@ energiewende.
Schau mal Energie,heute nimmt das Ganze eine schöne Wende, nicht? Zudem ist der Schadstoffausstoß bei VW viel geringer,als bei den Amerikanischen Autohersteller, also verstehe ich persönlich nicht, wieso du auf VW so einschlagen musst. Sollen deiner Meinung nach lieber alle einen Dodge Ram fahren oder? Dahinter blüht aber kein Blümchen mehr, dass kann ich dir sagen.
Aber Spaß bei Seite: Wer VW abschreiben wollte hat meiner Ansicht weit gefehlt. Allein jede zweite Neuzulassung in Amerika ist Made in Germany. Daimler Nr.1 aber dann kommt Audi und Porsche (zwischendrin noch BMW) und auch in Deutschland ist kein negativer Trend erkennbar, die Gebrauchtwagenpreise sind stabil auf Vorjahresniveau, also auch hier kein Preisverfall, für den VW haften sollte, wie sämtliche Analysten lautstark verkünden ließen.
Gemäß des Clean Air Act von 1963 kann die USA bei zu hohen Co2 Werten Großfirmen zu Geldstrafen verklagen oder gar schließen lassen, allerdings gibt es einen extra Absatz wonach die Automobilbranche ausgeschlossen ist. Dann Reden alle vom Imageschaden. Kann ich auch verstehen , aber ich muss sagen, dass ich so zufrieden war mit meinem VW, dass ich jederzeit wieder einen holen würde, da diese Affäre weder die Qualität, noch die Sicherheit des Fahrzeuges in Frage stellt. Im Gegenteil, VW wird die Affäre jetzt so umschwenken um sämtliche Kosten senken zu können, um daraus nochmal Profit zu schlagen. Für die Aktie sehe ich langfristiges Erholungspotenzial, besonders weil mit Mitsubishi heute wieder ein Konkurrent eingesteht ebenfalls Abgaswerte manipuliert zu haben, wenn auch nicht ganz so getrickst wie VW. ----------------------- Wünsche allen investierten weiterhin steigende Kurse. |