Zustimmung, dies ist ein Grund, warum eine Aktie kurzfristig in die eine oder andere Richtung geht. Natürlich gibt es noch viele andere Gründe, warum sich eine Aktie so oder so bewegt, oft auch nicht für den Einzelnen logisch nachvollziehbare.
Man darf nicht vergessen, daß RWE in 2020 knapp 30 % (zuzügl. Dividende) zugelegt hat, während der DAX nur ein ganz schwaches Plus aufgewiesen hat. Auch in 2019 hat RWE den Markt ganz klar outperformanced. Somit ist es doch nicht verwunderlich, daß der Kurs auch mal für eine längere Zeit konsolidiert (abgesehen davon ist RWE auch im laufenden Jahr kursmäßig noch besser unterwegs als der Gesamtmarkt).
Also nicht zu gierig werden!
Ich habe eine größere Position als Langfristanlage im Depot und nutze schwächere Tage zum Traden. Ich kaufe ein paar Aktien an solchen schwachen Tagen und gebe sie wieder in den Markt, wenn der Kurs etwas anzieht. Aufgrund der kaum mehr zu erwähnenden Kaufprovisionen kann man auch bei bescheidenen Kurszuwächsen nominal ein paar Euros verdienen. Und sollte der Kurs weiter ab-/seitwärts notieren, dann ist meine Basisanlage in RWE-Aktien vorübergehend eben etwas höher. Natürlich muß man dann auch bereit sein, bei anziehenden Kursen seine Tradingposition wieder zu veräußern. Vorhin habe ich bei 35,90 € zugeschlagen und sollte der Kurs in nächster Zeit auf 36,50 € steigen, dann verkaufe ich wieder.
|