Der USA Bären-Thread

Seite 5194 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25717394
davon Heute: 3590
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5192 | 5193 |
| 5195 | 5196 | ... | 6257   

05.08.17 14:24
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemming# 824 steigende Kreditausfälle in USA,

speziell bei Kreditkartenschulden (= Verbraucher), steht in dem Link. Die ausfallgefährdete Quote liegt bei 3,29 % und steigt seit fünf Quartalen in Folge.

A.L.: Das wundert mich nicht, siehe # 814: Die US-Verbraucher konsumieren auf Pump, um ihren schwindenden Lebensstandard zu halten. Freigiebige Kreditvergabe, auch bei Autos (Subprime 2.0) und Studentenkrediten hilft die Lücken zu schließen, hat aber auch langfristig dieselben Folgen wie Subprime 1.0:  Schuldner brechen irgendwann unter der Last ihrer Schulden zusammen. Das scheint bei den Kreditkartenschulden nun allmählich zu beginnen.

Die "guten" US-Stellenzahlen von Freitag (209.000 neue Jobs) sagen nichts über die Qualität dieser Stellen (Stundenlohn, Stundenzahl pro Woche, Einkommens-Segment) aus. Der Trend geht dahin, dass gut bezahlte Vollzeitstellen durch schlecht bezahlte Teilzeitstellen ersetzt werden. Viele Amis haben jetzt statt eines Vollzeitjobs zwei oder mehr Teilzeitjobs - und weniger Geld in der Tasche. Was fehlt, ziehen sie sich aus dem Geldautomaten.

Deshalb ist der folgende Satz in # 814 auch eine Lüge: ""More Americans working and bringing home paychecks has spawned higher consumer spending...". Nein, höhere Konsumentenausgaben kommen aus höheren Krediten, und das ist waghalsig.

 

05.08.17 15:05

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardhindenburg und ferienzeit

das hindenburg omen beruht ja grundsätzlich lediglich auf wenig marktbreite bei steigendem markt, nur etwas sehr umständlich umschrieben. man hätte es somit durchaus einfacher definieren können, aber dann würde es nicht so dramatisch daher kommen...

tja, das jetzt zur hauptreisezeit dem markt etwas die breite fehlt, das beunruhigt mich erstmal noch nicht besonders. wenn aber einem steigenden markt die breite ausgeht mitten im oktober zum beispiel, dann werde ich das sehr wohl ernst nehmen. aber jetzt anfang august nicht.

 

05.08.17 15:46
3

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingGMO: SP-500 steht in 8 Jahren 25 % tiefer

GMO zählt zu den Top-Adressen der Geldanlage. Unter 25 Mio. Dollar Einlage kann man dort kein individuell betreuter Kunde werden. Geleitet wird der Fonds von dem seit Jahren notorisch bärischen Jeremy Grantham, der allerdings 2009 am Top der Krise sehr bullisch war. Grantham ist somit ein gewiefter Anti-Zykliker. Er hatte auch die Crashs in 2000 und 2008 zeitnah vorhergesagt.

Laut GMO-Analysten zählt der SP-500 aktuell zu den aussichtsärmsten Anlagen der Welt. Der Index soll im Jahr 2025 rund 25 % tiefer stehen als jetzt. Das ergibt eine mittlere Jahres-"Rendite" von -3,9 %.

Weit aussichtsreicher seien Emerging Market Investments, in die GMO relativ stark investiert ist. Sie sollen bis 2025 im Mittel eine positive Rendite von 3 % pro Jahr liefern.

www.marketwatch.com/story/...scary-bet-on-emerging-markets-2017-08-04

...The asset with the worst forecast? The one you probably own the most of in your 401(k): large cap U.S. stocks. Every dollar put into the S&P 500 today will probably only be worth about 75 cents by the middle of next decade, GMO predicts. That’s a negative real return of 3.9% a year.

Of course, it’s only a forecast... GMO is frequently bearish and too gloomy. Legendary firm chairman Jeremy Grantham recently caused a flap when people mistakenly thought he had stopped predicting calamity.

