Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1149 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6308141
davon Heute: 370
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1147 | 1148 |
| 1150 | 1151 | ... | 1439   

10.11.11 14:35
2

2113 Postings, 5541 Tage pennystocktraderalso wer bei 1 euro

wieder eingestiegen ist wird hier noch viel freude haben meiner meinung nach ***aktuell 1,12 euro  

10.11.11 16:37
2

4348 Postings, 5416 Tage koelnerschwabeopenPR, 10.11.2011 - 15:31 - Energie & Umwelt

10.11.11 16:54
1

1496 Postings, 5675 Tage leopardSolarener. hat Zukunft!

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13707698/Globale-Energie-Versorgung-bald-nicht-mehr-sicher.html

Alarmierende Prognose der OECD: Der weltweite  Energiebedarf steigt bis 2035 um ein Drittel. Öl wird dadurch dramatisch  teurer, Klimaziele werden unerreichbar. Die Erde wird sich weiter  erwärmen.

                                                               

Ohne einen raschen Kurswechsel der Politik wird die weltweite  Energieversorgung in den nächsten Jahren immer „unsicherer,  ineffizienter und klimaschädlicher“. Davor warnt die Internationale  Energieagentur (IEA) in ihrem Welt-Energiereport „World Energy Outlook 2011“.

                   
                                            Nordsee Ölplattform
                                            Foto: dpa                                             Ölplattform in der Nordsee. Das Öl wird sich dramatisch verteuern
                   

 

   
                                                         Prognose                                  
                Foto: Infografik WELT ONLINE                 China treibt die Nachfrage nach Energie
                                             

Nach den Ergebnissen der neuen Studie dürfte die weltweite Nachfrage  nach Energie bis 2035 um ein Drittel steigen – selbst wenn die zum Teil  ambitionierten Ziele der Regierungen in Bezug auf Einsparungen und  Energieeffizienz umgesetzt werden. Gut 90 Prozent der zusätzlichen  Nachfrage nach Öl, Kohle und Gas wird dabei aus Schwellenländern wie  China und Indien kommen.

                   

„Wachstum, Wohlstand und Bevölkerungszunahme werden den Energiebedarf in  den kommenden Jahrzehnten unabwendbar ansteigen lassen“, sagte die  IEA-Direktorin Maria van der Hoeven bei der Präsentation in London: „Die  Regierungen müssen schärfere Maßnahmen ergreifen, um mehr Investitionen  in effizientere und klimafreundlichere Technologien auszulösen.“

                   

Die IEA ist ein in Paris ansässiges Prognose-Institut der Organisation  für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD), einem  Zusammenschluss der großen Industrieländer. Laut der IEA-Prognose werden  erneuerbare Energien den weltweiten Bedarf bis 2035 nicht decken  können.

                   

Der Anteil fossiler Brennstoffe falle lediglich von 81 auf 75 Prozent.  Öko-Energien könnten ihren Anteil innerhalb der nächsten 25 Jahre nur  von 13 auf 18 Prozent ausbauen. Schon um diese Steigerung zu erreichen,  müssten die Beihilfen für erneuerbare Energien von derzeit 64 Mrd.  Dollar pro Jahr auf 250 Mrd. Dollar im Jahr 2035 ansteigen müssen.

                                     

 

Hohe Subventionen für konventionelle Energie

                     

Die Vervierfachung der Subventionen für erneuerbare Energien relativiert  sich freilich im Verhältnis zu den Beihilfen, die derzeit für fossile  Brennstoffe gezahlt werden. Wegen der anziehenden Öl- und Gaspreise  hätten Regierungen rund um den Globus im vergangenen Jahr 409 Mrd.  Dollar ausgegeben, um Strom, Kohle, Gas und Öl für die Einwohner ihrer  Länder künstlich billiger zu machen, warnt die IEA.

