hat von Chip-Gedärm ja keine Ahnung, aber
(Radio Eriwan)
Als ick mir Mitte Neunziger den ersten Rechner aus damaligen High-end-Teilen zusammenbaute, und in der Folgezeit feststellte, daß diese Sparte fett Strom verbrauchte und einen Rattenschwanz der Hitze hinter sich herzog, erschien es mir so anachronistisch, daß ich fast sicher war, diese vorzeitliche Charakteristik stünde nun aber kurz davor, ein Ende zu finden.
Ein viertel Jahrhundert und quasi eine Verlagerung des Haarwachstums vom Schädel in die Nasenlöcher später, scheint mir doch zur Frage Takt und / oder Kern, bei grundlegender Beibehaltung der Technologie, AMDs Gewicht auf Verkleinerung / Vermehrung von Kernen die schlechteste Marschrichtung wohl nicht zu sein. (Gleichwohl hoffend, daß sie in KI und vor allem Graphen eintauchen.)
Analog zu Motorentechnik einen Weg größeren Drehmoments statt höherer Drehzahl zu gehen, scheint mir richtiges Konzept, um endlich Verbrauch und Erhitzung dahin zu bringen, wo ich sie schon seinerzeit erwartete.
Ich würde denken, weit genug gebracht, käme diese Technik vom hechelnd-schwitzenden Abakus eher zur souverän und cool kalkulierenden Computerschachtel. |