For what it’s worth, the GMO Benchmark-Free Allocation fund has averaged a gain of 4.73% a year over the past decade, compared to, say, the Vanguard Balanced Index Fund’s 6.87% return. But the GMO fund weathered the 2008-09 financial crisis brilliantly. It fell just 11% in 2008, when the entire financial system was falling apart. And GMO’s really big market calls have usually proven smart. It was really, really bearish just before the crashes of 2000 and 2008. And — widely forgotten — the firm turned extremely bullish during the panic of 2008-9 when everyone else was running for the hills....

Right now the Benchmark-Free Allocation fund is highly cautious. It’s 22% in cash, and just 37% in stocks (mostly, as we’ve seen, emerging markets). The rest is in special situations and hedge-fund style strategies, and in non-conventional bonds such as inflation-protected securities, junk bonds and emerging-market debt.....
 

05.08.17 16:05
3

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingChina wird allen den Rang ablaufen

www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/...mer-1-werden_id_7437129.html

Gestern Ideenklau, heute Ideenschmiede - China investiert Milliarden in Zukunftstechnologien. Das Reich der Mitte wird politisch und wirtschaftlich immer dominanter. Müssen wir uns fürchten?

....Chinas Aufholjagd von der billig produzierenden Werkbank zum Technologiestandort verläuft atemberaubend schnell. Gestern Ideenklau, heute Ideenschmiede, gestern Plastikspielzeug, heute Software. Die Volksrepublik investiert Milliarden in Schlüsseltechnologien – in Züge, Satelliten, Raketen, Jets, Autos und Roboter.

Werden also bald deutsche Unternehmer um chinesische Messestände schleichen und heimlich Fotos von Innovationen schießen? Christoph M. Schmidt, Chef des Rates der Wirtschaftsweisen, zeigt sich besorgt....

...Die Aufholjagd ist das Ergebnis einer einzigartigen konzertierten Politik, auf Jahrzehnte geplant. [Staatschef] Xi Jinping... setzt seit seinem Amtsantritt 2012 alles daran, aus seinem Land eine Weltmacht zu machen. ... Wirtschaftlich sowieso, aber auch politisch.

.... In acht Jahren will die Kommunistische Partei ausländische Importe durch eigene Innovationen ersetzen. Bis zum Jahr 2049, dem 100. Geburtstag der Volksrepublik, soll China zu einer „Industrie-Supermacht“ aufsteigen...
 

05.08.17 16:13
3

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingLeserkommentare dazu:

(Wer es nicht bemerkt hat: # 831 bestätigt # 830 aufs Feinste)

14:22 Uhr | norbert kowalik

Ja, China wird wohl Welt- und Wirtschaftsmacht Nr. 1 werden, Drutschend hat in Zukunft abgewirtschaftet, wir können noch nicht mal einen Flughafen bauen, unsere Züge sind im Maßstab zu China und Frankreich Schnecken, unsere Wissenschaftler sterben aus, wir haben nur noch BWLer, Rechtsanwälte und andere, ...so können wir nicht Schritt halten, leider, made in germany vielleicht noch 20, 30 Jahre - dann ist der Ofen aus...

Mandy Simon
Nicht nur China

Auch Japan investiert massiv in Innovation. Deutschland spielt die moralische Macht stößt einen Land nach dem anderen vor den Kopf, gibt Unsummen für die Umsiedlung Afrikas aus und wird in naher Zukunft wie ein begossener Pudel dastehen.

Verena Rosenberg
Der wichtigste Faktor des chinesischen Aufstieges

wurde natürlich von den rein zahlenfixierten Autoren wieder einmal völlig vergessen. Der größte Wettbewerbsvorteil der Chinesen ist das enorme Lernpotenzial und der Wissensdurst der vergleichsweise jungen Bevölkerung. Ich arbeite beruflich viel mit chinesischen Firme zusammen und weiß daher dass die Chinesen schon lange nicht mehr nur hochbegate "Kopierer" sind, sondern - ganz ähnlich wie in Deutschland zur "Gründerzeit" - das Kopierte nicht nur ständig verbessern, sondern innovativ geworden sind. Und Europa leistet sich den Luxus, Millionen hochqualifizierte Fachkräfte allein aus Alters- und Gesundheitsgründen auszumustern. Deren Wissen ist dann unwideruflich verloren, während die Jungen anstatt mit Mathematik, Physik und Deutsch lieber mit sozialkundlichen Ponyhofideen vollgestopft werden...
 

