Aber für mich stellt sich die Frage: Was kommt nach "more cores"? Der Grenznutzen von mehr Kernen wird sich auch einstellen.
Was soll danach kommen? Es geht doch um die effiziente Lösung einer Aufgabe. Damit etwas neues kommt, brauchen wir erst mal Aufgaben, die andere Lösungen benötigen. KI, VR und RayTracing sind schon mal solche Aufgaben, die noch in den Startlöchern stehen.
Von daher geht es erst mal den normalen Weg, schneller, billiger, mehr Kerne, effizienter.
Wie im Automotiv Sektor: Früher gings um schneller, mehr Zylinder, mehr Leistung. Heute reichen 4 Zylinder mit ~140PS den meisten, vielen sogar 75PS im Kleinwagen und ein paar schreien halt immer nach mehr Leistung. Mehr Leistung und Zylinder kommen sinnvoll bei Bussen und LKW zum Einsatz. E-Technik ändert nichts an der Aufgabenstellung Personen oder Material von A nach B zu transportieren.
Bei allem muß man auch bedenken, dass die Firmen 4 oder mehr Jahre vorrausplanen müssen. Intel hat nicht damit gerechnet, dass 10nm so schlecht laufen und AMD gerade zu dem Zeitpunkt ManyCores zum Trend machen. AMD konnte nicht damit rechnen, dass Intel in solche Probleme läuft.
Bei 4 Jahren Entwicklungszeit für ein neues Produkt kann man auch schnell an Trends vorbeilaufen, die plötzlich auftauchen.
I-Pod, I-Phone haben damals Trends gesetzt und die Welt verändert. Bitcoin war kurz in Mode. Natürlich versucht die Industrie immer neues in den Markt zu drücken und viele fallen darauf herein weil sie immer das neueste kaufen müssen: SUV, 3D-TV, UHD-TV etc. Manches bleibt, manches sind nur Eintagsfliegen.
Hoffen wir mal, dass AMD nicht auf den falschen Trend setzt und nächstes mal mit dabei ist.
|