fülle ich auch mal ein bißchen. Für mich ist persönlich denke ich, dass es gute Gründe gibt, warum ein hoher CO2-Wert mit erhöhten Temperaturen einhergeht. Und die sind rein physikalischer Natur. Bin übrigens Chemiker und nicht so weit weg vom Thema. Ich denke, dass sowohl der Nachweis eines Ursache/Wirkungsmechanismus dessen nicht sicher möglich ist, aber auch nicht das Gegenteil, also völlige Unabhängigkeit von CO2-Gehalt der Atmosphäre von den Erdtemperaturen. Das allein, also die bloße Möglichkeit, reicht meiner Meinung nach für Konsequenzen aus. Zumal die fossilen Brennstoffe sowieso begrenzt sind, also irgendwann weg. Was läge da näher, gleich jetzt wirklich nach Alternativen zu suchen, und die auch mit Wumms umzusetzen ? Dann hat man sozusagen jetzt schon die Technologie von morgen, und vermeidet auch noch elegant die Möglichkeit, dass die Erwärmung Teile der Welt unbewohnbar macht, und Sonstiges.
Von daher bin ich gar nicht so weit entfernt von E-sofo, nur gehe ich, sagen wir mal emotionell, anders damit um.
Und für meine Begriffe wurde bisher längst nicht mit der nötigen Konsequenz, auch der finanziellen, nach Alternativen zu fossilen Energieträgern gesucht, also Primärenergieträgern. Die Förderung der Energieerzeugung durch Fusion, die ich persönlich zunächst mal favorisieren würde, reicht nicht aus, damit dauert das noch 50 oder 100 Jahre. Die Entwicklung der Primärenergieerzeugung durch Kernfusion gehört in die Hand der Privatwirtschaft, sonst wird das nichts. Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass General Electric (glaube, die waren das) dezentrale kleine Energieerzeugungsanlagen nach dem Fusionsprinzip entwickelt. So was bringt viel mehr, als wenn das BMBF 50 Millionen spendiert, und die irgendwo "verforscht" werden.
Andere nichtfossile Primärenergiequellen scheinen mir weniger erfolgversprechend, wie Wind und Erdwärme. Diese Windräder sind ein regelrechter Schandfleck in der Natur, und wenn sie gehäuft auftreten wie in der Magdeburger Börde beispielweise, eine Katastrophe.
Einzig noch Sonneenenergie scheint ein weiterer Entwicklungszweig zu sein, der erfolgversprechend ist. Dies entweder direkt (Aufwindprinzip, Lichtfokussierung) oder indirekt über Algen/Wasserstoff oder Ähnliches.
So, jetzt habe ich diesen Thread auch ein bißchen mit OffTopic gefüllt. |