05.08.17 16:13
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoe@#129830: Antizykliker

Ich denke, dass es Antizykliker in diesem Geldmarkt-Umfeld extrem schwer haben.

Die Zentralbanken manipulieren bei jeder Börsenschwäche sofort massiv die Märkte, indem sie versuchen die Stimmung herumzureißen, also zum Täubchen werden und sofort mit neuem QE, Zinssenkungen, etc. reagieren.
Das könnte noch lange so funktionieren.

Als Antizykliker hat man daher HEUTE einen sehr mächtigen Gegner, das sollte man niemals vergessen.
Ich habe es daher schon vor längerer Zeit aufgegeben antizyklisch investieren zu wollen. Für mich muss ein längerer Trend erkennbar sein. Erst dann beteilige ich mich daran. Die Kunst ist es nicht zu spät auf einen neuen Trend aufzuspringen und ihn nicht zu spät zu verlassen.
Am Besten man nimmt niemals eine Extremposition ein!
Sehr schwierig sind volatile Seitwärtstrends (trendlose Phase), wie wir sie z.B. in den Edelmetallen seit dem Juni-Crash 2013 sehen.





 

05.08.17 16:18
2

16041 Postings, 4547 Tage NikeJoe@AntiLemming: Sehr richtig, Deutschland hat fertig

Hier wurde politisch so enorm viel Mist gebaut, dass die Wirtschaftsstrukturen langfristig enorm geschwächt wurden. Beispiel Klimalüge und Energiewende auf Pump.

Noch hat es den Anschein als wäre die deutsche Wirtschaft wieder auf vollen Touren unterwegs. Aber das täuscht, denn sie ist auf Kosten der Zukunft unterwegs, nämlich auf Pump.
Investitionen erfolgen bei viel zu geringer Sparrate, was bedeutet, dass diese Investitionen sich später als Fehlinvestitionen herausstellen werden, weil die Konsumenten dann einfach zu wenig Geld haben werden. Das Geld, das erst verdient werden muss, wird schon heute verkonsumiert.

 

05.08.17 16:25
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingChina zeigt ganz offensichtlich, dass eine

auf Realgüter-Fertigung zielende, stark technologisch orientierte Planwirtschaft weitaus effektiver ist als die in USA und Europa 2009 mit dem Notenbank-Geldgedrucke eingeführte finanzielle Planwirtschaft. Letztere schickt den Restkapitalismus Pleiten verschleppend erst in die Konkurrenzunfähigkeit (es fehlt die Schumpeter'sche "kreative Zerstörung", weil die Notenbanken alle Fehlinvestitionen mit Luft-Geld zuscheißen) und damit schlussendlich ins ökonomische Abseits.

 

05.08.17 16:50

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX Analyse (1)

US Charttechniker verwenden gerne - neben MA 50 und MA 200 - den bei uns weitgehend unbeachteten Gleitenden Durchschnitt über 150 Tage. Daher hier mal ein Blick auf den Percent of Stocks above 150 Day Moving Average Index zum NDX. Seit März d.J. hangelt sich dieser langsam aber sicher tiefer.  
Angehängte Grafik:
_ndxa150r.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndxa150r.png

05.08.17 16:58
4

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingAnmerkung zu Lehnas "hab ne Pulle geköpft"

www.ariva.de/forum/...sa-baeren-thread-283343?page=5191#jumppos129794

Lehna, es freut mich (un)aufrichtig, dass dein hochgelobter DAX - obwohl du in den augenscheinlich gar nicht investiert bist, sondern nur in Techzeugs wie Wirecard und Rocket Internet -  Mitte Juni ein Allzeithoch von fast 13000 erreicht hat.

Meine hochbezahlte Analysten-Abteilung hat jedoch leider auch eine schlechte Nachricht für dich. Es war DAS Allzeithoch. Die nächsten 30 Jahre, also im Verlauf deiner vermuteten Restlebenszeit, wird der DAX sich ähnlich weiter entwickeln wie Japans Nikkei 225 ab 1990. Damals erreichte der Nikkei DAS Allzeithoch von 40.000 und hat in den folgenden 27 Jahren zwischenzeitlich bis zu 80 % verloren. Aktuell steht der Nikkei - trotz weißglühender japanischer Druckerpresse - nur halb so hoch wie 1990.