                   

 

   
                                                         Statistik                                  
                Foto: Infografik WELT ONLINE                 Die wichtigsten Öllieferanten
                                             

Damit lagen die Energie-Subventionen um 109 Mrd. Dollar über dem Niveau  des Vorjahres. Bis 2020 könnten die weltweiten Subventionen sogar auf  660 Mrd. Dollar ansteigen, wenn die Politik ihren gegenwärtigen Kurs  beibehalte. Die Anreize zur Energieverschwendung hätten höchst negative  Auswirkungen auf Staatsfinanzen und den Klimaschutz, warnt die Agentur.

                   

Die IEA-Prognose basiert auf der Annahme, dass alle offiziellen  Politikziele auf eine „vorsichtige Art“ („in a cautious manner“)  umgesetzt werden. Eine realistische Einschätzung. So haben zwar weltweit  viele Regierungen die Erhöhung der Energieeffizienz auf ihre Fahnen  geschrieben. Doch stellt die Agentur nach Auswertung der jüngsten Daten  fest, dass sich die globale Energieeffizienz im Gegenteil nun schon „im  zweiten Jahr in Folge verschlechtert hat.“

                   

Nach Einschätzung der OECD-Experten wird China seine Position als  weltweit größter Energieverbraucher festigen. Im Jahre 2035 werde das  Land rund 70 Prozent mehr Energie konsumieren als die USA – obwohl der  Pro-Kopf-Verbrauch eines Chinesen auch dann halb so hoch wie der eines  US-Amerikaners sein dürfte.

                   

 

Ölverbrauch wird auf 99 Millionen Fass pro Tag steigen

                     

Der Erdölbedarf werde von heute 87 Mio. Fass („Barrel“) pro Tag auf 99  Mio. Fass im Jahre 2035 ansteigen. Dies sei vor allem auf die  Verdopplung des globalen Kraftfahrzeug-Bestandes auf dann 1,7 Mrd.  zurückzuführen.

                   

 

   
                                                         Fahrzeugnutzung                                  
                Foto: Infografik WELT ONLINE                 So stark nimmt die Nutzung von PKW zu
                                             

Der Ölpreis dürfte von heute rund 105 Euro real – in Preisen von 2010 –  auf rund 120 Dollar pro Fass steigen. Es hänge vor allem von den  Investments im Mittleren Osten und Nordafrika ab, ob die Nachfrage zu  diesem Preis gedeckt werden könne. Wenn in dieser Region bis 2015  weniger als 100 Mrd. Dollar jährlich in die Ölförderung gesteckt würden,  könne der Ölpreis sogar auf 150 Dollar pro Fass klettern.

                   

„Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe ist noch lange nicht vorüber“,  heißt es im IEA-Bericht. Allerdings verlören sie langsam ihre  Vormachtstellung. So werde bis 2035 Erdgas der einzige fossile  Energieträger sein, dessen Anteil am Weltenergiemix zunimmt. Die  Stromerzeugung aus Kernkraft werde bis 2035 um rund 70 Prozent zunehmen,  da die viele Länder ihre Pläne trotz der Atomkatastrophe von Fukushima  nicht revidiert hätten.

                   

 

Prognose: Erderwärmung um 3,5 Grad Celsius

                     

Der weiterhin hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe führe unter Beibehaltung heutiger Klimapolitik wegen der CO2-Emissionen  zu einer langfristigen Erderwärmung um 3,5 Grad Celsius. Würden die  Politikziele gar nicht mehr umgesetzt, könnten es sogar sechs Grad  Celsius sein. Nach dem bislang geltenden Paradigma der Klimawissenschaft  gilt eine Temperaturerhöhung um zwei Grad Celsius als gerade noch  beherrschbar. Zur Bekämpfung der Energiearmut forderte die IEA mehr  Engagement.

 

11.11.11 09:34
1

4348 Postings, 5416 Tage koelnerschwabeJetzt auf die wichtigen Handelsmarken achten

Autor: 4investors  |  11.11.2011, 08:26

Nach dem Hype mit einer Aufwärtsbewegung aus der Zone um 0,50 Euro auf 1,55 Euro hat sich die Lage bei Q-Cells wieder etwas beruhigt. Am Donnerstag stand erneut die Unterstützungszone um die Marke von 1,00 Euro im Blickpunkt, die den bearishen Breakversuchen deutlich Stand gehalten hat. Der Kurs von Q-Cells pendelte zwischen 1,03 Euro und 1,15 Euro, der Schlusskurs ist bei 1,088 Euro notiert.

