Charttechnisch liegt der Unterschied daran, dass eben bei den RWE St der Durchbruch gelungen wurde, während bei den VZ es gescheitert ist....Anscheinend ist die Nachfrage nach RWE Vz nicht so hoch....
Das ist es auch, was mir Sorge im Hinblick der Nachhaltigkeit des Kursanstiegs bei den RWE St macht....
Es besteht eine 50% Chance, dass die Vorzugsaktien immens nachholen...oder aber ...das die Stückaktien immens fallen werden...
Meiner Meinung liegt der Hauptgrund daran, dass der Anstieg der Stückaktien derivatengetrieben ist....Die Derivate gibt es fast ausschliesslich für die Stückaktien....Je nach Pegel der Calls - und Puts kaufen die Banken nach oder verkaufen die Aktien....Zu nennen sind UBS und die Citi-Bank....auch die Goldmänner mischen hier immens mit...
Ausserdem wissen Investoren ausserhalb Deutschlands kaum, dass es die Vorzüge gibt. Ein Makel ist ausserden die geringe Anzahl der Vorzüge.....
Ein Grund kann auch die gesenkte Dividende sein. Fonds würden sich hier wieder vertärkt bei den Vorzügen engagieren, wenn die wieder steigen sollte....
Insgesamt zweifle ich noch an der Nachhaltigkeit des Kursanstiegs der Stückaktien gerade wegen der Diskrepanz zu den Vorzügen....
Hängt jetzt von der Politik ab, was die in den kommenden 4-6 Wochen entscheiden....Dann kann es eventuell zu einer fulminannten Aufholjagd der Vorzüge kommen....
Ich selbst bin bei den Stückaktien....glaube an Kurse 33-34....gar um 37....im bestem Falle sogar auf 42....weil die meisten Leute dann spätestens bei 33 short gehen werden, was wiederum die Banken zu mehr Käufen animieren sollte....falls eben die Politik mitspielt.....sonst fällt es wieder auf die 20....
Würde bei 33 vor der HV auf die Vorzüge umsatteln.... |
Angehängte Grafik:
rwe_st_vs_vz.png (verkleinert auf 72%)