Vielleicht interessiert dich das auch Alles gar nicht, weil deine Rocket Internet wegen eines Kurzschluss in der Wirecard ohnehin demnächst auf Challenger-Kurs geht.

 

05.08.17 17:03
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX Analyse (2)

Noch deutlicher sieht man den Umschwung im Chart des Bullish Percent Index zum NDX. Klar zu erkennen ist der Schnitt von MA 50 durch MA 250. Nach solchen Schnitten setzten in den letzten zehn Jahren stets mehr oder minder starke Abwärtsentwicklungen ein.  
Angehängte Grafik:
_bpndx.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_bpndx.png

05.08.17 17:28

12993 Postings, 6585 Tage wawiduUS Lagerbestände

Diese liegen aktuell bei Produzenten, Großhandel und Einzelhandel zusammen bei 1861 Mrd. $ - um 22,4 % höher als beim Hoch von Anfang 2008. So sieht eine "brummende Wirtschaft" aus.  

05.08.17 17:39
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemmingnoch zu Lehna (# 837)

Der Chart deiner geliebten Rocket Internet sieht meiner Meinung nach übrigens stark nach "Landeanflug auf Startbahn Null" aus.  
Angehängte Grafik:
hc_3026.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hc_3026.jpg

05.08.17 18:35
1

80400 Postings, 7761 Tage Anti LemmingTop-Signal in SPON

Wer knackt die Billion?
Amazon, Apple, Google, Facebook, Microsoft: Wer knackt die Billion?

Sie sind die fünf wertvollsten Unternehmen der Welt: Amazon, Apple, Google, Facebook und Microsoft. Erste Wetten laufen, welcher Tech-Gigant die Eine-Billion-Dollar-Mauer durchbricht.

 

05.08.17 19:58
3

12993 Postings, 6585 Tage wawiduEtwas aus der Börsengeschichte

http://www.gevestor.de/details/...chte-von-boom-und-crash-715021.html

Seit Anfang 1999 war ich mit ursprünglich 10.000 DM in einigen NEMAX und DAX Unternehmen investiert und habe mich Anfang März 2000 mit einem sehr schönen Gewinn von allen getrennt - aus einem charttechnisch motivierten Bauchgefühl heraus. Ich hatte damals nämlich schon mit bestimmten Indikatoren experimentiert, z.B. mit dem Commodity Channel Index (CCI), der standardmäßig über 20 Tage gezeigt wird. Ich habe diesen bis auf 200 Tage getestet und in dieser Einstellung Anfang 2000 sowohl bei DAX als auch Nemax eine krasse Divergenz zu den Kursentwicklungen registriert. Dies waren jedoch nicht die einzigen Divergenzen.

Dies nur als Vorbemerkung zu weiterem Material.  
Angehängte Grafik:
_dax_1999-2000_-_cci_200.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_dax_1999-2000_-_cci_200.png

05.08.17 20:09

12993 Postings, 6585 Tage wawiduzu # 842

 
Angehängte Grafik:
_dax_3jd_-_cci_200.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_dax_3jd_-_cci_200.png

05.08.17 20:11

12993 Postings, 6585 Tage wawiduzu # 843

 
Angehängte Grafik:
_ndx_1999-2000_-_cci_200.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_1999-2000_-_cci_200.png

05.08.17 22:06
3

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNDX aktuell

mit CCI 200 in etwas anderer Optik

Aus einem charttechnisch fundierten Bauchgefühl heraus: Der NDX ist hochgradig gefährdet.  
Angehängte Grafik:
_ndx_3jd_-_cci_200.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_3jd_-_cci_200.png

06.08.17 10:11
3

374 Postings, 3318 Tage Meiertier1Der NDX

ist auch auf Monatsbasis über 100% von der EMA 200 entfernt. Diese liegt aktuell bei ungefähr 2'890. Somit ist die Gefährdung welche @wawidu sieht, gegeben.

