The vaccine maker got a dose of good news late last week, and ongoing lockdowns in China perhaps spurred some optimism. Warum BioNTech SE heute stark gestiegen ist Von Billy Duberstein - Apr 25, 2022 um 4:45PM Der Impfstoffhersteller erhielt Ende letzter Woche eine gute Nachricht, und die anhaltenden Abriegelungen in China haben vielleicht etwas Optimismus verbreitet. Was geschah Die Aktien des Impfstoffherstellers BioNTech ( BNTX 6,91% ) legten heute um 6,9% zu. Der deutsche Hersteller von mRNA-Impfstoffen, der mit Pfizer (PFE 1,70 %) bei dem mRNA-Impfstoff COVID-19 zusammenarbeitet, verzeichnete einen kräftigen Kursanstieg, nachdem Ende letzter Woche gute Nachrichten über die Versuche mit seinem neuen Booster veröffentlicht wurden. Auch der Nasdaq Composite legte heute zu und machte einen Teil der Verluste von Ende letzter Woche wieder wett. Schließlich hat die Nachricht von weiteren COVID-Durchbrüchen in China die Stimmung für Impfstoffhersteller wahrscheinlich verbessert.
Am Freitag letzter Woche hat der Europäische Ausschuss für Arzneimittel die Verwendung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer als Auffrischungsimpfung für COVID-19 befürwortet, selbst wenn der Patient zuvor bereits andere Impfstoffe erhalten hatte. Diese gute Nachricht folgte auf die Meldung vom vergangenen Montag über positive Phase-2/3-Studien, in denen der COVID-Booster des Unternehmens für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren getestet wurde. Gegenwärtig wird für diese Altersgruppe nur die Verabreichung von zwei Dosen empfohlen, aber Pfizer/BioNTech beabsichtigt, auch für die Auffrischungsimpfung eine Notfallzulassung zu beantragen.
Zweitens: Obwohl China bisher die mRNA-Impfstoffe westlicher Arzneimittelhersteller für seine eigenen Impfstoffe abgelehnt hat, scheinen diese nicht so wirksam gegen Omicron zu sein. Shanghai ist bereits seit März abgeriegelt, und Omicron scheint sich auch in Peking schnell auszubreiten. Dies hat zu der Befürchtung geführt, dass die Chinesen weitere Städte abriegeln könnten.
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass China plötzlich zugeben würde, dass es westliche Impfstoffe braucht, und damit seinen Markt für BioNTechs mRNA-Impfung öffnen würde, aber je größer das Problem in China wird, desto größer ist die Chance, dass dies geschieht.
Was nun? Wie die anderen Aktien von mRNA-Impfstoffen ist auch BioNTech derzeit extrem billig, da es nur mit dem Vierfachen der diesjährigen Gewinnschätzungen gehandelt wird, und das Unternehmen hat kürzlich ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Mrd. USD angekündigt, was etwa 4 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens entspricht.
Dennoch werden die Einnahmen aus den COVID-Impfungen im Jahr 2023 voraussichtlich zurückgehen, und es ist unklar, welche anderen Medikamente die verlorenen COVID-Impfstoffverkäufe in Zukunft ersetzen könnten. BioNTech befindet sich noch in Phase-2-Studien für seine anderen in der Entwicklung befindlichen Medikamente, die auf die Behandlung von Grippe, Gürtelrose, Tuberkulose, Malaria und verschiedenen Krebsarten abzielen. Es wäre unglaublich, Krebs mit mRNA-Impfstoffen behandeln zu können, aber die Anleger sollten bedenken, dass sich diese Versuche noch in einem relativ frühen Stadium befinden und der Ertrag ungewiss ist.
BioNTech mag zwar wie eine Value-Aktie aussehen, ist aber dennoch eine spekulative Wette auf die mRNA-Technologie. Während die mRNA bei der Behandlung von COVID ein Wunder bewirkt hat, ist die Behandlung von Krebs eine viel härtere Nuss zu knacken. Daher sollten Anleger ihre eigenen Nachforschungen anstellen und sich vor einer Investition ein genaues Bild davon machen, ob sie glauben, dass mRNA bei diesen anderen Indikationen erfolgreich sein könnte.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) |