Aus charttechnischer Sicht ist die gestrige Handelsspanne durchaus ein Signalgeber. Die Extrempunkte befinden sich in den Bereichen, an denen das Solarenergie-Papir charttechnische Handelsimpulse generieren kann. Nach unten hin bleibt dies der Bereich um 1,00 Euro ? ein Rutsch hierunter dürfte zunächst das Gap bei 0,92 Euro schließen, kann aber auch weitergehende Verluste mit sich bringen. Nach oben hin zeigt sich eine charttechnische Hürde bei 1,15/1,17 Euro. Klettert Q-Cells hierüber, so wäre um 1,25 Euro ein nächstes Hindernis erreichbar.  

11.11.11 10:10
1

34241 Postings, 7390 Tage Terminator100KAUFEN am 11.11.11 zu 1,11 € Menge 11.111 stk

-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

11.11.11 10:51
2

908 Postings, 6774 Tage georchund dann 11 Jahre warten...

bis sie bei 111 € stehen. :-)  

11.11.11 11:00
2

526 Postings, 5590 Tage _Alf_...wenn wir den Euro in 11 Jahren noch haben...

11.11.11 11:07
1

9 Postings, 6186 Tage mametbald

haben wir auch 11 €  

11.11.11 11:11
1

2113 Postings, 5541 Tage pennystocktradermal sehen obs heute noch volumen gibt

gibs bestimmt noch ein paar risikofreudige investoren die vor den zahlen einsteigen meiner meinung nach  

11.11.11 11:34
1

1496 Postings, 5675 Tage leopard@pennystock.

und noch vor den Zahlen müssen viele offene Shortposition eingedeckt werden.

sonst  werden Shorties wieder auf dem falschen Fuss erwischen und  richtig schwitzen, wie sie zwischen Freitag und Dienstag erlebt haben.

Der Kurs wird heute steigen.

 

11.11.11 12:10

831 Postings, 5150 Tage Toller Hechtwird erst nach dem mittag interesant hier!

Werden sich noch einige eindecken, große negative Überaschungen wird es nicht geben. Und der Ausblick wird vorerst besser werden.

 

11.11.11 12:11

2113 Postings, 5541 Tage pennystocktraderkönnte sein je nachdem welche richtung heute

nachmittag eingeschlagen wird . weisst ja bärisch shorter verkaufen , bullish shorter müssen kaufen  

11.11.11 14:19
1

1496 Postings, 5675 Tage leopardQ-Cell und nahe Zukunft

Insolvenzgerüchte weg vom Tisch. Es war eine heisse Luft.

Am Montag erwartet niemand super positive oder negative Meldung. Es wird das gemässige Q-Ergebnis kommen.

- noch wichtiger ist die Verschiebung von den Wandelanleihen 2012.
http://www.boerse-frankfurt.de/DE/...aspx?pageID=41&NewsID=217514

[b]Die Gläubigerversammlung hat folgenden Beschluss gefasst:[/b]

Wandelschuldverschreibungen fällig 2012 ein- oder mehrmalig längstens bis
zum 31. Dezember 2012 zu stunden;.......

- noch ein wichtiger Punkt. Die erfolgreiche Sanierung der Firma durch den neuen Vorstandvorsitzender.