Da ich den Chart nicht selber gezeichnet habe, erlaube ich mir eine Verlinkung.

http://www.ariva.de/forum/barrick-gold-2-0-549509?page=1#jumppos37  

06.08.17 15:27
1

12993 Postings, 6585 Tage wawiduNasdaq 100 - Market Cap

Diese sechs Werte sind zusammen höher kapitalisiert als der gesamte Rest: Amazon - Apple - Facebook - Alphabet A (GOOGL - stimmberechtigt) - Alphabet C (GOOG - nicht stimmberechtigt) und Microsoft mit einer Gesamt-MK von rund 3630 Mrd. $. Die Marktkapitalisierung der beiden Alphabet-Werte von 1296 Mrd. $ macht das Unternehmen zum wertvollsten der Welt. (Quelle: finance.yahoo.com)

Der Gesamtmarkt-Index Wilshire 5000 ist mit rund 2600 Mrd.$ kapitalisiert. Die o.g. Werte haben daran einen Anteil von rund 14 % !

 

06.08.17 15:43
4

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardkaum steuern bezahlen, wahre sozialschmarotzer

ich verrat euch ein geheimnis über die grossen internetfirmen, aber bitte nicht weitererzählen:
ihre gewinne und damit die absurd hohe börsenbewertung kommt doch daher, das die kaum steuern bezahlen irgendwo auf der welt. da ihr geschäft im web liegt, sind die steuergesetze weltweit ungenügend und die steuerbehörden völlig überfordert. dazu kommen noch marktbeherschende stellungen wie sie selten in der geschichte zu beobachten waren. das ist das wahre erfolgsrezept von apple, google, facebook und co.

das ganze wird wie ein kartenhaus zusammenbrechen wenn die politiker und behörden sich endlich den mut nehmen diese datenkraken zu besteuern und die monopole und oligopole aufzubrechen. dann werden sie schrumpfen auf normale grösse, aber erst dann. vorher machen sie weiter ihre gewinne auf kosten der allgemeinheit, insbesondere allen ausserhalb ihres heimatlandes. dort bezahlen sie nämlich steuern für ihre dort gemachten gewinne. warum nicht auch in allen anderen ländern?  

06.08.17 16:04
1

414 Postings, 3534 Tage thedrSteuern ist ein interessantes Thema bei diesen

Unternehmen. Volkswirtschaftlich ist es jedenfalls eine Katastrophe. Paar Unternehmen bieten die Produkte an, die vor zehn Jahren noch von vielen tausend kleinen und mittleren Händlern angeboten würden.  Klar ist es toll mal ein Schnäppchen bei Amazon zu machen. Doch lässt es den z.b. den Einzelhandel sterben. Aber kann es Ziel sein, dass wir uns von ein paar wenigen Unternehmen so abhängig machen, als Gesamtheit? Ist dass das Ziel wirtschaftlichen Handelns? Oder müsste der Ansatz nicht ein ganz anderer sein?

P.s. Amazon und co. haben das sehr clever/gut gemacht (meist das ausgenutzt, was im gesetzlichen rahmen möglich ist). Denen kann man nicht den Vorwurf machen.  

06.08.17 16:33
2

12993 Postings, 6585 Tage wawiduKorrektur zu # 847

Bei der Marktkapitalisierung des Wilshire 5000 fehlt eine Null. Es sind natürlich 26000 Mrd. oder 26 Bio. $. Das sind übrigens rund 135 % des US GDP. Im Anhang die Charthistorie des Wilshire 5000 - seit 2009 eine formidable Blase.  
Angehängte Grafik:
_wlsh_seit_1985.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_wlsh_seit_1985.png

06.08.17 17:12
1

24074 Postings, 8664 Tage lehna#40, AL-- Ball ganz flach halten....

Du produzierst nämlich wie viele Ariva Freaks ein Haufen heisse Luft-- traust dich aber nie, dein Portfolio hier abzubilden.
Angst vor der Blamage dürfte der Grund sein.
Ich hab und werd immer mein Portfolio im Investor nachbilden- transparenter gehts nicht.
Und wenn ich absaufe, kannst auch ruhig spotten.
Aber vorher lästern?? naja gut-- wenns denn sein muss und dir gut tut....
 

06.08.17 18:14
2

4041 Postings, 5213 Tage lifeguardjeder wie er will

lehna, das darf nun wirklich jeder halten wie er will. ich würd niemals mein echtes portfolio hier nachbilden oder gar wie einige zeitnah posten welche und wieviel optionen ich gerade halte. nie im leben. ein wenig privatsphäre kann nicht schaden, finde ich.

aber wenns dir gut tut...  

Seite: 1 | ... | 5192 | 5193 |
| 5195 | 5196 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben