dürfte eigentlich in dieser Woche nicht gross was geschehen. Bisschen hoch, bisschen runter, alles Nebenschauplätzte. Denn letztlich warten alle auf die Zahlen und die in diesem Zusammenhang abgegebenen Aussagen. Bei den letzten Zahlen hat e-on ja eher positiv überrascht, indem an den Jahresprogrnosen festgehalten wurde. Sollte man nunmehr davon abweichen, wäre es wohl eher negativ zu bewerten. Aber auch das nur bedingt, da wohl die meisten Marktteilnehmer das wohl längst ins Kalkül einbezogen haben. Dass da von e-on irgendwas wirklich dolles verkündet wird, kann man sich ohnehin abschminken. Das wäre ja vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Veränderungen der Energiepolitik in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Wobei das Klagen ja durchaus auch berechtigt ist. Auch wenn bei e-on zuletzt, wenn es überhaupt news gab, die eher negativ ausgefallen sind, so lässt doch die zuletzt erheblich schlechtere Performance gegenüber einer RWE Hoffnung aufkommen, dass die Aktie nach den Zahlen eher steigen sollte. Denn letztlich wird der Markt zwangsläufig nach vorne schauen und davon ausgehen, dass die beiden grossen Versorger von einer energiepolitischen Korrektur zumindestens ansatzweise profitieren dürften. Man muss auch mal schaun, wie andere blue chips inzwischen kursmässig abgegangen sind, häufig ohne fundamental nachvollziehbaren Hintergrund. Im DAX erscheint mir persönlich e-on noch eine der wenigen Aktien, wo man zu vernünftigen Preisen kaufen kann. |