Ausserdem Hat Q-Cell breite Unterstüzung von den Sachsen-Anhalts Ministerpräsident R.Haseloff. Er und seine Regierung Lassen sich nicht Q-Cell im Stich

[b]"Sachsen-Anhalts Ministerpräsident will dem angeschlagenen Photovoltaik-Unternehmen aus Bitterfeld-Wolfen helfen. Er will mit seinen Länderkollegen neue Konzepte für den Erhalt der Solarindustrie in Ostdeutschland entwickeln."[/b]

http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...-q-cells_100005878/

Die deutsche Politik müsse jetzt auf Strategien drängen, um die Solarindustrie in Ostdeutschland zu erhalten, sagte er „MDR Info“.[u][b] Es gehe dabei um Kredite und stabile gesetzliche Rahmenbedingungen. Haseloff sprach sich dafür aus, die Produktion von Solarmodulen zurückzufahren, gleichzeitig aber komplette Photovoltaik-Lösungen anzubieten. Er sicherte auch die Unterstützung der Landesregierung zu, um Q-Cells in Sachsen-Anhalt zu halten.[/b][/u]

[u][b]Haseloff will in den kommenden Wochen gemeinsam mit der Bundesregierung sowie seinen Kollegen aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen neue Konzepte für den Erhalt der Solarindustrie in Ostdeutschland entwickeln.[/b][/u]

Q-Cell hat gute zukunftpersfektive. Wir werden sehen

 

11.11.11 14:46
1

13768 Postings, 5767 Tage 1chrDadurch

Dass du es widerholts wird der warheitsehalt nicht steigen.

Mindestens die haelfte deines posts sind hoffnungen und behauptungen. Mehr nicht.  

11.11.11 15:05

1496 Postings, 5675 Tage leopard@1chr

Ich habe mein Post mit der Nachricht/Belege geschickt. Wieso soll eine Behaptung sein?

Ich sehe dieses Unternehmen einen Reboundkandidat. Du nicht

Ich kann deine Meinung nicht ändern. Bleibt  weiterhin so skeptisch. Das ist dein Problem!

 

 

11.11.11 15:08
2

13768 Postings, 5767 Tage 1chrIch

Sehe einen moeglichen reboundkandidaten. Aber ich behaupte nicht das alles schon ausgemachte sache ist, schon garnicht durch staendige widerholungen deinerseits.  

11.11.11 15:29

1496 Postings, 5675 Tage leopard@1chr

Bitte wer sagte, so ausgemachte sache ist, ich sehe Q-Cell  echt eine gute Chance als Reboundkandidat. Ich wiederhole einige wichtige Punkte , weil es so viel Wert liegt, damit die Firma wieder auf die Beine kommt.

z.B die Unterstützung( neue Kredite, stabile gesetzliche Rahmenbedingungen) Regierung von Sachsen-Anhalt.

Ausserdem gibt es viele neue Anleger, die noch  nichts  davon gehört.

Gruss, Leo

 

 

11.11.11 16:35

3040 Postings, 5438 Tage GoldenStockEs geht rauf !! Es geht rauf - gleich 1,15

1,20 wir kommen :-))  

11.11.11 16:49

3040 Postings, 5438 Tage GoldenStockEs fehlt zwar noch ein wenig der starke Schwung

der letzten Tage , aber jedenfalls stimmt die Richtung .
Denke die Bullen werden heute siegen

Und Montag ??

Um 07:00 Uhr frühs sollen die Zahlen kommen - dann lassen wir uns überraschen.

Ich denke die Zahlen werden schlecht ausfallen - evtl. sogar sehr schlecht, jedoch
ist der Ausblick 2012 hier wichtiger Anzusehen. Sollte der wieder positiv werden
(Aufträge, Wandelanleihe verlängert, u.a.) , dann wirds weiter rauf gehen.
Ich sehe jedenfalls 1,13 Euro als Basis für einen weiteren Kursanstieg.
Und - das Q-Cells 2012 pleite geht - seh ich max. als 10 %-Risiko !!!  

11.11.11 16:54
1

1496 Postings, 5675 Tage leopardBaubeginn für 924-kWp-Solaranlage von Q-Cells

11.11.2011 10:26
               

Sonnenstrom vom Stadiondach des BVB: Baubeginn für 924-kWp-Solaranlage von Q-Cells

Kategorie: Pressemitteilung Q-Cells SE, Bitterfeld-Wolfen


                                   

Bitterfeld-Wolfen, 11.11.2011. Q-Cells hat  mit der Modulmontage für die neue Solaranlage auf dem Dach des SIGNAL  IDUNA PARKS begonnen. Das „BVB-Sonnenkraftwerk“ hat eine Leistung von  924 kWp und wird in Zukunft pro Jahr ca. 810.000 Kilowattstunden (kW/h)  sauberen Strom aus Sonnenlicht erzeugen – genug, um den jährlichen  Strombedarf von rund 215 Dortmunder Haushalten umweltfreundlich zu  decken. Dazu wird eine Fläche von 8.272 Quadratmetern mit  Hochleistungsmodulen aus der Q.SMART Baureihe belegt.

                 

Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 13,4 Prozent sind  die verarbeiteten Q.SMART Solarmodule die weltweit effizientesten  Dünnschicht-Module ihrer Art – und damit der Leistung des amtierenden  Deutschen Fußballmeisters durchaus ebenbürtig.

                 

Hinweis an die Redaktion:

                 

Bildmaterial und weitere Informationen zur  Zusammenarbeit von Borussia Dortmund und Q-Cells sowie zur Solaranlage  auf dem Dach des SIGNAL IDUNA PARKS erhalten Sie unter http://www.q-cells.com/presse.html und auf persönliche Anfrage.

                 

PRESSEKONTAKT

                 

Q-Cells Corporate Communications
Alberta Rohardt, Ina von Spies
TEL +49 (0)3494 6699 10121
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL presse@q-cells.com

 

11.11.11 17:00

3040 Postings, 5438 Tage GoldenStockDie 1,20 Euro-Marke greifen wir heute nochmal an.

Und Montag müssen die Shorties "zittern" - vielleicht greifen wir bereits
am Montag das Zwischenhoch von 1,55 Euro wieder an........???!!!?????
Wer weiß........ :-))  

11.11.11 17:05

1496 Postings, 5675 Tage leopard@GoldenStock, in die Richtung 1,20€

Jetzt fängt  wieder die Zitterparty an

 

11.11.11 17:37

2113 Postings, 5541 Tage pennystocktraderxetra ende

jetzt wird wieder bestimmt mit aufschlag bei den anderen börsenplätzen gehandelt meine meinung  

11.11.11 17:48
1

1496 Postings, 5675 Tage leopardUS-H.minis gegen chinesische Solarherstelle

Bonn (aktiencheck.de AG) - Der Solartechnikkonzern SolarWorld AG  hat die Aufnahme von Ermittlungen des US-Handelsministeriums gegen chinesische Solarhersteller begrüßt."Wir begrüßen den Beginn der Untersuchung in den USA. Es geht um die  Wiederherstellung fairen Wettbewerbs. Dabei begrüßen wir jede  Kostensenkung, die Solarstrom billiger macht und auf Forschung und  Innovationen beruht. Wir wehren uns aber gegen Dumpingpreise, die  erkauft werden durch chinesische Milliardenkredite, Materialsubventionen  und die massive Missachtung von Umwelt- und Sozialstandards", sagte  Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, am  Donnerstag. "China verfolgt mit massivem Druck eine industriepolitische  Strategie zulasten der USA und auch Europas. Den unfairen Praktiken  muss nicht nur im Interesse der weltweiten Solarindustrie, sondern im  Interesse der gesamten Wachstumsbranche der Umwelttechnologien Einhalt  geboten werden."

 

Das US-Handelsministerium hat offiziell damit begonnen, die  Handelspraktiken chinesischer Unternehmen auf dem Solarzellen- und  Solarstrommodul-Markt der Vereinigten Staaten zu untersuchen. Wie das  Ministerium am Mittwoch mitteilte, seien damit sowohl die Prüfung von  Dumpingtatbeständen als auch nicht wettbewerbskonformer Subventionen und  die entsprechend anzusetzenden Gegenmaßnahmen verbunden. SolarWorld  Industries America Inc., die US-Tochter der SolarWorld AG, hatte  unterstützt von weiteren US-Solarunternehmen die Aufnahme eines solchen  Verfahrens beantragt.

 

Seite: 1 | ... | 1147 | 1148 |
| 1150 | 1151 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben