklung. im letzten quartal hat der dollar um die 10% abgewertet, was sich nun in den guten quartalsergebnissen zeigt.
 
Angehängte Grafik:
chart_year_eurusdeurous-dollar.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
chart_year_eurusdeurous-dollar.png

05.08.17 12:09
1

468 Postings, 3521 Tage chefwebNeue Finanzkrise im Anmarsch?

https://www.welt.de/finanzen/article167352113/...enweise-Kredite.html

Bereits 5 Quatale in Folge steigt die Zahl der  Kreditkartenschulden welche von den Banken abgeschrieben werden muss..

Wachstum ohne Ende ;)  

05.08.17 12:53
4

374 Postings, 3318 Tage Meiertier1Der Draghi-Crash

Eine aus meiner Sicht besten Samstags Bären Interviews nebst dem Bären Thread.

Wenn es so kommt wie Markus Krall es beschreibt, dann droht uns das grösste Unheil in der Finanzwelt.

Die wichtigsten Sätze aus dem Interview:

-Zombiefirmen werden durch den Null-Zins und den schwachen Euro künstlich am Leben gehalten

-der Euro ist nicht stark, sondern der Dollar ist schwach. Wenn ich mit 2000 Mrd. € an den Bondmärkten interveniere und über alle Laufzeiten hinweg den Zins «heruntermanipuliere», dann müssen die Anleihekurse einfach steigen.

-Denn die den Kreditmarkt verzerrende Billigzinspolitik der EZB gibt es nun etwa zehn Jahre. In dieser Zeit hätten unter normalen Umständen 170 000 bis 300 000 Unternehmen alleine in Deutschland zusätzlich ausfallen müssen

-Das blöde Geschwätz vom «New Normal» hört man in jeder Blase. Das ist ja nachgerade ein Indikator dafür, dass eine Blase vorliegt, wenn der Begriff ausgepackt wird

-Das heisst, Italien ist überall?
Italien ist nur der Vorbote, das obere Ende des Reissverschlusses, so zu sagen

-Denn die EZB hat das spektakulärste Ungleichgewicht der Welt geschaffen.


Die Stimmung an den Finanzmärkten ist sehr gut. Glaubt man jedoch dem Risikoexperten Markus Krall, so täuscht sie ungemein.
 

05.08.17 13:57

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 818 + 819

Über Claus Vogt und seine Omen* müsst ihr euch bei Ariva beschweren, er schreibt dort die Kolumne, ich hab das nur unkommentiert reingestellt. Allerdings passt es in den Bärenthread. Drittelung des SP-500 ist doch schon mal eine nette Ansage ;-)

*
Helmut Schmidt: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen"

 

05.08.17 14:03
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingZum Hindenburg-Omen

Hindenburg-Omen

Marktkonstellation, die auf fallende Kurse am Aktienmarkt hindeutet. Es leitet sich aus der mangelnden Marktbreite einer Aufwärtsbewegung her. Die traditionelle Definition ist recht kompliziert und umfasst folgende vier Kriterien:

- Die tägliche Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs und der neuen 52-Wochen-Tiefs an der NYSE müssen sich beide oberhalb von 2,2 Prozent der an dem Tag an der NYSE gehandelten Werte befinden.

- Der gleitende Durchschnitt der vergangenen zehn Wochen an der NYSE steigt (manchmal wird auch der 50-Tage-GD betrachtet).

- Der McClellan Oszillator ist an diesem Tag negativ.

- Die Zahl der neuen 52-Wochen-Hochs darf nicht mehr als zweimal so groß sein wie die Zahl der neuen 52-Wochen-Tiefs.

Ein Hindenburg-Omen gilt gemeinhin erst dann als bestätigt, wenn es innerhalb von 36 Tagen erneut auftritt. Seine Prognosefähigkeit ist umstritten: Nur in etwa 25 Prozent aller Fälle folgten auf ein Hindenburg-Omen signifikante Kurseinbrüche. Andererseits gab es aber auch kaum ein Markt-Top, das nicht von einem Hindenburg-Omen begleitet wurde.

 

Seite: 1 | ... | 5191 | 5192 |
| 5194 | 5195 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben