...dann frage ich anders. Muss ja sagen, deine Antwort brachte mich zum Schmunzeln. Nichtsdestotrotz: eine Hülle würde suggerieren, dass sich hinter dem Ganzen nichts befindet und nur solche Evidenzen, wie wir mal als "Wordpress"-Homepage zu einem Geschäftspartner mal in den letzten Wochen zu sehen bekamen (mit zahlreichen Rechtschreibfehlern, zahlreichen Standard-Formen usw). Das deutete ja damals auf Fake hin (ich glaube bei WildBunch war das) - wurde aber vermutlich nicht von WildBunch produziert, sondern nur schnell irgendwie online gestellt, um den WildBunch-Deal ins Lächerliche zu ziehen. Gut, nehm ich mal so hin und stelle meine Mutmassungen dazu an.
Kommen wir zu NC: wenn ich da nach Evidenzen rund um die Technologie suche tue ich mir nicht schwer. Ich habe die App am Handy und kann damit das tun, was sie verspricht. Fiat draufbuchen, Krypto damit kaufen, Krypto mit Krypto kaufen, wieder in Fiat eintauschen. Spricht schon mal stark gegen eine Hülle, sondern dafür, dass sie können was z.B. die doch mittlerweile sehr erfolgreiche bitcoin.de kann. Und das ist sicher nicht von heute auf morgen einfach mal so schnell zusammenprogrammiert, sondern verlangt sehr viel Fachwissen, auch in Hinblick auf Finanzcompliance. Auch die NC-Börse macht hierbei einen guten, wenn auch noch wenig genutzten, Eindruck. Der NCCO ist dabei noch zu vernachlässigen, wobei von der Idee her gut (wenn auch bis jetzt noch schlecht umgesetzt, auch das fehlende rechtliche Konstrukt ist sicher suboptimal), da hauptsächlich als Transaktionsmedium für die B2C gedacht. Dann kommt das derzeit wichtigere B2B-Geschäft, wo NetCents verschiedene Kooperationen eingegangen ist. Es gibt Verträge (ob die dann halten oder nicht sei mal dahin gestellt). Auch hier scheint es, als gäbe es Interesse an der Technologie hinter NC. Spielebranche ist absolut die richtige Zielgruppe dafür, viel Geld, das Nutzer möglichst schnell von A nach B bringen möchten (auch in Hinblick auf Auszahlungen von potentiellen Gewinnen). Auch hier deutet nichts auf eine leere Shell bzw. auf Betrug hin und bedarf einer ausgeklügelten Technik. Für mich daher eher ein Indiz dafür, dass NC was bewegen kann. Nichtsdestotrotz, auch deine Negativpunkte finden teils ihre Berechtigung: NC geht viel zu reisserisch vor, bei manchen "News" muss man skeptisch sein. Hat allerdings auch den Vorteil, dass der Bekanntheitsgrad gerade durch Aliant massiv gestiegen ist und sobald was Fundamentales da sein sollte (wie von dir geschrieben: UMSATZ), geht es dann auch sehr schnell mit dem Kurs - viele sind bereits drin, andere haben NC auf der Watchlist. Und noch was Gutes: sie werden sich (hoffentlich) künftig hüten, bei ihren Angaben was Falsches zu sagen, weil jetzt klar ist, dass alles von ihnen durch Leute wie dich bis ins letzte Detail auf Unstimmigkeiten zerlegt wird. Das mussten die auch erst mal lernen, mit ihrer jetzigen "Prominenz" umzugehen (auf C-Level), speziell da CM doch noch eher wie ein Marktschreier wirkt, wie ein künftiger Grossunternehmer - was im Verkauf aber wiederum eine absolut notwendige Stärke ist.
Und ob ich die Aufsichtsbehörden in Kanada Dilettanten sind, traue ich mich von Europa aus nicht zu beurteilen. Was die Rechtstreue betrifft ist Kanada jedenfalls bekannter für "Compliance" als es viele andere europäische Staaten sind (wobei das natürlich ein sehr generelle Aussage ist). |